Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:23

Eigenbau Sägespalter (Versuch 2;-) Dennis198x)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (Versuch 2;-) Dennis198x)

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Sa Mär 15, 2014 17:28

Lumpale hat geschrieben:
Dennis198x hat geschrieben:So die Stahlteile wurden, wenn auch etwas spät an die Laserei geschickt ;) inkl allen knotenblechen ;-)

Werde ich mal ein wenig auf die Hydraulik eingehen:
Als Sägemotor dient ein Zahnradmotor der Firma Hytec Hydraulik
Schluckvolumen 5,5cm3, bei einer maximaldrehzahl von 4000U/min. Für den Motor lasse ich extra ein Kettenrad anfertigen mit 21 anstatt 7 Zähnen, um eine höhere Schnittgeschwindigkeit realisieren zu können.
Als Hydraulikpumpe wird mir eine Tandempumpe dienen:
50+15cm3 angetrieben von einem 30kW Elektromotor mit 1500U/Min.
Die 50ccm Seite wird als Antrieb für den Zylinder genommen, bei den 1500 Umdrehungen kommen da knapp 68L pro Minute raus, so kann ein recht rasches ein und ausfahren realisiert werden.
Die 15 ccm Seite wird an Antrieb für den Sägemotor genutzt, bei 1500 Umdrehungen kommen da knapp 20l die Minute raus, womit ich etwas über 3500 Umdrehungen pro Minute an dem Ritzel realisiere.
Die Ventile muss ich mir noch etwas zusammenlegen ;), aber gibt es hier primär Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge ?



Hallo

30kW?????? :shock: :shock:

lg Mario


Schafft doch jeder Wald und Wiesenanschluss mit links. Und kostet nur 7,50€ die Stunde :lol:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (Versuch 2;-) Dennis198x)

Beitragvon Lumpale » Sa Mär 15, 2014 17:34

:mrgreen: :mrgreen: Sowas brauch ich auch!
lg Mario
Lumpale
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Feb 11, 2014 13:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (Versuch 2;-) Dennis198x)

Beitragvon Markus K. » Sa Mär 15, 2014 18:43

@Mario

Mit den 30KW bei 1500 Umdrehungen und insgesamt 65cm³ Fördermenge/Umdrehung kannst du einen Dauerbetriebsdruck/ Nenndruck von etwa 150 Bar erwarten!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (Versuch 2;-) Dennis198x)

Beitragvon Dennis198x » So Mär 16, 2014 0:08

Das kam zumindest da raus ;)
Dateianhänge
image.jpg
Ab dem 01.01.2015 stolzer Besitzer von Solidworks Premium 2015 :-)
Dennis198x
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Mär 05, 2013 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (Versuch 2;-) Dennis198x)

Beitragvon Markus K. » So Mär 16, 2014 12:07

Das ist auch korrekt!
Meine Berechnung beruht auf einen Wirkungsgrad der Doppelpumpe von 80%, 1500 Umdrehungen und genau 30KW. Das ganze, um Mario vor Augen zu halten, welche Leistungen da am Werke sind.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter (Versuch 2;-) Dennis198x)

Beitragvon Dennis198x » So Apr 06, 2014 8:57

Die gelaserten Teile sind in der letzten Woche schon angekommen, leider sind meine Wochenende rechts voll mit Diensten versehen ... Wenn ich dann mal wieder einen freien Nachmittag finde, werde ich mal langsam mit dem verschweißen beginnen ;-).

Was kann man eigentlich durch ein Eilgangventil einsparen ? Mir ist klar, dass ich da nur mit wenig Last Zeit einspare aber wenn ich keine kleinere Pumpe nehmen könnte, dann wäre es ja möglich einen kleineren Motor zu nehmen, so 30 KW an der Hausleitung, macht vermutlich den Stromzähler zur Kreissäge :D.

Habt ihr einen Tipp wo man gut Hardox für das spaltkreuz einkaufen kann ?

Grüße

Ich hab gerade eigentlich Versuch ein Bild Anzuhängen aber leider war das Ipad gerade nicht motiviert das zu erledigen :D Da ich im Dienst bin hab ich keinen Laptop dabei :(
Ab dem 01.01.2015 stolzer Besitzer von Solidworks Premium 2015 :-)
Dennis198x
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Mär 05, 2013 12:42
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki