Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:08

Eigenbau Holzspalter

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter

Beitragvon Holgi1982 » Di Mär 09, 2010 20:11

bastrup hat geschrieben:Hej
Einer feine arbeit du dar gemacht habe ( respekt )
kan jemand mir erklaren varum man das holz zum spalter rollen das dan aufstellen im spalter mit der risiko
das uber der fuse zu kreigen, um dan es wieder von der boden auf heben und zu sagen oder stablen . Fur mich ist das viel zu viel arbeit am boden :?: :?:
Dan ein andere frage viele von eure spalter habe ein hebetisch wen man sowas brauche muss der holz auch dahin rollen dan auch darauf rollen und sehr genau liegen um in der spalter zu kommen in der erster versuch und der tempo von veile hebetische geht meiner meinung nach veil zu snell (direkt gefarlich )
ich finde das der spalter von beiden seiten bedeint verden muss

wenn wir spaltet meine kompis und ich dan steht der spalter am der selben platz der ganze tag ( 15 bis 20 RM ) pro tag
Mfg

Da krieg ich ja Kopfschmerzen :?
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter

Beitragvon björn1 » Mo Apr 05, 2010 8:07

Sehr schönes teil. Was habt Ihr für eine Steuerung ? Normal mit 2 wege oder mit automatischen Rücklauf ?
björn1
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 01, 2009 13:36
Wohnort: Vachdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter

Beitragvon tuningpaul77 » Mi Apr 28, 2010 14:56

Hallo,
wir haben ein doppeltwirkendes Steuerventil mit Eilgangfunktion genommen, welches automatisch in Mittelstellung zurückspringt.
Wir haben es etwas modifiziert, dass der Zylinder beim loslassen des Hebels automatisch auf Rückhub fährt, und eine Mechanik konstruiert, die den Rückhub automatisch abschaltet, wenn er oben ist.

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter

Beitragvon Michael33 » Mi Jun 02, 2010 21:21

tuningpaul77 hat geschrieben:Hallo,
wir haben ein doppeltwirkendes Steuerventil mit Eilgangfunktion genommen, welches automatisch in Mittelstellung zurückspringt.
Wir haben es etwas modifiziert, dass der Zylinder beim loslassen des Hebels automatisch auf Rückhub fährt, und eine Mechanik konstruiert, die den Rückhub automatisch abschaltet, wenn er oben ist.

Gruß Paul


kannst du das mal zeigen wie das modifiziert wurde?


Gruß michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter

Beitragvon tuningpaul77 » Di Jun 08, 2010 9:54

Hallo Michael33,

auf dem 2. Bild in meinem 1. Beitrag kann man es sehen. Die beiden Federn an dem silbernen Metallbügel ziehen permanent den Hebel auf Rückhub, wenn der Zylinder oben ist, drückt der Spaltkeil den Bügel nach oben, der über ein Stück dünnes Drahtseil den Bedienhebel in Neutralstellung zieht. Es musste allerdings innen im Steuerventil eine schwächere Feder eingesetzt werden, damit der Hebel durch die beiden äußeren Federn leichter auf Rückhub gezogen werden kann.

...wo wohnst du denn im Schwarzwald? Ich bin am kommenden Wochenende wieder mal unten :)
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter

Beitragvon Michael33 » Sa Jun 12, 2010 18:54

tuningpaul77 hat geschrieben:Hallo Michael33,

auf dem 2. Bild in meinem 1. Beitrag kann man es sehen. Die beiden Federn an dem silbernen Metallbügel ziehen permanent den Hebel auf Rückhub, wenn der Zylinder oben ist, drückt der Spaltkeil den Bügel nach oben, der über ein Stück dünnes Drahtseil den Bedienhebel in Neutralstellung zieht. Es musste allerdings innen im Steuerventil eine schwächere Feder eingesetzt werden, damit der Hebel durch die beiden äußeren Federn leichter auf Rückhub gezogen werden kann.

...wo wohnst du denn im Schwarzwald? Ich bin am kommenden Wochenende wieder mal unten :)


kinzigtal :wink:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter

Beitragvon Fiat500DT » Mi Jul 14, 2010 14:57

@tuningpaul77
woher hast du die hydraulikpumpe und welche daten hat sie
wäre dankbar über eine antwort
mfg Fiat500DT
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter

Beitragvon tuningpaul77 » Fr Jul 16, 2010 11:22

Hallo,
es ist eine 25 cm³ Pumpe bis max. 250 bar

Bezugsquelle:
http://www.hydraulikmarkt.name/shop/cat ... =cid%3D%26
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Holzspalter

Beitragvon Schrotty81 » Sa Jul 17, 2010 0:50

dann versuch doch mal mit deinem spalter trockende papel zu spalten. da ist mir sogar ein 30 tonnen spalter dran verreckt.....xD
Ich fahr Deutz Cabriolett.
Benutzeravatar
Schrotty81
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Jul 02, 2009 15:11
Wohnort: Rhauderfehn
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki