Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:10

Eichenstamm lagern für Wertholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eichenstamm lagern für Wertholz

Beitragvon Johnny01 » Mi Mär 09, 2022 7:57

Guten Morgen zusammen,

ich muss leider zwei Eichen Fällen. Beide haben einen BHD von ca 80-100cm und sind über 6m astfrei und gerade gewachsen.
Diese möchte ich für einen geplanten Haus Neubau nutzen, vermutlich für die Treppen. Da ich mir da allerdings noch unsicher bin was ich genau damit mache, würde ich gerne die Stämme zunächst unbearbeitet lagern (Bretter und Balken sind bereits in div Größen vorhanden).
Meine Frage ist nun, wie ich die Stämme richtig bearbeite (nach dem Fällen) und richtig lagere. Kann ich Trockenrisse vorbeugen?

Schon Mal vielen Dank für eure Hilfe.

LG Stephan
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm lagern für Wertholz

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 09, 2022 8:36

Eiche verträgt viel.
Ein schattiger nicht zu windiger Platz, einige Unterlagen drunter sollte reichen.
Wenn es reißen will, dann reißt es sowieso.
Das sollte man nicht überbewerten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm lagern für Wertholz

Beitragvon F.H. » Mi Mär 09, 2022 10:55

Hallo.

Ich Lager meine eiche in Rinde schattiger Platz im Wald und gut untergebaut hat bis jetzt immer gut funktioniert.
Aber wenn du es später mal einbauen willst warte nicht zu lange mit aufschneiden mir hat mal ein Tischler gesagt das wichtigste bei Eiche ist das sie lange abgelagert ist. Und trockene Eiche schneidet nicht jeder Säger.
F.H.
 
Beiträge: 84
Registriert: Di Dez 02, 2014 19:40
Wohnort: Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm lagern für Wertholz

Beitragvon Obelix » Mi Mär 09, 2022 12:53

Als Stamm (Durchmesser ca. 80 cm) sollten sie wg. Verfärbungen zeitnah nach der Fällung mit
entsprechendem Übermaß (schwinden beim Trocknen) eingeschnitten werden, um sie für
Treppen oder Möbelholz nutzen zu können.

Etwas anderes ist es, wenn die nur 20 - 30 cm Durchmesser haben und für Zaunpfähle oder
Balken genutzt werden sollen.

Nach dem schneiden sollten die Bohlen, mit sauberen Stapellatten (Lattenabdrücke) gestapelt,
sonnen-/windgeschützt (damit sie nicht reißen oder verschalen) trocken gelagert werden.
(Am besten unter einer 1-seitig offenen Remise.) Es gibt auch spezielle Trockennetze, die bei
freistehenden Stapeln verhindern, dass durch Wind Trockenrisse entstehen.

Für eine 40 mm Treppenstufe solltest Du ca. 53 - 55 mm einschneiden und die Bohle muss
langsam, ca. 2-3 Jahre lufttrocknen bis sie, im Sommer bei Trockenheit entnommen, zu
Treppe oder Möbel verarbeitet werden kann.

Am besten lässt Du die Sache von einem älteren, mit Eiche erfahrenen Schreiner vor Ort
begleiten. Das Anliegen ist nicht "ganz ohne", also nichts für Laien und es kann viel daneben
gehen, was in Anbetracht des nicht unerheblichen Wertes der Stämme, Schade wäre.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm lagern für Wertholz

Beitragvon Obelix » Mi Mär 09, 2022 13:02

F.H. hat geschrieben: ... Und trockene Eiche schneidet nicht jeder Säger.

Weil die verklemmen, die Säge festfährt oder das Bandsägeblatt reißt.

Insbesondere bei den enormen Durchmessern des Themenstarters ist es
extrem wichtig, dass zeitnah nach dem Fällen eingeschnitten wird.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm lagern für Wertholz

Beitragvon moinertaler » Do Mär 10, 2022 4:36

Obelix hat geschrieben:Für eine 40 mm Treppenstufe solltest Du ca. 53 - 55 mm einschneiden


Leg noch 10mm für die Stärke dazu, Treppenstufe mit 40mm wird sich bei einer richtigen Stiege nicht angenehm anfühlen wegen dem Durchbiegen.
Hab mal 3 Jahre im Stiegenbau gearbeitet. 40mm für Betonverkleidungen (da eher wegen der Optik) und mindestens 50mm für freitragende Treppen waren so der Standard.
moinertaler
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm lagern für Wertholz

Beitragvon 240236 » Do Mär 10, 2022 6:10

moinertaler hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben:Für eine 40 mm Treppenstufe solltest Du ca. 53 - 55 mm einschneiden


Leg noch 10mm für die Stärke dazu, Treppenstufe mit 40mm wird sich bei einer richtigen Stiege nicht angenehm anfühlen wegen dem Durchbiegen.
Hab mal 3 Jahre im Stiegenbau gearbeitet. 40mm für Betonverkleidungen (da eher wegen der Optik) und mindestens 50mm für freitragende Treppen waren so der Standard.
Genau so ist es, und bei 40mm Stufen muß unten meist eine so blöde Leiste drauf, wegen der zu hohen lichten Weite zwischen den Stufen, wegen durchfallen.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm lagern für Wertholz

Beitragvon Johnny01 » Do Mär 10, 2022 11:32

Vielen lieben Dank für die hilfreichen Informationen.

LG Stephan

PS: ich werde berichten wie es ausgegangen ist
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm lagern für Wertholz

Beitragvon Obelix » Do Mär 10, 2022 15:04

Hab gerade mal bei mir gemessen:

Treppenbaujahr 1975, vom Schreiner gefertigt, Stufen 38-40 mm Endstärke, Wangen 45 mm stark,
Treppenbreite von Auflage zu Auflage 90 cm. Da biegt sich nichts, selbst nach 45 Jahren Nutzung.
Stufen sind mind. ca. 30 cm breit. In der Breite sind die Stufen verleimt.

Aber stärker ist immer besser. Da bin ich bei Euch. Wobei ab 50 mm Bohlenstärke das mit der
Trocknung mit jedem mm mehr deutlich schwieriger wird.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm lagern für Wertholz

Beitragvon Querbeet » Mo Mär 14, 2022 14:13

Treppenstufen ohne Setzstufen, also offene Treppen müssen 50mm sein, jedenfalls bei handwerklicher Fertigung ohne statischen Einzelnachweis.

Einschnitt also min. 60mm. Die Kernbohlen würde ich auf 75mm schneiden, das kann man für Wangen nehmen oder nochmal auftrenne und für Möbelbau verwenden.
Die Bohlen sollten dann 2-3 Jahre liegen und vor der Verarbeitung zu einer Treppe nochmal technisch getrocknet werden.
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm lagern für Wertholz

Beitragvon langholzbauer » Mo Mär 14, 2022 14:20

Eiche trocknet an der Luft nur 1cm/Jahr.
Also sind bei 60mm Bohlen mindestens 3 Jahre notwendig.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm lagern für Wertholz

Beitragvon Querbeet » Mo Mär 14, 2022 15:19

Ja, das sind aber ca. Werte. Lufttrocken in D heisst 15-25%. Für die Kammer ist wichtig, dass es unter 32% liegt, dem Fasersättigungspunkt.
Also wer recht hat, könnten wir nur in einem Praxistest rausfinden. Aufgrund des Risikos nicht Recht zu haben, würde ich max. 1 Kiste Bier als Wetteiinsatz einsetzen. :D

Eiche schneide ich dieses Jahr nichtmehr, also hätten wir in ca 4 Jahren ein Ergebnis......
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm lagern für Wertholz

Beitragvon langholzbauer » Mo Mär 14, 2022 15:34

Ich habe als Schlaumeier angefangen, weil es nichts schlimmeres gibt, als zu feucht anzufangen und die guten teuren Bohlen damit zu ruinieren. :!:
Dann lieber mehrere Jahre länger luftgetrocknet.... :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm lagern für Wertholz

Beitragvon Querbeet » Di Mär 15, 2022 8:29

Auf jeden Fall gehört das gemessen, eigentlich dann auch noch in die Kammer. Ich würde jedenfalls keine Treppe ohne technische Trocknung bauen. Das ist soviel Arbeit und dann spart man an der Trocknung und ärgert sich Jahrzehnte lang......
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm lagern für Wertholz

Beitragvon Lorenz652 » Mi Mär 16, 2022 21:40

Querbeet hat geschrieben:Ja, das sind aber ca. Werte. Lufttrocken in D heisst 15-25%. Für die Kammer ist wichtig, dass es unter 32% liegt, dem Fasersättigungspunkt.
Also wer recht hat, könnten wir nur in einem Praxistest rausfinden. Aufgrund des Risikos nicht Recht zu haben, würde ich max. 1 Kiste Bier als Wetteiinsatz einsetzen. :D

Eiche schneide ich dieses Jahr nichtmehr, also hätten wir in ca 4 Jahren ein Ergebnis......


Kann mir mal einer erklären warum man Holz, das so lange luftgetrocknet wurde noch in die Trockenkammer muss? Das Holz nimmt doch nach der Trockenkammer wieder die Feuchtigkeit der natürlichen Atmosphäre an? Oder liege ich da komplett falsch?
Lorenz652
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Nov 21, 2020 9:54
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki