Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:12

Eigenbau einer Sauna im Garten

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Sauna im Garten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Apr 01, 2025 10:27

Hallo meyenburg1975!
4-5x die Woche mit der ganzen Reinigung danach, fällt schon unter Stress! Saunen soll Genuss sein, nicht aus gestohlener Zeit raus.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Sauna im Garten

Beitragvon meyenburg1975 » Di Apr 01, 2025 21:55

Was will man bei einer Gartensauna, die idR über keine sanitären Vorräume verfügt, denn stundenlang putzen?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Sauna im Garten

Beitragvon Südheidjer » Mi Apr 02, 2025 0:40

...oder erledigt das das holde Weib. :prost:
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Sauna im Garten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Apr 02, 2025 6:00

Hallo meyenburg1975!
Mag sein das bei einer reinen Gartensauna der Anteil kleiner ist, aber ganz ohne wird es wohl auch nicht sein!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Sauna im Garten

Beitragvon FridaB » Do Mai 15, 2025 21:42

Natürlich möchte ich euch auf dem Laufenden halten.

Die aktuelle Situation ist wie folgt:
Ich habe mir als Zwischenlösung eine kleine Infrarotkabine angeschafft. Der Aufbau war unkompliziert und die Kabine benötigt nur wenig Platz im Haus.
Was den Energieverbrauch betrifft: Die Kabine hat eine Vorheizzeit von etwa 10 Minuten, gefolgt von einer Nutzungsdauer von 20 bis 30 Minuten. Der Stromverbrauch liegt dabei bei etwa 1700 Watt pro Stunde, was ich als durchaus vertretbar empfinde.
Ein großer Vorteil ist die spontane Nutzbarkeit!
Dank der kurzen Aufheizzeit kann ich flexibel und ohne großen Aufwand eine kleine Schwitzeinheit einlegen. Natürlich ist mir bewusst, dass dies nicht mit dem Erlebnis einer holzbefeuerten Gartensauna vergleichbar ist.
Der Traum von einer solchen Sauna bleibt bestehen, und ich hoffe, das Projekt irgendwann realisieren zu können.

Bis dahin erfüllt die Infrarotkabine aber durchaus ihren Zweck als praktikable Übergangslösung. :)
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 303
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Sauna im Garten

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mai 22, 2025 7:27

Hallo FridaB!
Das saunen mit Infrarot ist wohltuender u. der springende Punkt ist, daß du dir das öfters gibst, nach harter Arbeit am Tag! Deine Gelenke werden es dir danken!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Sauna im Garten

Beitragvon Buer » Do Mai 22, 2025 8:59

Was man als wohltuender empfindet, sollte jedem selbst überlassen bleiben. Aus meiner Sicht ist eine Infrarotkabine überhaupt nicht mit einer finnischen Sauna vergleichbar, welche auf 85 oder 90 Grad beheizt ist. Mal ganz abgesehen von der Möglichkeit zu aromatischen Aufgüssen.
Buer
 
Beiträge: 947
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Sauna im Garten

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mai 23, 2025 5:35

Hallo FriedaB!
Ich stell mir vor wer nach der Arbeit sich den Sauna-Genuss gönnt, geht nicht blos 1x rein sondern macht 2-3 Durchgänge! Egal ob Finnische o. Infrarot, es geht auch nicht um den Energie-Verbrauch. Wer ein lw. Anwesen hat, hat Holz u. Strom genug. Geh ich in eine öffentliche Sauna werden beide Arten genutzt, d. h. bei mir, es geht auch mehr Zeit auf, als in der Infra zu Hause. Dir geht es im Moment noch um die Errichtungs-Kosten der Finnischen, also muß es die Infra tun.
Die Atmosphäre bring ich mit der berieselten Musik o. Klängen her, den Duft mit Räucherstäbchen bei Bedarf.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki