Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:31

Eichenprozessionsspinner und Rinder?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eichenprozessionsspinner und Rinder?

Beitragvon Manfred » Do Jul 09, 2020 7:04

Da sich die Eichenprozessionsspinner jetzt wohl auch hier breit machen und ich diverse Eichen an / in den Weideflächen habe und die Rinder diese gerne als Schattenplatz nutzen:

Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Eichenprozessionsspinnern und Rindern?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner und Rinder?

Beitragvon yogibaer » Do Jul 09, 2020 8:43

Bekannterweise, auch für Nichtlandwirte, fressen Rinder sowie auch Pferde und Schafe auf den Weiden Gras und diverse andere Pflanzen.
Die Brenhaare die nach den Häutungen der Prozessionsspinnerraupen abfallen und vom Winde verweht schließlich irgendwo im Umkreis auf den Boden bzw. Pflanzen landen werden dann mit dem Maul aufgenommen. Sie behalten aber ihre toxische und allergene Fähigkeit bei, Entzündungen vor allem im Kopf- und Verdauungsbereich hervorzurufen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner und Rinder?

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jul 09, 2020 8:48

Ich weiß nicht um wieviel Eichen dass es geht , ich habe für die biologische Bekämpfung 50 € pro Baum bezahlt, es sind drei an der Zahl .
Ich halte das für eine sehr gute Investition da sich jetzt in Sachen Prozessionsspinner absolut nichts mehr rührt an den Bäumen, alle tot . So hatte man doch immer ein sehr schlechtes Gewissen,zumal man von Kollegen fürchterliches gehört hat .
Brennhaare sollen wohl bis zu sieben Jahre "aktiv" bleiben können .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner und Rinder?

Beitragvon Manfred » Do Jul 09, 2020 9:32

Wie funktioniert denn diese biologische Bekämpfung?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner und Rinder?

Beitragvon DWEWT » Do Jul 09, 2020 9:50

I.d.R. wird Dipel S verwendet, ein BT-Produkt.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner und Rinder?

Beitragvon Zement » Do Jul 09, 2020 10:57

Andere Biologische Mittel um die zu bekämpfen wäre es mit Catefix2020
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner und Rinder?

Beitragvon Manfred » Do Jul 09, 2020 11:26

Ein Baumkletter aus dem Freundeskreis hat mir auch gerade geschrieben, dass das Mittel der Wahl heute Catefix2020 sei.
Damit werden die Nester eingesprüht, die sich dann samt Raupen und Brennhaaren verklumpen.

Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, inwieweit ein Problem für die Rinder besteht.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner und Rinder?

Beitragvon Isarland » Do Jul 09, 2020 11:33

Manfred hat geschrieben:Ein Baumkletter aus dem Freundeskreis hat mir auch gerade geschrieben, dass das Mittel der Wahl heute Catefix2020 sei.
Damit werden die Nester eingesprüht, die sich dann samt Raupen und Brennhaaren verklumpen.

Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, inwieweit ein Problem für die Rinder besteht.

Da sind sie bei uns im Staatsforst aber noch weit hinten.....da sind die Baumkletterer im Ganzkörperkondom auf den Bäumen und saugen die Nester ab.
Die Stadtgärtnerei bei uns ist noch rückständiger.....vor vier Wochen wurden alle befallenen Eichen markiert.
Auf Nachfrage, was jetzt passiert, sagte der Stadtgärtner, dass noch Infos eingeholt werden nach der wirksamsten Methode.
Typisch für unsere Beamten und Sesselfurzer.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner und Rinder?

Beitragvon Südheidjer » Do Jul 09, 2020 12:47

Zum Eichenprozessionsspinner und anderen "Plagen" wie Borkenkäfer gab es letztens eine Reportage im TV.

NDR: "Eichenprozessionsspinner und Co: Invasion der Plagen"

https://www.youtube.com/watch?v=LBb-yPVSmEI

Das hilft Manfred aber glaube ich nicht weiter.
Südheidjer
 
Beiträge: 12809
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner und Rinder?

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jul 09, 2020 13:10

Manfred hat geschrieben:Wie funktioniert denn diese biologische Bekämpfung?


Als ich beim Baumpfleger angerufen habe hies es er komme mit einem Schlepper und einer Art Weinbergspritze an der Dreipunkt und vernebelt von unten ein Insektizid in den Baum das die Viecher abtötet . Es war auch die Frage nach der Befahrbarkeit und er wäre in 10 Min fertig .

Nach dem er dann zu dem vereinbarten Zeitpunkt nicht gekommen ist (zunächst war es etwas zu früh ) hab ich doch mal nachgehakt, da hies es man habe mich vergessen die Spritze wäre schon geputzt .

Aber sie hätten noch eine andere Möglichkeit . Es gäbe wohl z B an Seen, Flüssen , an Altersheimen und sonstigen empfindlichen Stellen die Möglichkeit der biologischen Bekämpfung . Mittel weiß ich nicht .
Jedenfalls kamen die mit Hubsteiger und einer motorisierten Rückenspritze , ich schätze die sprüht so bis ca 10 Meter (Stihl ) . Da haben die dann von jeder Richtung in den mächtigen Baum gespritzt, ohne jegliche Schutzausrüstung , (die beiden kleineren Bäume nur von unten).
Grund : Die Brennhaare wären erst viel später ( glaube nach der zweiten Häutung hat er gesagt ) gefährlich, das Mittel wäre für den Mensch gar nicht gefährlich, könne man theoretisch trinken .

Wirkung über Blätterfraß , das würde die Viecher von innen auffressen . Es ist nichts mehr zu sehen von den Viechern .

Warum sollen die den Rindern nichts anhaben können ? Ganz gefährlich wären Brennhaare auf den Schleimhäutem , also Nase Maul und Schlund . Die Atemwege können zuschwellen mit Folge Atemnot oder auch allergische Reaktionen.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner und Rinder?

Beitragvon Manfred » Do Jul 09, 2020 13:21

Ich werde erstmal abwarten, wie sich das entwickelt. Gibt ja auch reichlich Fressfeinde hier.

Das BT-Mittel wäre bei Bedarf in der Anwendung natürlich am einfachsten, da per Hochdruckspritze vom Boden aus einsetzbar.
Aber es killt halt auch alle anderen Raupen auf den Bäumen und in sonstiger Reichweite.

Andererseits wird eine gezielte Einzelbekämpfung von Nestern bei den doch relativ vielen Eichen in teils unwegsamem Gelände wirtschaftlich kaum möglich sein. Ich bin ja kein Politiker mit scheinbar unerschöpflichen Steuer- und Kreditmitteln...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner und Rinder?

Beitragvon Qtreiber » Do Jul 09, 2020 13:22

Isarland hat geschrieben:Da sind sie bei uns im Staatsforst aber noch weit hinten.....da sind die Baumkletterer im Ganzkörperkondom auf den Bäumen und saugen die Nester ab.

Wenn die da mit einer Spritze hantieren, haben die wahrscheinlich zig Anfragen zu beantworten, was für ein böses Mittel denn da versprüht wird (doch wohl nicht etwa Glyphosat. denn ein anderes Mittel kennt der Durchschnittsdeutsche ja nicht.).
Da ist der Baumkletterer für den Beamten im Sessel bequemer. :mrgreen:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner und Rinder?

Beitragvon DWEWT » Do Jul 09, 2020 14:34

Für das Absaugen der Gespinnste/Nester hat man natürlich ein wesentlich größeres Zeitfenster. Das geht auch noch im Winter. Apropos Fressfeinde, da geht kaum ein "Viech" ran.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenprozessionsspinner und Rinder?

Beitragvon Manfred » Fr Jul 10, 2020 8:08

Anscheinend hat niemand hier im Forum negative Erfahrungen mit Eichenprozessionsspinnern auf Eichen in Rinderweiden gemacht?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, hardie, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki