Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55
Moderator: Falke
Anaxa hat geschrieben:Hi,
zu deinen Fragen kann ich Dir leider keine Antwort geben, aber ich hätte selber noch eine Frage:
Wo bekommt man die Zackenwalzen her? Ich find die nirgends.
Ich werd mir auch sowas bauen müssen, wie du, drum ist dein Thread auch interessant für mich...
Grüsse
Matze
Anaxa hat geschrieben:Hi,
zu deinen Fragen kann ich Dir leider keine Antwort geben, aber ich hätte selber noch eine Frage:
Wo bekommt man die Zackenwalzen her? Ich find die nirgends.
Ich werd mir auch sowas bauen müssen, wie du, drum ist dein Thread auch interessant für mich...
Grüsse
Matze
dappschaaf hat geschrieben:Hallo,
kommt die Geschwindigkeit nicht auf dein SSA-Einzugsband an?
Gruß
Dappschaaf
Anaxa hat geschrieben:Hi,
zu deinen Fragen kann ich Dir leider keine Antwort geben, aber ich hätte selber noch eine Frage:
Wo bekommt man die Zackenwalzen her? Ich find die nirgends.
Ich werd mir auch sowas bauen müssen, wie du, drum ist dein Thread auch interessant für mich...
Grüsse
Matze
Fabian3130LS hat geschrieben:Ich habe für die Zackenwalzen einen 100er Ölmotor genommen.
Ich reguliere die Drehzahl mit Drosselventilien. Funktioniert super.
Die Zackenwalzen habe ich mir Lasern lassen und auf eine Welle geschweißt.
Kettenantrieb kommt noch. Habe mir aber noch keine Gedanken gemacht.
Gruß Fabi
Markus K. hat geschrieben:Na ja, was heißt langsam drehend? Kommt auf deine Pumpe an. Hat die z.B. 25cm³/Umdrehung Fördervolumen, dann muß die sich 4x drehen, damit der 100er Motor eine Umdrehung macht. Eine Pumpe-Motor-Kombination ist nichts anderes als ein Getriebe mit einer Untersetzung von I = Schluckvolumen(Motor) : Fördervolumen(Pumpe).
Fabian3130LS hat geschrieben:Hi,
Ölmotor ist ein ganz normaler. Finde leider den Link nicht mehr.
Kettenteile bestelle ich auch immer bei KTS. Kann ich nur empfehlen.
Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80