Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:14

Eigenbau Hoflader/ Radlader

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » So Dez 25, 2011 23:26

Hallo,
nach dem jetzt mein Eigenbau/Umbau Rückewagen fertig ist muss ich wohl was neues anfangen. Ich wollte jetzt mal mein Altes/Neues projekt vorstellen, es handelt sich um einen eigenbau hoflader. Mit dem Bau habe ich schon vor 1 Jahren angefangen und nun will ich das Teil mal fertig machen (wird ja auch mal zeit). Da ich keinen Frontlader bestize bin ich auf den Lader angewiesen.

Daten: -Motor Daimler Benz 2,5l 60PS
-Allrad, alle vier zu 100% sperrbar
-knicklenkung mit zwei Zylinder
-Ladehöhe ca. 3,4m

Die sache mit dem Gelenk ist nich so einfach, habe die letzten tage ein neues gebaut aus 30mm stahlplatten.

PS: die Bilder sind schon 1 jahr alt :!:

gruß robert
Dateianhänge
Foto0086[1].JPG
Foto0086[1].JPG (118.09 KiB) 9107-mal betrachtet
Foto0085[1].JPG
Foto0085[1].JPG (120.6 KiB) 9107-mal betrachtet
Foto0084[1].JPG
Foto0084[1].JPG (120.58 KiB) 9107-mal betrachtet
Foto0083[1].JPG
Foto0083[1].JPG (110.07 KiB) 9107-mal betrachtet
Zuletzt geändert von 323er am So Jan 29, 2012 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TheRace » Mo Dez 26, 2011 19:28

Genial ich bin Gespannt wie es weitergeht .. was hast du bis jetzt so ca investiert ?
TheRace
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Dez 10, 2011 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Mo Dez 26, 2011 20:52

Hallo TheRace,
der Motor hat mich 200euro gekostet und dann noch kleinteile ca noch mal 100 euro. Das ganze hält sich bis jetzt in grenzen. Ich denk mal das noch 300euro dazu kommt für Blech und kleine Hydraulikteile. Mein lager ist groß an teilen, muss nich viel dazu kaufen.

gruß Robert
Zuletzt geändert von 323er am Mo Feb 20, 2012 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TheRace » Di Dez 27, 2011 1:53

baust du mir auch einen für 600€ ? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ich hätt da noch ein Multicar als Teilespender *grins*

Spass beiseite finde ihn bis jetzt wirklich klasse er errinnert mich stark an einen weideman oder fristein
TheRace
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Dez 10, 2011 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Di Dez 27, 2011 15:24

Hallo
Vorlage ist auch ein Weidemann, mal sehen ich will dieses ja noch ein bischen weiter machen. Wie ich zeit habe
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon JonnySchorsch » Di Dez 27, 2011 17:32

:shock: :shock: :shock:
Dein Sitz passt nicht so ganz zum bisherigen Gesamteindruck deiner Arbeit. Kleiner Tipp: http://www.ebay.de/itm/Schleppersitz-un ... 3caefa9124
Ansonsten: Hammer!
Immer schön berichten!
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Buschhacker » Mi Dez 28, 2011 10:21

Moin,

sehr interessantes Projekt hast Du in Arbeit,
vielleicht kannst Du nochmal etwas zum Antrieb schreiben, z.B. aus welchem Fzg die Achsen ursprünglich stammen.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Mi Dez 28, 2011 22:36

Hallo,
die achsen stammen vom Multicar, Räder sind vom Robur Ello. Die Lochbilder von der Felge habe ich von 6- Loch auf 5- Loch gebohrt :mrgreen: Der Abtrieb erfolgt vom Getriebe über zwei Ketten auf ein Verteilergetriebe, dann geht eine Welle zu Vorder- und Hinterachse.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon JonnySchorsch » Do Dez 29, 2011 21:43

Täusche ich mich, oder macht die Hinterachse schon schlaff?
Irgendwie sieht es so aus, als wären die Räder unten weiter auseinander als oben.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Do Dez 29, 2011 22:33

Das hatte ich auch schon gesehen. Das täuscht auf den Bild. Habe heute das neue gelenk eingebaut. Ich werde heute noch so eine kleine Nachtschicht machen :mrgreen:

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Fr Dez 30, 2011 2:03

Soo, ich habe ein paar bilder mitgebracht. Das Gelenk ist drin und haben es gleich mal getestet, vorne mit zwei Mann auf den FL gestellt und gewippt. Alles Tip Top. Die Lenkung hat einEN Lenkwinkel von +/- 55°. habe mich nur für einen Lenkzylinder entschieden.

Foto0318.jpg
(97.71 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0317.jpg
(98.4 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0319.jpg
(116.03 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0321.jpg
(106.47 KiB) Noch nie heruntergeladen


Hydraulikpumpe mit eigenbau Vorsatzlager (Vorsatzlager zu teuer)

Foto0324.jpg
(85.83 KiB) Noch nie heruntergeladen


Gesamtbild Knickgelenk

Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » So Jan 22, 2012 20:51

So habe da noch ein paar bilder Antreib, damit habe ich mich Samstag geschäfftigt. im moment sieht alles sehr schrottig aus aber das wird sich auch ändern. Nächste Woche kommen untenrum die Bleche dran und Grundierung auch.
Dateianhänge
Foto0352.jpg
Foto0352.jpg (50.28 KiB) 7762-mal betrachtet
Foto0348.jpg
Foto0348.jpg (45.31 KiB) 7762-mal betrachtet
Foto0347.jpg
Foto0347.jpg (50.52 KiB) 7762-mal betrachtet
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Mattie » So Jan 29, 2012 10:32

Ich bin ja auch so ein Bastelmann, ich muss für meinen Chef auch oft improvisieren. Dein Radlader Projekt ist beeindruckend und ich ziehe meinen Hut.
Doch würden mich mal die Gesamtkosten interessieren. Ich würde so was garnicht erst angehen, weil, alle Teile, die verbaut wurden sind gebraucht, die Materialgüten sind unterschiedlich, viele Sachen sind nicht bedacht, z:B. ist er sehr hoch gebaut, also der Schwerpunkt, sowas kippt schnell um, ohne Wandler werde die Achsen sehr belastet und die Dosierung des Fahrantriebs ist nur übers Gaspedal möglich oder es wird Kupplung geschliffen. Wäre ein gebrauchter Radlader in der Grösse nicht besser gewesen, da sind alle Teile getestet und passen zusammen.
Trotzdem bin ich auf des Endergebnis gespannt
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » So Jan 29, 2012 13:34

Da mache ich mir gar keine gedanken. Das wird alles funktionieren wie ich mir das denke. Habe schon mal sowas ähnliches gebaut, Eigenbau Traktor mit Frontlader.
Habe es teilweise mit basischen Elektroden geschweißt (wichtigsten Teile), dass wird halten.
Die gesamtkosten werden sich unter 800 euro belaufen. Ist kein vergleich einen zu kaufen...
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Merlin82 » So Jan 29, 2012 16:36

@323er

Hast du schon mal einen PKW Motor in ein LW Gefährt gebaut?

Problematisch ist die Einspritzpumpe, die die Drehzahl nicht konstant hält.

d.H. Bei Last geht der Motor in die Knie, man gibt mehr Gas, fällt die Last weg dreht der Motor voll Hoch.

Ist echt nervig.

Habe ja ein ähnliches Projekt vor, doch mit Zapfwellen stelle ich mir das schwierig vor.

Irgendwie müsste man einen Fliehkraftregler einbauen... :klug:
Merlin82
 
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki