Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Eigenbau ''Fällboy'' - gehts wirklich so einfach ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau ''Fällboy'' - gehts wirklich so einfach ??

Beitragvon L-Stanley » So Dez 29, 2013 16:22

Hallo zusammen,

Ein Fällboy is praktisch und sau teuer. Da unsere Flächen meist eben sind und die Bestände eher dicht ist so ein Ding höchst praktisch.

Ne 5mm Stahlplatte und einen Stahlwinkel drangeschweisst. Den Stahlwinkel mittig ein Loch bohren und ein kurzes Stahlseil mit Hacken durchfädeln um beim Wegziehen den Stamm auf den Fällboy fixieren.

Irgendwo hab ich da nen Denkfehler oder is es denn echt so einfach ? Was meint ihr dazu ?


mfg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau ''Fällboy'' - gehts wirklich so einfach ??

Beitragvon brennholz jürgen » So Dez 29, 2013 16:27

Genau so einfach (in Österreich), hier bei uns in Deutschland nicht, oder nur heimlich.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau ''Fällboy'' - gehts wirklich so einfach ??

Beitragvon yogibaer » So Dez 29, 2013 16:48

Probieren geht über studieren.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau ''Fällboy'' - gehts wirklich so einfach ??

Beitragvon Falke » So Dez 29, 2013 17:03

Ja, wenn du hier deine fertige Version vorgestellt hättest, wäre dir meine Anerkennung sicher! Aber so ...

Was wiegt ein m² einer solchen Stahlplatte? 20...25 kg? Dazu der Winkel, Seil etc ...
Willst du zu jedem Bäumchen mit 10 cm BHD mit drei vollen Eimern mit Wasser anmarschieren (plus Motorsäge etc.)?
Wie willst du die Platte in Form bringen?
Wozu wohl verwendet man bei Hilfsmitteln, die mit der Sägekette gerne Bekanntschaft machen, wie Fällkeilen
Materialien wie Kunststoff oder Aluminium?

*kopfschüttel*
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau ''Fällboy'' - gehts wirklich so einfach ??

Beitragvon Badener » So Dez 29, 2013 17:19

Falke gekürzt durch Badener hat geschrieben:Was wiegt ein m² einer solchen Stahlplatte? 20...25 kg? Dazu der Winkel, Seil etc ...
*kopfschüttel*
Adi


Nein, das wird wohl kaum reichen. Im Kopf überschlagen müssten es 35-40kg sein.
Aber mal davon abgesehen, ich weiß nicht was ein Fällboy ist, und ich habe ihn bis jetzt auch noch nie vermisst.

Edit: Jetzt weiß ich es dank :google: , und ich für mich gehört das in die Kategorie: "Dinge die niemand braucht aber trotzdem erfunden wurden".

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau ''Fällboy'' - gehts wirklich so einfach ??

Beitragvon Romulus » So Dez 29, 2013 17:20

Mal ganz ehrlich!

Wenn ich das Ding hier anschaue :

http://www.shop.silvanus.at/index.php/s ... boy-detail

Ich glaube das das mit der schweren und kalten Eisenplatte nicht so der brüller ist! Die braucht bestimmt eine Aufkantung, sonst gräbt sich das Ding doch immer ein? Oder stehe ich grad am Schlauch....
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau ''Fällboy'' - gehts wirklich so einfach ??

Beitragvon Pflanzmeister » So Dez 29, 2013 17:28

kauf, oder bau dir sowas:
http://www.grube.de/media/catalog/produ ... _1.jpg.jpg
Habe ich bei schwächeren, dicht stehenden Beständen immer dabei, ist für mich eine sehr große Hilfe.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau ''Fällboy'' - gehts wirklich so einfach ??

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 29, 2013 21:28

Wie ist die Arbeitsweise mit dem Fällboy???

Eine Hilfe dass sich der Stamm nicht in den Boden gräbt und ihn man mit Muskelkraft leicht(er) abziehen kann ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau ''Fällboy'' - gehts wirklich so einfach ??

Beitragvon Falke » So Dez 29, 2013 22:00

Schosi, dafür, dass du auch gerne (zu Recht) auf let_me_google_that_for_you verweist, ist die Frage irgendwie überflüssig ...

2. Treffer bei :google:
http://www.grafkurt.at/faellboy.495.0.html

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau ''Fällboy'' - gehts wirklich so einfach ??

Beitragvon berndisame » Mo Dez 30, 2013 11:36

Hallo!!

Gewicht wird das schon bekommen..

Aber warum nur hier Frgen??
Einfach Probieren- dieses Projekt kostet ja nicht Millionen ;)

PS: Beim Test aufpassen- auf eigenge Gefahr- das muss einem auch immer bewusst sein :klug:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau ''Fällboy'' - gehts wirklich so einfach ??

Beitragvon locomotion » Mo Dez 30, 2013 15:24

Die dünnen Bäumchen, für die ein Fällboy gedacht ist, packt man sich auf die Schulter und ab geht's... schneller, einfacher, günstiger...
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau ''Fällboy'' - gehts wirklich so einfach ??

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Dez 30, 2013 15:39

Hallo.

Nimm einfach nen alten Kanister, z.B. den 20l vom Kettenhaftöl, schneid den dir zurecht und leg auf den Boden ne 1cm Sperrholzplatte oder was sonst so rumliegt, paar Spax durch und fertig... Den Zugstrick wird man auch noch irgendwo irgendwie festmachen können und der Prototyp steht... Soll die Sache aus Blech sein, guck mal beim örtlichen Bauhof oder frag jemanden der da schafft nach nem alten Verkehrsschild, bisschen biegen und paar Löcher bohren und fertig, schön aus Alu und auch um die 3 oder 4mm Stark. Wenn man das etwas kantet, verbiegst du das nicht mehr so leicht... Kostenfaktor... Da ist das Denkbier beim bauen teurer als der Rest.. :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau ''Fällboy'' - gehts wirklich so einfach ??

Beitragvon arbo » Mo Dez 30, 2013 15:41

Genau ! Fällboy oder andere Hilfsmittel für Weicheier muss man schließlich selber bezahlen.
Für den Bandscheibenschaden kommt ja die Krankenkasse auf....
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau ''Fällboy'' - gehts wirklich so einfach ??

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Dez 30, 2013 15:58

Hallo.

Ich habe sowas z.B. nicht, weil mir das nix bringen würde, da eh alle Nase lang schon der nächste Stock oder Stuffel (so ein kleiner Reifenkiller) aus dem Boden schaut und es auch recht bucklig ist. Da ist es für mich am angenehmsten den per Handpackzange runterzuziehen oder eben wenn er steil genug hängt mit der Schulter drunter und etwas anziehen. Bei mir ist es halt viel Auwald sprich fast nur Erlen bis max. 20cm, die sind noch gut mit der Hand zu bewegen. Oft reicht es auch sich einfach mal richtig gegen das Bäumchen zu schmeißen, wenn der etwas wackelt fällt der schon runter... Den Fällboy hab ich mir schon öfters durch den Kopf gehen lassen, doch ich sehe einfach nicht den Nutzen von dem Ding in MEINER Situation... Sollte der von mir vorgeschlagene Prototyp funktionieren kann man ja mal Geld investieren und so ein Ding kaufen...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau ''Fällboy'' - gehts wirklich so einfach ??

Beitragvon L-Stanley » So Jan 05, 2014 19:20

berndisame hat geschrieben:Hallo!!
......
Aber warum nur hier Fragen??
....
PS: Beim Test aufpassen- auf eigenge Gefahr- das muss einem auch immer bewusst sein :klug:
Gruß


Naja womöglich hat wer sowas schon mal konstruiert und ich kann ein Plagiat machen ;D
Jap, denn der Baum bleibt nicht stehen wenn ich mich in den Weg stell :mrgreen:

Aufpassen muss ich eben, wenn er sich dann selbstständig der Schwerkraft hingibt und nach vorne rutscht. Sonst is dabei noch was heikel ??



Badener hat geschrieben:....

Edit: Jetzt weiß ich es dank :google: , und ich für mich gehört das in die Kategorie: "Dinge die niemand braucht aber trotzdem erfunden wurden".

Grüße


Naja bei unseren Fichten mit 15m und 18-25cm BHD schon sinnvoll....vorallem um Wurzelverwundungen zwecks Rotfäule zu vermeiden.


Mfg
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wie ist die Arbeitsweise mit dem Fällboy???

Eine Hilfe dass sich der Stamm nicht in den Boden gräbt und ihn man mit Muskelkraft leicht(er) abziehen kann ?


Soweit ich weiß ja. Schätze der Einsatz ist nur in eher ebenen Gelände sinnvoll. Denn der Baum rutscht gerne schnell wenns Gelände steil ist ;)


Falke hat geschrieben:......Was wiegt ein m² einer solchen Stahlplatte? 20...25 kg? Dazu der Winkel, Seil etc ...
Willst du zu jedem Bäumchen mit 10 cm BHD mit drei vollen Eimern mit Wasser anmarschieren (plus Motorsäge etc.)?
Wie willst du die Platte in Form bringen?
Wozu wohl verwendet man bei Hilfsmitteln, die mit der Sägekette gerne Bekanntschaft machen, wie Fällkeilen
Materialien wie Kunststoff oder Aluminium?

*kopfschüttel*
Adi


Die 20kg Stahl zieh ich hinter mir her. Das Gewicht ist sicher ein Punkt den es zu beachten gibt.

Form bringen -> Flex / Trennscheibe wobei 1cm sicher zuviel ist - 5mm reichen wohl auch, wenn ich ein paar Verstärkungen schweiße.

10cm Bäumchen kann ich mit meinen Armen noch raustragen ;) Ab 20cm wirds erst interessant.

Wenn, dann kommt vor den Stahl eine Holzplatte als Schutz ran.


Der Vorteil wäre, ich bräuchte keine Winde bis zu so 30cm stärke.

Werde sobald ich ausreichend Zeit finde einen Entwurf zeichnen und euch präsentieren.


Mfg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki