Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 14:28

Eigenbau mini Radlader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon togra » So Okt 01, 2017 22:12

Überleg' Dir das nochmal mit der Vorderachse. 25mm Vollstahl hält fast nichts.
Selbst wenn er die 300kg im Stand schadlos hebt; beim Fahren wirken etwa die 4-fachen Kräfte.
In Schräglage/Schlaglöchern sogar alles auf einer Seite.
Das hält die Welle da niemals aus.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon Rumpels » Mo Okt 02, 2017 6:50

Sowie du mit dem Lader durch ein Schlagloch fährst mit Gewicht dran ist deine Vorderachse krumm. Das hält niemals bei Spitzenbelastungen
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon hälle » Mo Okt 02, 2017 9:19

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich glaube du unterschätzst die Kräfte gewaltig.

Mein kleiner gelber Hüpfer (Ein Mustang Kompaktlader) spielt in der selben Liga, ca 300kg Hubkraft, angetrieben von einem 18PS Briggs und Stratton, aber aufgrund der kurzen Bauweise etwas schwerer.

Die Hubarme sind bei mir aus Profilrohr, wirken für den hüpfer sehr massiv, aber man wundert sich dann doch wie gummig die sind wenn man einen grossen Stein etwas einseitig geladen hat.

Dein gezeigteter Hubarm, naja, da musst froh sein wenn der die leere schaufel hebt...

Ich find solche Eigenbauten Klasse, bin ja selber auch leidenschaftlicher selbst und umbauer. Aber tu dir einen Gefallen und hör auf die Tipps hier.

Dass du kategorisch behauptest ein Frontantrieb wäre unnötig ist das eine. Aber die geziegte Hubschwinge verbiegt im besten Fall gleich am Anfang. Im blöden Fall wenn du grad mal etwas über nen Gartenzaun ausschwenkst und im dümmsten Fall wenn du oder sonstwer den Fuss oder Kopf drunter hast.

Und vergiss ganz schnell das mit den statischen Gewichten. Wenn man erstmal so ein Lader hat macht man alles damit und lotet die Grenzen aus. Und auch mit 300kg hubkraft kann da ganz schön was bewegegt werden wenn man sein Werkzeug kennt.

Lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon joke31 » Di Okt 03, 2017 8:51

ich denke das mit der vorder achse wird noch gemacht
so hält die niemals.
und wie wird eigendlich gelenkt?
so wie ich das jetzt sehe fährt er nur gerade aus.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon rasentraktorbastler » Di Okt 03, 2017 11:20

joke31 hat geschrieben:ich denke das mit der vorder achse wird noch gemacht
so hält die niemals.
und wie wird eigendlich gelenkt?
so wie ich das jetzt sehe fährt er nur gerade aus.



Hallo
natürlich wird die Vorderachse noch bearbeitet. Der gesamte Vorderwagen ist quasi noch im Aufbau.
Wie bereits geschrieben, werde ich die Achsaufhängung bis kurz vor die Felge führen. Die Vollstahlachse von 25mm hält bei der richtigen Befestigung am Rahmen locker auf jeder Seite über 1 to.!

Gelenkt wird das Gerät über eine hydraulische Knicklenkung. Das Knickgelenk führt auch die Pendelfunktion aus. Daher ist das Pendel/Knickgelenk stellenweise auch aus bis zu 20mm dicken Stahl gebaut.
Bisher habe ich nur einen Lenkzylinder eingebaut. Ob ich noch einen zweiten Benötige, kann ich jetzt noch nicht einschätzen... Platz und Halterungen sind aber schon vorhanden :wink:

Da ich selbst auch oft Radlader fahre, weiß ich auch um die Anforderungen an so ein Gerät.

Trotz allem baue ich den Radlader aus dem Kopf heraus. Somit gibt es auch keine Statischen Berechnungen. Und wenn etwas später im Betrieb/Probephase nicht so funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe, wird es eben Nachgebessert. Man muss aber, ich denke das kann jeder andere Hobbybastler bestätigen, grobe Vorstellungen haben, wenn man so ein Projekt beginnt. Und später mit dem Gerät eben die Grenzen ausloten...
Zuletzt geändert von rasentraktorbastler am Mi Apr 10, 2019 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
rasentraktorbastler
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 05, 2014 11:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon rasentraktorbastler » Do Dez 28, 2017 10:17

Update :

mini Radlader November.jpg
rasentraktorbastler
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 05, 2014 11:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon rasentraktorbastler » Sa Mär 10, 2018 18:13

Hier mal ein Aktuelles Bild

mini-Radlader-0218.jpg
mini-Radlader-0218.jpg (47.65 KiB) 2788-mal betrachtet


der FKH für hydr. Kehrmaschine und Schneeschild ist bereits montiert und kann ohne Werkzeug in Sekundenschnelle abgebaut werden.
rasentraktorbastler
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 05, 2014 11:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon Staffelsteiner » So Mär 11, 2018 0:12

Na ja,
es muss halt jeder selber wissen, wo er sein Geld und seine Lebenszeit investiert.
Ich habe früher auch dies und jenes gebastelt, sprich "konstruiert"
Wenn man die Teile fast umsonst rumliegen hat... wenn man seine Freude und ein Selbstbestätigungserlebnis in solchen Basteleien findet.... und wenn sich dann auch noch eine nutzbare Verwendung findet....
na ja.... Zu bedenken ist aber auch, dass bei allen Prototypen in der Regel zeitraubende Nachbesserungen/Änderungen vonnöten sind..... Und : Beim nächsten Mal würde man eh "vieles anders machen"

Und wenn man dann auch noch berücksichtigt, was heute eine fertige "professionelle" , erprobte Konstruktion z.B. aus Fernost kostet.....(Bei der derzeitigen Stahlschwemme und den aggressiven Verkaufsaktivitäten.....)

Alles ist relativ, und des Menschen Wille ist sein Himmelreich.....

Die Erfahrungen wachsen mit den Herausforderungen auch wenn sie manchmal teuer erkauft werden müssen.
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon rasentraktorbastler » Sa Mai 26, 2018 19:49

https://youtu.be/zTKd63e8Bg4
rasentraktorbastler
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 05, 2014 11:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon rasentraktorbastler » Mi Apr 10, 2019 22:31

mini Radlader 2.jpg
rasentraktorbastler
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 05, 2014 11:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon jd3140 » Do Apr 11, 2019 19:56

Warum ohne Parallelführung?
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon Forstjunior » Do Apr 11, 2019 20:02

Na ja. Für nen Eigenbau und die entwicklung respekt. Aber da sieht ja ein chinalader richtig modern dagegen aus...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon rasentraktorbastler » Fr Apr 12, 2019 7:37

jd3140 hat geschrieben:Warum ohne Parallelführung?



Die hab ich nicht hinbekommen. Ich hätte nicht gedacht das genau das so schwer zu realisieren ist.

Aber ich bin ja noch nicht fertig.
Aktuell bin ich, wie du auf dem Bild erkennen kannst an der Motorhaube und an den Verkleidungen. Ein Überrollbügel wird auch noch montiert.
Die Motorhaube wird so gestalten das der Motor genügend Frischluft zu Kühlen bekommt...
rasentraktorbastler
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 05, 2014 11:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon weissnich » Fr Apr 12, 2019 8:49

ich muss sagen mir gefällt er, meinen respekt für die arbeit.. und verbessern kann man ja immer noch was..
weissnich
 
Beiträge: 3614
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon anhilde » Fr Apr 12, 2019 8:57

Respekt, wenn man so ein Projekt komplett alleine macht sieht man erstmal was alles dahinter steckt, und selbst wenn man keine zwei Linken Hände hat, merkt man erstmal was alles dahinter steckt. Ich finde für Eigenbau sieht das Ding echt gut aus!
anhilde
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, Niederrheiner85, Rhöner80, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki