Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 8:55

Eigenbau mini Radlader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau mini Radlader

Beitragvon rasentraktorbastler » Mi Jun 21, 2017 8:00

Hallo
ich möchte mir einen Mini-Radlader selberbauen.
Als Basis dienen mir ein 2 Zylinder Briggs mit 16 PS, ein Schwerlasthydrostat aus einem Gutbrod, 2 Hydraulikpumpen und ein Lenkobitrol aus einem Stapler.
Die Lenkung werde ich bauen wie es bereits ein anderer Forumsteilnehmer gemacht hat. Ähnlich einem Weidemann-Radlader.
Ein hydraulisches Knick/Pendelgelenk. Was ich nicht hinbekommen werde ist ein 4 Radantrieb. Dafür habe ich eine Sperre in der Hinterachse.

Meine Vorstellung ist eine Hubkraft von etwa 300 kg (Reißkraft etwa 500kg) bei einem Eigengewicht von ca. 500 bis 600kg.
Zusätzlich werde ich mir noch einene schwenkbare Frontaufnahme für ein Schneeschild und eine Kehrmaschine bauen. Ein hydraulischer Anschluss für den Kipper darf natürlich auch nicht fehlen.
Bilder folgen
rasentraktorbastler
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 05, 2014 11:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon hälle » Mi Jun 21, 2017 8:10

Nur HA wird dich nicht glücklich machen. Wenn was auf der Schaufel hast radierts nur noch. Mach besser die VA angetrieben
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon rasentraktorbastler » Mi Jun 21, 2017 8:17

Da bin ich anderer Meinung. Ein Radlader mus Hecklastig sein um seine Last im Löffel auszugleichen und auch dem ganzen Gerät Stabilität zu geben. Klar, ab einem bestimmten Punkt geht die Traktion am Heck in Richtung Null. Aber nur ein Antrieb auf der Vorderachse ist noch schlechter.
rasentraktorbastler
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 05, 2014 11:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Jun 21, 2017 9:03

Falsch.
Die Vorderachse lässt sich immer antreiben, selbst wenn der Ladearm nicht belastet ist, dann lastet hier das Eigengewicht des Vorderwagens und Schwinge.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1110
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon Cowrider » Mi Jun 21, 2017 9:08

Denke kommt drauf an was du damit anstellen willst. Nur Ballentransport oder irgendwelche Sachen von A nach B wird schon gehen, Misthaufen aufschieben oder Mist zusammenschieben eher nicht denn hier wird die Last dynamisch nach vorne verlagert und dein Heckantrieb mit Diff Sperre schaut in die Röhre...
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon IHC433 » Mi Jun 21, 2017 9:11

Wir sind weiter auf deinen Beitrag und deine Fortschritte gespannt.

Allerdings muss ich den anderen beiden zustimmen, meiner Erfahrung nach ist alles ohne Allrad nicht Alltagstauglich. Fürs einfache Paletten durch die Gegend fahren Frontantrieb, siehe Stapler, willst du Erde oder Mist laden brauchst du Allrad.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon rasentraktorbastler » Mi Jun 21, 2017 10:19

Klar es geht nichts über einen Allradantrieb. Allerdings ist der für mich nicht realisierbar. Noch nicht. Mein letztes Projekt hatte aber auch nur Heckantrieb und erfüllte meine Anforderungen so gut es ging. Ich bin mit vollem Löffel jede Steigung hochgekommen und konnte genauso gut den Berg abwärts auch Bremsen.
Schaut einfach bei YouTube unter "Rasentraktor Frontlader". Der gelbe MTD ist es.
Der hat auch schon einige m3 Erde gefahren, allerdings ging die Lenkung unter Belastung sehr schwer und die Vorderräder waren einfach zu klein.
Wie gesagt wird es ein Mini Radlader der niemals mit einem großem Vergleicht werden kann.
Da ich die meisten Teile zu Hause habe, baue ich den Lader mit hydr. Knicklenkung jetzt einfach nochmal neu.
Übrigens gab es früher von Kramer einen Radlader der nur Heckantrieb hatte.
rasentraktorbastler
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 05, 2014 11:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon rasentraktorbastler » Mi Jun 21, 2017 10:28

20170621_105714_resized.jpg
20170621_105714_resized.jpg (30.69 KiB) 6912-mal betrachtet
Dateianhänge
20170621_095325_resized.jpg
20170621_095325_resized.jpg (57.01 KiB) 6912-mal betrachtet
rasentraktorbastler
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 05, 2014 11:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon apemaster117 » Mi Jun 21, 2017 10:47

Interessantes Projekt...

Aber wenn du tatsächlich bis zu 300 kg heben willst, dann wird das nicht die endgültige Vorderachse sein, oder?

Zu dem fehlenden Frontantrieb kann ich meinen Vorredner nur Recht geben; ich habe selbst einen Kramer mit Allradlenkung. Ohne Allrad bzw. nur mit einem Heckantrieb wäre ich aufgeschmissen. Da spielt noch nicht mal die Größenördnung eine Rolle, das ist ein grundsätzliches Problem. Sollte dein Heckballast nicht ausreichen und der Lader hebt die Hinterbeine, dann ist es dahin mit der Traktion. Ist dein Heckballast ausreichend, dann musst du diesen immer mitnehmen; egal, was du machst. Ein Stapler (als Beispiel) wiegt in der Regel das doppelte von dem, was er heben kann. Das kommt nicht von ungefähr, und bei deinem Radlader sind die Hebel hierzu noch schlechter => das Gewicht müsste also noch größer werden...

Micha
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon rasentraktorbastler » Mi Jun 21, 2017 10:55

Die Vorderachse ist aus 25mm Stahl. Die hält das. Selbstverständlich muss ich die Achsaufhängung noch weiter an die Radnabe führen. Die Achse, Felgen und Räder sind für etwa 750 kg ausgelegt. Das sollte reichen.
rasentraktorbastler
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 05, 2014 11:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon matthes » Mi Jun 21, 2017 11:31

interessantes Projekt, keine Frage. Aber hast Du keine Angst, dass Du bei der Knicklenkung, den kleinen Rädern vorn und angehobenen Last, nicht über die Seite wegkippst? Da muss schon ordentlich Last auf die Hinterachse. Will das Projekt aber unter keinen Umständen schlecht reden.
Grüße
matthes
matthes
 
Beiträge: 391
Registriert: Mi Aug 13, 2008 8:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon Trecker-fahrer » Do Jun 22, 2017 19:24

Ich würde auch die angetriebene Achse nach vorne machen.
Bei meinem Radlader war mal die Antriebswelle nach vorne defekt. Das Arbeiten nur mit Hinterachsantrieb war fast nicht möglich.
Zusätzlich geht die komplette Belastung beim schieben über das Mittengelenk. Dann knickt das Fahrzeug ein und ist nicht mehr lenkbar.

Aber wenn du dein Gerät nur für leichte Arbeiten braucht, vielleicht funktioniert es dafür?
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon rasentraktorbastler » Sa Sep 30, 2017 13:15

Update:

Bild3.jpg
Bild3.jpg (51.47 KiB) 5367-mal betrachtet



Motor läuft, Antrieb funktioniert und die Lenkung geht auch.
rasentraktorbastler
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 05, 2014 11:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau mini Radlader

Beitragvon rasentraktorbastler » Sa Sep 30, 2017 13:24

Bild4.jpg
Bild4.jpg (59.13 KiB) 5351-mal betrachtet
rasentraktorbastler
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 05, 2014 11:32
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki