Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon LouisCyphre123 » Sa Dez 14, 2013 20:42

Erstmal ein freundliches Hallo an alle Mitforisten!
Ich bin neu angemeldet, mein name ist Ulli, und hoffe hier auf kompetente Tipps ;-)
Es geht um folgendes:
Ich bewohne ein Bauernhaus, der Acker drum rum ist verpachtet.
Auf unserem Grundstück stehen ca. 60 etwa 120 Jahre alte, große Eichen.
Ich möchte nun den verbliebenen Platz neben und zwischen den Eichen nutzen, um mit schnellwachsenden Bäumen eine Nachfolgegeneration
zu den bestehenden Bäumen zu etablieren.
Von Euch hätte ich nun gern Tipps, welche Baumart ich nehmen sollte, die folgende Anforderungen erfüllt:

Wächst auf durch die Eichen trockenen, schattigen Böden
Wächst dabei noch möglichst schnell
Ist halbwegs brauchbar als Brennholz

Außerdem:
Ich weiss, dass ich über unseren örtlichen Förster sehr günstig an z.B. Buchen komme, da es aber nur um ca. 20-50 zusätzliche Bäume geht, hab ich mal
mit der Seite "die-forstpflanze.de" geliebäugelt.
Hat jemand Erfahrung damit? Kommt da ordentliche Qualität an? Sind die Preise angemessen? (...auf den letzten Cent kommts nun nicht an...)

Vielen Dank für Eure Tipps schonmal im Voraus....
Gruß
Ulli
LouisCyphre123
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Dez 14, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 14, 2013 20:52

Die Eichen kannst dann in geraumer Zeit auch umlegen,
Ich würde Birke und Robinie fürs Brennholz Pflanzen.
Ausschlaggebend sind aber deine Bodenverhältnisse!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon Forstjunior » Sa Dez 14, 2013 21:10

Also die Firma die hinter die forstpflanze.de steckt kann ich nur empfehlen. Beziehe seit 5 Jahren dort meine Pflanzen. Pflanzen sind ok und kommen sauber verpackt und pünktlich. Bei Problemen wird einem jederzeit geholfen und bei schlechter Qualität auch schon mal Ersatz geleistet.

ich würde Bergahorn und Linde nachpflanzen. Hab dies bei mir am Hof auch gemacht und die Bäume ziehen sehr schnell hoch. Bergahorn ist ja auch ne Halbschattbaumart.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon LouisCyphre123 » Sa Dez 14, 2013 22:17

Kugelblitz hat geschrieben:Die Eichen kannst dann in geraumer Zeit auch umlegen,

Was meinste denn damit?
Einfach nur, dass die fällreif hinsichtlich des Holzertrages sind, oder dass ich mir die Eichen kaputt mache, wenn ich
was dazwischenpflanze??
LouisCyphre123
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Dez 14, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon LouisCyphre123 » Sa Dez 14, 2013 22:20

Ahorn hab ich vor ein paar Wochen kostenlos bekommen und an unserem Privatweg gepflanzt, bin mal gespannt wie der sich macht, falls die Rehe nicht
allzusehr zuschlagen...
An Robinie hatte ich auch schon gedacht...
Was ist mit Esche, Erle oder Pappel?

Linde wächst aber eher mittelschnell, oder?
LouisCyphre123
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Dez 14, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon LouisCyphre123 » Sa Dez 14, 2013 22:20

was wäre evtl. mit Nadelholz?
LouisCyphre123
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Dez 14, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon Falke » Sa Dez 14, 2013 22:32

... falls die Rehe nicht allzusehr zuschlagen...

Ohne Zaun wird in der Regel außer Fichte und eventuell Kiefer (aber auch nur bei sehr dichtem Besatz) alles von den Bambis verbissen!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon Kugelblitz » So Dez 15, 2013 0:01

Kaputt machst nichts!
Schauen was man verkaufen kann, Krüppel, ab in's Brennholz.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon Forstjunior » So Dez 15, 2013 2:57

Also die Linde teibt neben den Ahorn genauso stark. Probiers einfach mal aus. Am Hof brauchst ja kein Verbiss-und Fegeschutz wenn du keine Tiere hast.

p.s. ich kauf immer 1,20 Bäume dann brauch ich nur unten nen Fegeschutz. Und nach dem 2. Jahr ist Verbiss überhaupt kein Thema mehr. Im 1. Jahr kann es vorkommen dass sich die Bambis die frischen Blätter runterziehen, wenn sie sich auf die Hinterläufe stellen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon LouisCyphre123 » So Dez 15, 2013 10:37

Hab eben noch das Stihl-Baumlexikeon/den Gehözberater gefunden und mich da nochnmal schlau gemacht...
Robinie, Buche, Ahorn scheinen die Bäume der Wahl zu sein....
Da ich Ahorn schon habe kommen mal Robinie und Buche in die Auswahl...

Kann man Fichte/Kiefer unter die Eichen pflanzen?
Kommen die mit dem Schatten und dem trockenen Boden klar?
LouisCyphre123
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Dez 14, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon Kugelblitz » So Dez 15, 2013 10:41

sollte kein Problem sein!
Die sind nicht so anspruchsvoll. Die gibt es auf unseren Märkischen Sandböden fast nur.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon Robiwahn » So Dez 15, 2013 10:47

Tachchen

Fichte erträgt in der Jugend Halbschatten, Kiefer eher nicht, Robinie mags übrigens auch gern hell. Und Kiefer verträgt mehr Trockenheit als die Fichte. Aber mal die grundlegende Frage: Reden wir von einem Wald oder sowas wie einem engl. Park. "auf dem Grundstück", "am Hof", "60 Bäume" klingt eher nach Parkanlage statt "richtigem" Wald.

Mit Linde, Ahorn, Buche, Tanne, machst du eigentlich nichts falsch, man könnte zwischen die Eichen auch wieder Eichen pflanzen. Oder das ganze einzäunen und schauen, was die Naturverjüngung ergibt, wenn die Rehe ausgeschlossen werden (bei uns: Ulmen, Linden, Eichen, Ahörner, Kiefern).

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon LouisCyphre123 » So Dez 15, 2013 11:16

oh...englischwer Park....so hab ich das ja noch gar nicht gesehen :D
Ja genau, ich bin Parkbesitzer :D

Also ist in der Tat so, Grundstück ca. 5000m2 mit Bauernhaus, Nebengebäuden, 60 alten Eichen und so einigem an sonstigem Buschwerk.
LouisCyphre123
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Dez 14, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon LouisCyphre123 » So Dez 15, 2013 11:19

...dann werrd ich mal zur "Risikostreuung" 10 Buchen, 10 Bergahorne und 25 Blaufichten bestellen...
LouisCyphre123
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Dez 14, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenwald mit schnellwachsenden Bäumen ergänzen

Beitragvon yogibaer » So Dez 15, 2013 11:22

Hallo,
ich nehme an Louis wohnt in Niedersachsen oder Münsterland, dort ist es seit langen üblich Eichen um/auf die Hofstelle zu pflanzen. Die Höfe
liegen dann auch oft weit auseinander,so das man keine Angst haben muß das ein Baum auf Nachbars Haus fallen kann. Aus landschaftspflegerischer
Sicht würde ich da wieder Eichen pflanzen, so sehr schattig ist es da sicher nicht. Auf keinen Fall Nadelhölzer, die passen da nicht hin.
Naturverjüngung kommt da selten auf wegen Laubentfernung, Grasmahd und andere Grundstückspflege.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki