Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:20

Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon Buschhacker » Mo Okt 10, 2011 20:44

so, ich hab heute mal das schlechte Wetter genutzt um mit der Fronthydraulik weiter zu machen.
War mal wieder bei meinem Bauschlosser und hab mir ein paar Teile an der Bandsäge zurecht geschnitten und mich in Unkosten gestürzt.
20mm Bohrer, ein neuer Satz HSS Bohrer, neue Strom und Gasdüsen für die Klebemaschine und ne neue Buddel Schutzgas.

den Hydraulik Zylinder habe ich schon vor 10 Tagen bekommen und gleich die Querrohre angeschweißt, leider habe ich davon keine Bilder.
Was mir beim Schweißen der Querrohre aufgefallen ist, dass sich einige Poren beim Schweißen gebildet habe was definitiv nicht an der Hartverchromung der Kolbenstange liegt.
Ich habe Zeitgleich auch neue Zylinder für den Frontlader bzw. die beiden Zylinder für das an- und auskippen der Schaufel verarbeitet bzw. sie gegen die originalen Zylinder ausgetauscht und dabei die originalen Querrohre abgesägt und an den neuen Zylindern angeschweißt und dabei hatte ich diese Porenbildung nicht aber egal, wird schon halten :D

so, hier die obere Aufnahme für den Zylinder und dem Oberlenker aus 10mm Stahl
Bild

Bild

Unterlenker mit Aufnahme für den Zylinder. Nach etwas tüffteln und messen hatte ich dann den exakten Befestigungspunkt ermitteln können und die Bohrung für den Bolzen vor dem Einschweißen setzen können.
vom Boden gemessen habe ich nun eine Hubhöhe von 13cm bis 43cm.
Bild

Bild

Bild

Bild

Für die Bolzen habe ich mir eine 20mm Kolbenstange bestellt, aus die ich dann die entsprechenden Längen abgeschnitten habe.
Der Bolzen für den Unterlenker wird mit einer Lasche und Schraube an der FH Konsole gesichert und auf der anderen Seite zusätzlich mit einem Klappsplint.
Die Bolzen für den Hydraulik Zylinder will ich beidseitig mit Klappsplinte sichern.
Bild

Bild

Bild

so sieht das Ganze derzeit aus
Bild


p.s.
hat zwar nicht Direkt etwas mit der Fronthydraulik zu tun aber ....
heute nach fast 4 Wochen ist endlich meine bestellte Kehrbürste gekommen :D
Bild

Bild
wurde auch so langsam Zeit denn ich wollte eigentlich die Kehrmaschine fertig haben bevor mit die 3mm Blechplatte da im Hintergrund noch ganz verrostet :lol:
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon JonnySchorsch » So Okt 16, 2011 9:15

Wie schneidest du denn solche 10mm Platten zu? Hast du einen Plasmaschneider oder nimmst du einfach eine große Flex?
Mir ist aufgefallen das du die Aufnahme an der der Hydraulikzylinder unten angreift, im Verhälltnis zu den Unterlenkern relativ schwach ausgelegt ist. Meinst du nicht das hier eher die Aufnahme als die Unterlenker aufgibt?
Also das ist jetzt wirklich Kritik auf allerhöchstem Niveau und auf keinen Fall falsch zu verstehen.
Wie willst du denn die Fanghaken der Unterlenker sichern? Einfach einen Bolzen? Ich habe bei meiner Amateur-Lösung einfach zwei M8 Mütterchen aufgeschweißt, durch die ich einen Stecksplind stecke.
Viel Spaß noch beim weiteren Konstruieren.
Und wie immer die Kamera nicht vergessen :wink:
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon Bladerunner » Mo Okt 17, 2011 6:59

Hallo
Schaut ja echt gut aus! Mich würde mal interesieren wie es in fahrstellung bzw komplett eingeklapt ausschaut und wie stehts wenn du einen Oberlenker dran hast und du die Arme komplett unten hast berürt der dann nicht die Schläuche des Zylinders? Finde deine umbauten immer echht klasse weiter so.

Ps bau dir doch noch nen steuerkreis mit dran um später evtl nen hydraulischen oberlenker zu benutzen.
Bladerunner
 
Beiträge: 141
Registriert: Sa Nov 20, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon Buschhacker » Do Okt 20, 2011 19:05

JonnySchorsch hat geschrieben:Wie schneidest du denn solche 10mm Platten zu? Hast du einen Plasmaschneider oder nimmst du einfach eine große Flex?
Mir ist aufgefallen das du die Aufnahme an der der Hydraulikzylinder unten angreift, im Verhälltnis zu den Unterlenkern relativ schwach ausgelegt ist. Meinst du nicht das hier eher die Aufnahme als die Unterlenker aufgibt?
Also das ist jetzt wirklich Kritik auf allerhöchstem Niveau und auf keinen Fall falsch zu verstehen.
Wie willst du denn die Fanghaken der Unterlenker sichern? Einfach einen Bolzen? Ich habe bei meiner Amateur-Lösung einfach zwei M8 Mütterchen aufgeschweißt, durch die ich einen Stecksplind stecke.
Viel Spaß noch beim weiteren Konstruieren.
Und wie immer die Kamera nicht vergessen :wink:


Hallo Schorsch,

eine alter Schulfreund hat eine Bauschlosserei, da kann ich mich immer frei entfalten.
Gesägt hab ich die Platten an der Bandsäge.
Die Aufnahme für den Hydraulik Zylinder bestehen aus 10mm Stahl (60 Breit) und ich glaube nicht, dass sich da irgend etwas verbiegt da hier ja nureine belastung auf Zug und Druck entseht und nicht wie beim Unterlenker noch zusätzlich seitlich Kräfte wirken.
Und bevor die Dinger nachgeben oder sich verbiegen bricht mir eher die Frontlader Konsole am Trecker ab. :lol:

Bladerunner hat geschrieben:Hallo
Schaut ja echt gut aus! Mich würde mal interesieren wie es in fahrstellung bzw komplett eingeklapt ausschaut und wie stehts wenn du einen Oberlenker dran hast und du die Arme komplett unten hast berürt der dann nicht die Schläuche des Zylinders? Finde deine umbauten immer echht klasse weiter so.

Ps bau dir doch noch nen steuerkreis mit dran um später evtl nen hydraulischen oberlenker zu benutzen.


mit dem Oberlenker sollte es eigentlich passen, falls es doch eng wird dann kann ich immer noch Winkelverschraubungen und Schläuche mit geraden Anschlüssen nehmen.
Die Leitungen sind auch nur zum testen mit Druckluft dran, die eigentlichen Leitungen muss ich noch bestellen, da ich noch ein paar Leitungen bzw Schläuche mehr brauche muss das noch ein paar tage warten

Hydraulischer Oberlenker vielleicht mal für hinten aber vorne bestimmt nicht, dazu müsste ich entweder einen 4. Steuerkreis einbauen oder nit einem 6/2 Magnetventil arbeiten.
Da ich nur ein Gerät für die Fronthydraulik habe und nicht ständig Wechseln muss tut es auch ein einfacher Oberlenker.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon Trecker Flo » Di Nov 01, 2011 14:54

Hey Nuno!

Deine umbauten sind einfach klasse und es macht echt Spaß deine Beiträge zu lesen. Top Arbeit!!!!
Da mein Schlosser im Moment echt verdammt viel zu tun hat und für meinem Umbau (FKH für Schneeschild) an meinem Kubota B7001 keine zeit hat.... schade!!! :x ....

Kurz ich suche ein Hydr. Schneeschild... als kompletten Bausatz für meinen Kubota das ganze zu einem vernünftigen Kurs wo kann ich noch suchen (Ebay.... zu teuer)

Würde mich freuen wenn Du/ Ihr mir helfen könnt.

Gruß aus Mecklenburg

Trecker Flo
Jedem des Hobby was Ihm gefällt. "Las die anderen Briefmarken sammeln oder Angeln gehen."

"Ich fahr Trecker!!!"
Auch kleine Traktoren können großen Jungs Riesen Spaß machen!!!
Benutzeravatar
Trecker Flo
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 02, 2008 9:28
Wohnort: Dorf in MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon Buschhacker » Di Nov 01, 2011 23:05

Trecker Flo hat geschrieben:Hey Nuno!

Deine umbauten sind einfach klasse und es macht echt Spaß deine Beiträge zu lesen. Top Arbeit!!!!
Da mein Schlosser im Moment echt verdammt viel zu tun hat und für meinem Umbau (FKH für Schneeschild) an meinem Kubota B7001 keine zeit hat.... schade!!! :x ....

Kurz ich suche ein Hydr. Schneeschild... als kompletten Bausatz für meinen Kubota das ganze zu einem vernünftigen Kurs wo kann ich noch suchen (Ebay.... zu teuer)

Würde mich freuen wenn Du/ Ihr mir helfen könnt.

Gruß aus Mecklenburg

Trecker Flo


Moin Flo,

erst mal Danke.

also ich hab bei Ebay einen Bausatz für eine FL-Schaufel gesehen aber für ein Schneeschild bisher noch nicht.
Ich weiß auch nicht, ob sowas als Bausatz angeboten wird.
Hast Du schon mal bei http://www.[möchte hier nicht genannt werden].com/ angefragt?
Die machen ja viel mit Kleinschlepper von Iseki und Kubotaaber ich vermute, dass die auch nur fertige Lösungen anbieten.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon JonnySchorsch » Mi Nov 02, 2011 11:43

@ Trecker Flo: Am besten selber bauen! Ein gebrauchtes Schild kostet jetzt so unmittelbar vor dem Winter das 2-3fache. Sowas am besten im Hochsommer kaufen, verhällt sich mit Schneeketten genauso.
Selbst bauen ist wirklich nicht sehr schwer. Mit Zylindern habe ich für mein Schild etwa 60 € ausgegeben. Allerdings hat mich die Lippe undder Stahl nichts gekostet. Aber wenn du hier auf die Restekiste ausweichst anstatt auf normales Material vom Händler sparst du da auch kräftig.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon saschi » So Nov 06, 2011 10:32

servus buschhacker. schön gemacht echt auch handwerklich . nur :klug: !!!!! ich muß dir das chweißen bemängeln. ist aber das was die meisten laien oder hobby schweißer bei elektrode hand und mig schweißen falsch machen . zu wenig strom. gebe mal mehr power beim schweißen drauf . hast du ein gerät wat net viel leistung hat dann draht runter und strom auf anschlag . auch wenn du denkst dir schmilst alles weg dat kommt nach ein paar nähten schon das feeling dafür . das aussehen und vor allem die haltbarkeit der naht erhöt sich erxorbitant. reicht dirdie größe der naht net bei der einstellung dann mach 3 lagig . erst ne kehlnaht dann auf die unterehälfte davon eine zweite naht und erst dann baust duauf die 1 und 2 eine dritte auf die auf der 1 naht auf der anderen hälfte liegt . . du weist ja das ich weis wovon ich rede :wink:

ansonsten hast du handwerklich alles top gemacht ,sogar en bissel dei eisen gefast .

sauber echt !!!!! und schön gemacht wie ausm werk.!!!!!!!!!!!!!
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon Buschhacker » Mo Nov 07, 2011 10:27

Moin Sashi,

danke erstmal
jau, 160 amp stehen mir zur Verfügung und eigentlich steht das Gerät immer auf Anschlag wenn ich nicht gerade dünnes Material schweiße.
Hast recht, die Naht innen an der Aufnahme des Hydr. Zylinder und des Oberlenker ist nicht so toll geworden und ich hätte etwas weniger Drahtvorschub einstellen sollen.
Allerdings habe ich seid einiger Zeit das Gefühl, dass mit dem Poti für den Drahtvorschub etwas nicht stimmt und ich plötzlich beim Schweißen zu viel oder zu wenig Drahtvorschub habe. ich drehe dann immer den Knopf zwei oder drei mal in beide Richtungen bis Anschlag und stelle dann wieder auf den gewünschten Drahtvorschub und dann funktioniert es wieder.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon Buschhacker » Di Jan 31, 2012 12:43

Nur meine Kehrmaschine
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon scout_online » Do Nov 22, 2012 20:20

Hallo,

irgendwoher kenne ich das Problem mit dem Poti am Schweissgerät.
Wenn ich länger nichts gemacht habe, muss ich das Poti über den gesamten Bereich von links nach rechts mehrmals hin und her drehen. Ich vermute mal, dass sich durch Feuchtigkeit ne dünne Korrosionsschicht bildet, die erhöhten Stromwiderstand ausbildet. Durch das hin und her drehen schleift sich das dann blank und alles ist wieder gut.
Versuche mal, ob sich das so bei Dir bestätigt.
scout_online
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Nov 22, 2012 10:31
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki