Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:18

Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon Buschhacker » Di Aug 16, 2011 20:28

Moin,

der Winter steht vor der Tür und eigentlich war ich bisher sehr zufrieden mit meiner Lösung zum Schneeräumen (Graderbox am Heck) nur das Streuen war immer etwas umständlich weil ich das von Hand machen musste bzw. mit einem kleinen Streuwagen.
Da ich nun stolzer Besitzer eines Rauch Kastenstreuer bin, der über ZW angetrieben wird hat die Graderbox als Räumgerät abgedankt und ein Schneeschild für die Front muss her.
Auch wenn man mit der Klappschaufel eigentlich ganz gut Räumen kann möchte ich das meinen kleinen chinesischen Freund nicht antun und auch ein Schild am FL kommt für mich nicht in Frage also bleibt nur die Konventionelle Lösung mit einem Frontkraftheber.

Bei Ebay werden einige FKH angeboten welche an den Lenar bzw den Baugleichen Mahindra passen und nach eigenen Recherchen auch in China hergestellt werden.
Diese FKH könnte man mit ein paar Änderungen auch an den Jinma verbauen allerdings ist der FKH so einfach gestrickt, dass ich den Preis von über 800 Euro für indiskutabel halte, zumal man für den selben Betrag allerdings in USD schon ein Schneeschild mit FKH in China bekommt.

Also kurzerhand den FKH aus dem Ebay Angebot als grobe Idee genommen und ein paar Berechnungen angestellt http://s951.photobucket.com/albums/ad35 ... lation.mp4
und dann los zu meinem Metallbauer und etwas Metall von der Resterampe zusammen gesucht.

Hier mal ein paar Bilder von meinem Jinma vor dem chirurgischen Eingriff.
Dieser Kasten vorne trägt die Batterie sowie den Haubenverschluss und dient eigentlich dazu, die Frontgewichte 4x je 12 Kg aufzunehmen und nebenbei noch als Anmontierfläche für das Zugmaul.
Das U-Profil mit der Verstrebung dient zur Abstützung des FL und musste erhalten bleiben weil ich nicht jedes mal diese an und wieder abmontieren möchte und nebenbei sollte die Verstrebung auch die Konsole des FKH mit abstützen.
Bild

Bild

Bild

Auf Frontgewichte und Zugmaul muss man aber bei der Verwendung eines FL verzichten was aber für mich nicht weiter Tragisch ist denn der FL ist ohnehin immer dran und wenn er mal abmontiert wird dann nur um das Schneeschild an den FKH anzubauen oder mit anderen Worten, an der Front ist immer genug Gewicht.

so , nun sind die ersten 10mm Platten links und rechts angeschweißt und eine zusätzliche Versteifung unterhalb des Batteriekasten in Form eines 60x10mm Flachstahls.
Bild

Bild

Da ich aus Platzgründen kein U-Profil für die Aufnahme des Oberlenker und des Hydraulikzylinders verwenden kann habe ich noch die Frontplatte vergrößert indem ich ein entsprechend zugeschnittenes Stück 100x10mm Flachstahl auf geschweißt habe so dass ich nach oben nun genug Platz habe um zwei Stücke Flachstahl mit den entsprechenden Bohrungen für Oberlenker und Hydraulikzylinder habe
Bild

Bild

die erste Anprobe war erfolgreich und das Ganze muss nun nur noch lackiert werden.
Bild

Bild

Bild

Bild

als nächsten Schritt werde ich die Unterlenker in Angriff nehmen.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon Buschhacker » Sa Aug 20, 2011 15:38

so,

nun hab ich mich Heute mal an die Unterlenker gemacht und mir bei einer Bauschlosserei in der Nähe die passenden Stücke für die Unterlenker zugeschnitten.
Zuvor hatte ich mir aus 4mm Pappelsperrholz eine Schmiege mit dem entsprechenden Winkel für die Unterlenker gebaut.
Bild

Bild

Bild

Die Unterlenker sind nun aus 60x15mm Flachstahl entstanden und die Hacken aus 20mm Stahlplatten (80x80mm)

Auf der Werkbank hab ich mir dann noch zwei Anschläge befestigt damit ich die Stücke dann so zusammen heften kann und beide Unterlenker den selben Winkel nach außen haben und ich von einem Aufnahmemaß am Traktor von 405mm auf 540mm bzw 500mm an der Geräteaufnahme was nach meinen Recherchen im Netz dem Kat.0 Maß entspricht. Somit bin ich gerüstet für den Fall, dass ich nochmal zu Reichtum komme und mir ein Schnellkuppeldreieck kaufen sollte.

der erste Unterlenker zusammen geheftet und am Schlepper befestigt
Bild

Bild

Bild

der Zweite ebenfalls nur geheftet und zur Probe an montiert
Bild

Bild

Die Rechteckrohre sind nur zur Fixierung eingeschweißt und werden nach dem endgültigen Verschweißen der Unterlenker gegen 60mm Rohre mit 5mm Wandstärke ausgetauscht.
Zwischen diesen beiden Rohren wird dann noch in Längsrichtung die Aufnahme für den Hydraulik Zylinder eingeschweißt.
Bild

Bild

Verschweißt werden die Unterlenker von meinem Bauschlosser weil ich denke, dass ich mit 160 A bei 15mm schon hart an der Grenze des vertretbaren bin.

als nächstes kommt die Aufnahme für den Hydraulik Zylinder und dem Oberlenker dran und ein paar Feinheiten an den Hacken
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Aug 20, 2011 17:14

Also kurzerhand den FKH aus dem Ebay Angebot als grobe Idee genommen und ein paar Berechnungen angestellt http://s951.photobucket.com/albums/ad35 ... lation.mp4

Du hast Humor :lol:

Immer wieder lese ich deine Berichte gerne. Und ich muss sagen, es sieht immer alles sehr einfach und simpel aus, wie du das beschreibst. Hier noch eben was einschweißen dort noch etwas kürzen, schleifen usw. usf.
Da ich aber selbst in jüngster Vergangenheit viel Zeit in meiner Werkstatt zugebracht habe weiß ich, was hinter so einem Um/Eigenbau steht. Letztendlich bleibt mir nur zu sagen: RESPEKT!
Mich würde mal interessieren, ob du solche Bauten auch zeichnerisch planst oder dafür ein Programm benutzt.
Schweißt du eigentlich elektrisch oder mit Schutzgas?
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon Buschhacker » So Aug 21, 2011 14:14

JonnySchorsch hat geschrieben:
Also kurzerhand den FKH aus dem Ebay Angebot als grobe Idee genommen und ein paar Berechnungen angestellt http://s951.photobucket.com/albums/ad35 ... lation.mp4

Du hast Humor :lol:

Immer wieder lese ich deine Berichte gerne. Und ich muss sagen, es sieht immer alles sehr einfach und simpel aus, wie du das beschreibst. Hier noch eben was einschweißen dort noch etwas kürzen, schleifen usw. usf.
Da ich aber selbst in jüngster Vergangenheit viel Zeit in meiner Werkstatt zugebracht habe weiß ich, was hinter so einem Um/Eigenbau steht. Letztendlich bleibt mir nur zu sagen: RESPEKT!
Mich würde mal interessieren, ob du solche Bauten auch zeichnerisch planst oder dafür ein Programm benutzt.
Schweißt du eigentlich elektrisch oder mit Schutzgas?


das Leben ist ernst genug

also erst mal Danke für das Lob.
Natürlich ist das nicht immer so einfach wie sich das anhört aber klappen tut es dann letztendlich doch und vielleicht animiert eine etwas lockere Beschreibung seiner Arbeit den einen oder anderen auch mal ein Projekt in Angriff zu nehmen was er sich bisher nicht zugetraut hat.

Also Zeichnungen bzw Skizzen mache ich lediglich nur mal so auf die Schnelle und weder Maßstabsgetreu noch mit Maßangaben.
Ich hab mich mal ein einigen CAD Programmen (überwiegend Freeware und Demos) versucht aber ich komme damit irgend wie nicht so zurecht, vielleicht müsste ich auch einfach etwas mehr Zeit in der Einarbeitung investieren aber dafür fehlt mir die Geduld und ehrlich gesagt nutze ich die Zeit dann lieber in der Werkstatt.
Meine Eigenbauten entstehen eigentlich immer direkt aus dem Kopf und die besten Ideen entstehen eigentlich immer beim Bauen.

Schweißen tue ich mit Schutzgas, also Mig/Mag und mein gutes altes Elektra Beckum mit 160A von 1987 macht bis heute einen guten Job und ist für die meisten Arbeiten ausreichend.
Die Unterlenker allerdings werde ich wie ich schon geschrieben habe von meinem befreundeten Bauschlosser schweißen lassen.
Was ich mir aber noch zulegen möchte ist ein Wig Schweißgerät.

p.s. was ist denn mit deinem 3Pkt Hydraulik Thread passiert?
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon JonnySchorsch » So Aug 21, 2011 18:39

Danke für die Antwort.
Ich schweiße mit einem uralten Schweißgerät aus Großvaters Zeiten. Ich weiß weder eine genaue Bezeichnung noch den Hersteller, nur das es mit Starkstrom gespeißt wird und uralt ist.
In meinem Theard hatte ich noch etwas geändert (aus versehen die falsche Bilddatei ausgewählt). Jetzt dauert es natürlich wieder bis er von der Moderation freigegeben wird. Was soll das überhaupt für einen Sinn haben?
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon Djup-i-sverige » So Aug 21, 2011 20:10

@ Nuno stützt du den Dreipunktaufnahme (Ehemaligen Gewichtsträger) auch noch nach hinten ab (so zur Fl Aufnahme hin)?
Oder ist da eine Verstrebung, die du vor den Arbeiten weggebaut hast?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon Buschhacker » Mo Aug 22, 2011 20:31

movetosweden hat geschrieben:@ Nuno stützt du den Dreipunktaufnahme (Ehemaligen Gewichtsträger) auch noch nach hinten ab (so zur Fl Aufnahme hin)?
Oder ist da eine Verstrebung, die du vor den Arbeiten weggebaut hast?


Hey Stefan,

nein, da ist keine Verstrebung mit Ausnahme der Verstrebung/Abstützung/Befestigung der Frontladeraufnahme welche auf den Bilder zu sehen ist.
Die Verstrebung wird aus 80x10mm Flachstahl gefertigt und an den Rahmen geschraubt. Als Befestigungspunkte dienen die Schrauben der Frontladeraufnahme und das erste Schraubenpaar welches den Rahmen mit dem Motorblock verbindet ( kann man auf dem ersten Bild im ersten Posting sehen, da wo der zweite Kabelbinder ist)
Die Abstützung kommt nun dran, da ich erst mal die Konsole halbwegs fertig haben wollte um zu sehen wie das mit der Abstützung am besten realisiert werden kann.

Leider kann ich die Konsole nicht höher bauen weil ich die Haube auch noch auf und zu machen muss, tiefer geht wegen der Bodenfreiheit auch nicht, dann muss ich noch dabei die Länge des Hydraulik Zylinder berücksichtigen und der Frontlader soll auch ohne viel Umbauarbeiten an und ab montierbar sein und letztendlich muss auch noch die Batterie passen.
Das macht die Gestaltung der ganzen Sache etwas umständlich
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon BAUMI » Mi Aug 24, 2011 4:27

Hallo Nuno,

Wie immer dadellose Arbeit, aber wie gleicht sich das Schneeschild den Boden an. Laut den Fotos sind ja die Unterlenker der Fronthydraulik starr verbunden?
Wie löst Du das?

Gruß Baumi
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon Buschhacker » Mi Aug 24, 2011 21:15

BAUMI hat geschrieben:Hallo Nuno,

Wie immer dadellose Arbeit, aber wie gleicht sich das Schneeschild den Boden an. Laut den Fotos sind ja die Unterlenker der Fronthydraulik starr verbunden?
Wie löst Du das?

Gruß Baumi


Hallo Baumi,

erst mal danke für das Lob.
Ich werde wohl damit leben müssen, dass das Schild nur durch die Schwimmstellung des Steuerventil sich dem Boden anpasst und ansonsten wie ein Frontlader auch immer die Position der Hi-Achse einnimmt.
Ich hab lange Überlegt wie ich das Ding nun baue aber ich bin auf keine vernünftige Lösung gekommen.
Eine Lösung mit Zwei Hydr. Zylinder hätte so ausgesehen, dass ich diese außen hätte anbringen müssen, wäre zwar schön gewesen weil ich dann die Unterlenker nicht nach außen hätte abwinkeln müssen aber dann hätte ich wegen der Abstützung für den Frontlader (das U-Profil unterhalb der Frontplatte) mit den Zylindern so weit zurück wandern müssen, dass ich dann schon wieder Probleme mit dem Lenkeinschlag bekommen hätte, ich hab hierfür extra noch ein Bild gemacht um das zu verdeutlichen.
Die Felgen sind gedreht und bei vollem Lenkeinschlag hab ich nur noch 12 cm Abstand zur Konsole, wenn ich zum Winter die Spur vorne und hinten wieder auf schmal umbaue dann wird es noch enger.
Letztendlich sind die Unterlenker der FKH die es bei Ebay zu kaufen gibt auch mit einander verbunden bzw bilden ein Teil und da wird es auch funktionieren.

so nun aber noch ein paar Bilder von meinem gebastel der letzten Tage und um Stefan mit seiner Frage nach der Abstüzung/Verstrebung nicht länger auf die Folter zu spannen.

80x10 Flachstahl sowie 50x10 diente zum Bau der Verstrebung
Bild

Da der Chinaman das mit den Millimetern nicht so genau nimmt (ausser bei den Bohrungen die Durch die Befestigungsbohrungeb am Motorblock vorgegeben sind)
hab ich mal prophylaktisch alle Löcher für die M12 Schrauben auf 14mm gebohrt
Bild

Für solche Teile fertige ich mir neuerdings immer eine Schablone aus 4mm Pappelsperrholz was den Vorteil hat, dass man das Pappelsperrholz sehr einfach mit 60er oder 80er Schleifpapier nacharbeiten kann
Bild

Bild

so, hier ist die erste Strebe fertig geschweißt
Bild

und hier beide und bereits ausgearbeitet damit die Batterie auch in den Kasten passt
Bild

Die Frontladerabstützung musste ich auch noch nacharbeiten und an den hinteren Befestigungspunkten um 10mm je Seite verbreitern in dem ich ein 10mm breites Stück heraus getrennt und dann wieder verschweißt habe.
Bild

Bild

Grundiert
Bild

Lackiert und Angebaut
Bild

Bild

Bild

Bild

Hier noch ein Bild für Baumi
Bild


Hydraulik-Zylinder kommt hoffentlich morgen so dass ich mit der Aufnahme weitermachen kann.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon JonnySchorsch » Fr Aug 26, 2011 0:55

Nun muss ich doch mal fragen: du hast schon einen Metallerberuf gelernt oder?
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon BAUMI » Fr Aug 26, 2011 5:35

Hallo Nuno,

Ich hätte da einen Vorschlag wie Du die Anpassungsfähigkeit des Schneeschildes verbessern könntest. Du müßtest eine Welle machen die der Hydraulikzylinder betätigt, an die Welle schweißt Du
links und rechts Einschübe an in die Du die Unterlenker einschiebst, diese könntest Du mit Langlöcher versehen und die Anpassung wäre perfekt. Ich hoffe Du weißt was ich meine.
Anbei Fotos von der Deere Fronthydraulik zwecks Ideen.

Gruß Baumi
Dateianhänge
Fronthydraulik 003.JPG
Fronthydraulik 003.JPG (99.02 KiB) 12575-mal betrachtet
Fronthydraulik 002.JPG
Fronthydraulik 002.JPG (111.94 KiB) 12575-mal betrachtet
Fronthydraulik 001.JPG
Fronthydraulik 001.JPG (105.77 KiB) 12575-mal betrachtet
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Sep 10, 2011 0:49

Hallo Nuno,
Was ist denn los? Du spannst uns ja ganz schön auf die Folter! Ich habe dich sogar schon überholt, meine Zylinder sind heute gekommen und ich habe gleich die Aufnahmen fertig gestellt, alles lackiert und angebaut.
Bilder folgen in meinem eigenen Theard.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon Buschhacker » Sa Sep 10, 2011 17:26

Moin,

nachdem Baumi die Bilder von der Deere FH eingestellt hat an dieser Stelle ein Dankeschön an Baumi) habe ich mir nochmal Gedanken um die Unterlenker gemacht, bin aber trotzdem auf keine brauchbare Lösung gekommen ohne die Unterlenker erheblich zu verlängern also bleibt das so jetzt.

Deshalb ist das Ganze etwas ins Stocken gekommen und außerdem befinde ich mich gerade in der Planungsphase für mein nächstes Projekt.
Der Zylinder würde schon längst bei mir auf der Werkbank liegen wenn ich nicht seid über zwei Wochen auf ein Angebot für einen Zylinder mit Querbuchse 70mm am Boden, Querbuchse 40mm an der Kolbenstange und mit einem Einbaumaß von 340mm warten würde.
Da Heute wieder nichts im Emil Postfach war geht Montag die Bestellung an die Konkurrenz und ich brate mir die Buchsen selber dran.
Schwimmstellung, Rastierung für A+B und nun doch eine Kreuzsteuerung sind schon auf dem Weg oder bzw. seid Mittwoch bezahlt, ich hoffe die brauchen nicht so lange wie das Angebot für den Zylinder :wink:

lange Rede, kurzer Sinn, der Unterlenker wird erst Komplett verschweißt wenn der Zylinder da und angepasst ist, da er am Unterlenker mit der Querbuchse zwischen zwei Flachstählen montiert werden soll und diese erst gebohrt werden müssen bevor ich sie ein schweiße geht es nicht anders.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon JonnySchorsch » Fr Sep 16, 2011 17:43

Die wollen dich wohl echt ärgern, mit dem Zylinder. Gibts denn was Neues?
Ich warte gespannt auf die weitere Berichterstattung.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Frontkraftheber für Jinma

Beitragvon Buschhacker » So Okt 09, 2011 9:36

Moin Schorsch,

geht jetzt in den kommenden Tagen weiter.
Die Lieferverzögerung mit dem Zylinder kam mir ganz entgegen und ich hab die Gelegenheit genutzt noch einige andere Ideen zu realisieren und wie ich schon weiter oben geschrieben habe den Zylinder bei einem Mitbewerber bestellt, zusammen mit zwei weiteren Zylindern für meinen Frontlader und nen Ölmotor.
Querrohre zum anschweißen an die Zylinder hab ich dann auch noch bestellt und der Zylinder für die Fronthydraulik liegt fertig geschweißt und lackiert in der Werkstatt.
Befestigungspunkte sind alle ermittelt und ab morgen geht es dann los mit dem Fertigschweißen des Unterlenkers, ein schweißen der Befestigung für den Hydr. Zylinder an selbigen und das Herstellen der Aufnahme für Zylinder und dem Oberlenker.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki