Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon L-Stanley » So Dez 15, 2013 11:48

Kugelblitz hat geschrieben:.....
Ich würde Birke und Robinie fürs Brennholz Pflanzen
Ausschlaggebend sind aber deine Bodenverhältnisse!



Robinie würde ich persönlich gut überlegen - auch wenn mich nun manche steinigen. Robinie ist m.M sehr gefährlich für die Natur - verdrängt viele heimischen Arten, weil sie so rasch wächst. Die Samen sind bis zu 25 Jahren keimfähig und werden von Tieren verbreitet. Sie besiedelt vorallem Lücken sehr rasch und verdrängt fast jede NVJ heimischer Baum und Straucharten :twisted:

Neben den angesprochenen Boden ist auch die Wasserversorgung wichtig.

Birke kommt mit fast allen zurecht, wächst rasch, gutes Brennholz, wird eher weniger verbissen als Robinie und Ahorne.

Mfg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon Kugelblitz » So Dez 15, 2013 11:57

Bin von Wald ausgangen, wusste ja nicht, das er einen übergroßen Garten meint!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon LouisCyphre123 » So Dez 15, 2013 12:15

yogibaer hat geschrieben:Hallo,
ich nehme an Louis wohnt in Niedersachsen oder Münsterland, dort ist es seit langen üblich Eichen um/auf die Hofstelle zu pflanzen. Die Höfe
liegen dann auch oft weit auseinander,so das man keine Angst haben muß das ein Baum auf Nachbars Haus fallen kann. Aus landschaftspflegerischer
Sicht würde ich da wieder Eichen pflanzen, so sehr schattig ist es da sicher nicht. Auf keinen Fall Nadelhölzer, die passen da nicht hin.
Naturverjüngung kommt da selten auf wegen Laubentfernung, Grasmahd und andere Grundstückspflege.
Gruß Yogi

Die Situation ist exakt so wie Du es beschrieben hast, hinsichtlich Hoflage und Eichen, und auch Verjüngung/Mähen/Laubentfernung!
LouisCyphre123
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Dez 14, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon yogibaer » So Dez 15, 2013 12:27

Hallo,
da kommt dann aber die Baumschutzsatzung der Gemeinde oder des Landkreises in Betracht, da es sich sicher um keinen Wald handelt.
Also erstmal nachschauen ob eine Fällgenehmigung erforderlich ist. Diese kann dann auch noch mit Auflagen für eine Nachpflanzung verbunden sein.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon Robiwahn » So Dez 15, 2013 12:28

LouisCyphre123 hat geschrieben:
yogibaer hat geschrieben:Hallo,
ich nehme an Louis wohnt in Niedersachsen oder Münsterland, dort ist es seit langen üblich Eichen um/auf die Hofstelle zu pflanzen. Die Höfe
liegen dann auch oft weit auseinander,so das man keine Angst haben muß das ein Baum auf Nachbars Haus fallen kann. Aus landschaftspflegerischer
Sicht würde ich da wieder Eichen pflanzen, so sehr schattig ist es da sicher nicht. Auf keinen Fall Nadelhölzer, die passen da nicht hin.
Naturverjüngung kommt da selten auf wegen Laubentfernung, Grasmahd und andere Grundstückspflege.
Gruß Yogi

Die Situation ist exakt so wie Du es beschrieben hast, hinsichtlich Hoflage und Eichen, und auch Verjüngung/Mähen/Laubentfernung!


Dann also eher die Parkvariante ;-). Vor meinem geistigen Auge schwebt dazu ein Bild, was genug Licht für alle Arten von Bäumen bietet. Aber wie Yogi schon bschreibt, würden Eichen und ähnliche großkronige Baumarten gut dahin passen. Vielleicht auch ein paar seltenere Einheimische wie Elsbeere oder Wildapfel/birne oder ne Schwarznuss/Walnuss/Hybrid.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon LouisCyphre123 » So Dez 15, 2013 13:10

yogibaer hat geschrieben:Hallo,
da kommt dann aber die Baumschutzsatzung der Gemeinde oder des Landkreises in Betracht, da es sich sicher um keinen Wald handelt.
Also erstmal nachschauen ob eine Fällgenehmigung erforderlich ist. Diese kann dann auch noch mit Auflagen für eine Nachpflanzung verbunden sein.
Gruß Yogi

Ich beabsichtige ja gart nicht, kurzfristig großartig was zu fällen...höchstens bei Bedarf, wenn mal ne Eiche krank aussieht.
Die Eichen sollen ja eben bestehen bleiben, ich will nur auf den Nebenflächen und zwischen den Eichen einiges haben, was
a) den Gesamtbestand verjüngt und wegfallende Eichen mal ersetzt
und
b) evtl. in 20 Jahren mal ein bisschen Brennholz abwirft...
LouisCyphre123
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Dez 14, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon LouisCyphre123 » So Dez 15, 2013 13:49

es sind übrigens 75x55 = ca. 4200 m² Grundstück.
Screenshot anbei.
Den 120 m langen Privatweg hab ich bereits zu 3/4 mit Ahornen bepflanzt diesen Herbst...
Dateianhänge
Zwischenablage-1.jpg
Zwischenablage-1.jpg (23.07 KiB) 1154-mal betrachtet
LouisCyphre123
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Dez 14, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon LouisCyphre123 » So Dez 15, 2013 13:54

und hier mal ein Eindruck vom Bestand im dichter bepflanzten Teil:

es gibt auch völlig eichenfreie Randstreifen mit etwas mehr Sonnenlicht...
Aber ingesamt ist natürlich alles wegen der Eichen recht trocken.
Dateianhänge
IMG_9167 (Medium).jpg
LouisCyphre123
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Dez 14, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon yogibaer » So Dez 15, 2013 13:55

Hallo,
auch EIN Baum ohne Genehmigung gefällt kann unter Umständen schon mal 1 000 € kosten. Egal ob Gesund oder Krank.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon LouisCyphre123 » So Dez 15, 2013 16:23

Joa schon klar...ich werds beachten...aber eig. gehts ja ums Pflanzen, nicht ums Fällen :wink:
LouisCyphre123
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Dez 14, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon LouisCyphre123 » Mo Dez 16, 2013 22:46

Also meint ihr, da, wie auf dem Foto zu sehen, kommt was vernünftig hoch (Buche, Ahorn), wenn man das besonders im hinteren Bereich dazwischenpflanzt?
LouisCyphre123
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Dez 14, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon Robiwahn » Mo Dez 16, 2013 23:04

N'Abend

Hmmh, da bin ich eher skeptisch. Das ist ja ein komplett geschlossenes Blätterdach (rel. normal bei Eiche). Gut die Sonne kann auch von der Seite ran, aber die Krone der jungen Bäume hat ja gar keinen Platz, sich irgendwo zu entwickeln. Also man kann da schon was unterpflanzen, sollte dann aber spätestens wenn die junge Krone von unten an die Eichenkrone anstösst, oben Platz machen (falls die überhaupt nach oben und nicht zur Seite zum Licht wachsen).

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon LouisCyphre123 » Mo Dez 23, 2013 18:32

Hallo,
ich bins nochmal.
Hab mittlerweile Buchen und Ahorn bestellt.

Wie siehts eigentlich mit der DÜNGUNG aus?
Ist es sinnvoll, unter den Eichen / bei den neu angepflanzten auch mal zu Düngen?
Fall ja, mit Blaukorn?
LouisCyphre123
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Dez 14, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon L-Stanley » Mo Dez 23, 2013 19:41

yogibaer hat geschrieben:Hallo,
auch EIN Baum ohne Genehmigung gefällt kann unter Umständen schon mal 1 000 € kosten. Egal ob Gesund oder Krank.
Gruß Yogi



Jap, da kanns teuer werden !! Frag vorher bei der Gemeinde.

LouisCyphre123 hat geschrieben:Hallo,
ich bins nochmal.
Hab mittlerweile Buchen und Ahorn bestellt.

Wie siehts eigentlich mit der DÜNGUNG aus?
Ist es sinnvoll, unter den Eichen / bei den neu angepflanzten auch mal zu Düngen?
Fall ja, mit Blaukorn?


Düngung ist idR nicht nötig und bringt auch wenig - jemand hat hier mal nen Versuch in der eigenen Aufforstung gemacht (die Erfahreren hier wissen eventuell wer)

Buche, Ahorn sollt gehen. Als Halb/Schattenbaumart womöglich weniger den Licht nachwachsen als Birke u Co. Würde wie schon von Robiwahn erwähnt, sobald oben anstehen eine Eiche entnehmen. Die Bäumchen kannst ja rund um eine etwas "Hässlichere" setzen, dann brauchst (in ca. 10/20 Jahren) vorerst mal nur die eine Eiche entnehmen um den Bäumchen zu helfen.

Mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki