Ich bin neu angemeldet, mein name ist Ulli, und hoffe hier auf kompetente Tipps
Es geht um folgendes:
Ich bewohne ein Bauernhaus, der Acker drum rum ist verpachtet.
Auf unserem Grundstück stehen ca. 60 etwa 120 Jahre alte, große Eichen.
Ich möchte nun den verbliebenen Platz neben und zwischen den Eichen nutzen, um mit schnellwachsenden Bäumen eine Nachfolgegeneration
zu den bestehenden Bäumen zu etablieren.
Von Euch hätte ich nun gern Tipps, welche Baumart ich nehmen sollte, die folgende Anforderungen erfüllt:
Wächst auf durch die Eichen trockenen, schattigen Böden
Wächst dabei noch möglichst schnell
Ist halbwegs brauchbar als Brennholz
Außerdem:
Ich weiss, dass ich über unseren örtlichen Förster sehr günstig an z.B. Buchen komme, da es aber nur um ca. 20-50 zusätzliche Bäume geht, hab ich mal
mit der Seite "die-forstpflanze.de" geliebäugelt.
Hat jemand Erfahrung damit? Kommt da ordentliche Qualität an? Sind die Preise angemessen? (...auf den letzten Cent kommts nun nicht an...)
Vielen Dank für Eure Tipps schonmal im Voraus....
Gruß
Ulli
