War mal wieder bei meinem Bauschlosser und hab mir ein paar Teile an der Bandsäge zurecht geschnitten und mich in Unkosten gestürzt.
20mm Bohrer, ein neuer Satz HSS Bohrer, neue Strom und Gasdüsen für die Klebemaschine und ne neue Buddel Schutzgas.
den Hydraulik Zylinder habe ich schon vor 10 Tagen bekommen und gleich die Querrohre angeschweißt, leider habe ich davon keine Bilder.
Was mir beim Schweißen der Querrohre aufgefallen ist, dass sich einige Poren beim Schweißen gebildet habe was definitiv nicht an der Hartverchromung der Kolbenstange liegt.
Ich habe Zeitgleich auch neue Zylinder für den Frontlader bzw. die beiden Zylinder für das an- und auskippen der Schaufel verarbeitet bzw. sie gegen die originalen Zylinder ausgetauscht und dabei die originalen Querrohre abgesägt und an den neuen Zylindern angeschweißt und dabei hatte ich diese Porenbildung nicht aber egal, wird schon halten
so, hier die obere Aufnahme für den Zylinder und dem Oberlenker aus 10mm Stahl


Unterlenker mit Aufnahme für den Zylinder. Nach etwas tüffteln und messen hatte ich dann den exakten Befestigungspunkt ermitteln können und die Bohrung für den Bolzen vor dem Einschweißen setzen können.
vom Boden gemessen habe ich nun eine Hubhöhe von 13cm bis 43cm.




Für die Bolzen habe ich mir eine 20mm Kolbenstange bestellt, aus die ich dann die entsprechenden Längen abgeschnitten habe.
Der Bolzen für den Unterlenker wird mit einer Lasche und Schraube an der FH Konsole gesichert und auf der anderen Seite zusätzlich mit einem Klappsplint.
Die Bolzen für den Hydraulik Zylinder will ich beidseitig mit Klappsplinte sichern.



so sieht das Ganze derzeit aus

p.s.
hat zwar nicht Direkt etwas mit der Fronthydraulik zu tun aber ....
heute nach fast 4 Wochen ist endlich meine bestellte Kehrbürste gekommen


wurde auch so langsam Zeit denn ich wollte eigentlich die Kehrmaschine fertig haben bevor mit die 3mm Blechplatte da im Hintergrund noch ganz verrostet

!!!!! ich muß dir das chweißen bemängeln. ist aber das was die meisten laien oder hobby schweißer bei elektrode hand und mig schweißen falsch machen . zu wenig strom. gebe mal mehr power beim schweißen drauf . hast du ein gerät wat net viel leistung hat dann draht runter und strom auf anschlag . auch wenn du denkst dir schmilst alles weg dat kommt nach ein paar nähten schon das feeling dafür . das aussehen und vor allem die haltbarkeit der naht erhöt sich erxorbitant. reicht dirdie größe der naht net bei der einstellung dann mach 3 lagig . erst ne kehlnaht dann auf die unterehälfte davon eine zweite naht und erst dann baust duauf die 1 und 2 eine dritte auf die auf der 1 naht auf der anderen hälfte liegt . . du weist ja das ich weis wovon ich rede