Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

Eigenbau Schweiß Karren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Dez 30, 2024 20:52

Sturmwind42 hat geschrieben:Gibt es so kleine Schutzgasgeräte ?
Meines jedenfalls könnte man mit ner Sackkarre nicht gross fahren .

Und zum Verständnis , du schweisst manchmal in der Garage und manchmal in der Werkstatt ?


Ja, ich schweisse manchmal in der Garage und manchmal in der Werkstatt, was gerade anliegt und mit Elektrode auch im Freien.
Das Gerät ist gar nicht so klein, es gibt noch viel kleinere und bessere z.B von EWM.
Nicht lachen, das Gerät ist ein Parkside PMPS 200 a1 (lidl) und das schweißt wesentlich besser als unser altes großes DALEX 20 Jahre alt! was ein vielfaches gekostet hat und 5x mal so schwer ist
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon langer711 » Mo Dez 30, 2024 20:59

Wirklichen Müll hab ich von Parkside bisher noch nicht gehabt.
Ich würde z.B. Parkside Werkzeug zwar nicht mit Gedore und Hazet vergleichen, aber mit Proxxon kann glaub ich mithalten und ist damit ausreichend.

Ein Schutzgasgerät ist aber eher für den stationären Einsatz gedacht, nicht für Treppen.

Dafür gibt’s Elektroden Konverter mit <10kg.
Da ist das Schweisskabel fast schwerer, als die Brutzelkiste :D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Dez 30, 2024 21:17

xyz hat geschrieben:wie überall es geht nichts über ein Zweitgerät!
Das stimmt !!!
Ich hab mein kleines Elektrodengerät einem fleissigen Polen geschenkt der zuhause auch ne LW hat . Der hat sich gefreut wie Bolle , deshalb bereue ich es nicht .
Nach dem Kauf des Schutzgasgerätes , dachte ich so ein Elekrodengerät fasse ich nie mehr an, aber ab und zu wäre es doch ganz gut .
Doch wenn es wirklich mal "brennt" , dann fahr ich eben das Schutzgasgerät in die FL Schaufel (das geht wenn man keine so blöde Sichelschaufel hat ) , dann ist der Aktionsradius maximal erhöht .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon Apfelstampf » Mo Dez 30, 2024 21:19

Servus,
hab mir damals für meinen China-Kracher auch einen Schweißwagen auf Basis eines Sackkarren gebaut. Ich bin damit bisher über Schotter/Kies und Treppenstufen gefahren. Wenn die Reifen nicht ganz auf Druck sind hab ich das Gefühl, das es beim Transport ein bisschen kippelig ist, bisher aber alles unfallfrei.
Die Flasche ist oben und unten gesichert, zum Wechseln müssen nur oben die beiden Schrauben raus, dann geht sie nach oben raus.

Das Gerät selbst ist nur mit Spanngurten gesichert (auf einem Rahmen aus Winkelprofil) , unter dem Gerät ist in dem Fach Stauraum für den Fußschalter.

Micha
Dateianhänge
20210408_173131.jpg
20210408_173024.jpg
20210408_173004.jpg
20210408_172937.jpg
Apfelstampf
 
Beiträge: 4
Registriert: So Apr 02, 2017 8:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Dez 30, 2024 21:23

langer711 hat geschrieben:Wirklichen Müll hab ich von Parkside bisher noch nicht gehabt.
Ich würde z.B. Parkside Werkzeug zwar nicht mit Gedore und Hazet vergleichen, aber mit Proxxon kann glaub ich mithalten und ist damit ausreichend.

Ein Schutzgasgerät ist aber eher für den stationären Einsatz gedacht, nicht für Treppen.

Dafür gibt’s Elektroden Konverter mit <10kg.
Da ist das Schweisskabel fast schwerer, als die Brutzelkiste :D


Ich hatte mir das Gerät (Inverter) auch leichter vorgestellt als es ist und es gibt leichtere Inverter als dieses. (leider)!

Aber ich kann auch große Rollen montieren was ich eigentlich gar nicht brauche.
Dazu Puls, Doppelpuls und traumhafte Schweißnähte die man mit der alten Dalex Kiste nicht5 hinbekommt und auch ein Lorch Gerät von vor 10 Jahren für 6.000€ kann im Zündverhalten nicht mitkommen.
Natürlich möchte ich mit dem Parkside berufsmäßig nicht mein Geld verdienen aber zu Reparaturarbeiten in der Landwirtschaft reicht es allemal.
Ich hätte es gerne unter 10kg gehabt aber die Flasche 10kg muß ja trotzdem mit, von daher ist es mir egal ob 10 oder 20kg
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Dez 30, 2024 21:27

Apfelstampf hat geschrieben:Servus,
hab mir damals für meinen China-Kracher auch einen Schweißwagen auf Basis eines Sackkarren gebaut. Ich bin damit bisher über Schotter/Kies und Treppenstufen gefahren. Wenn die Reifen nicht ganz auf Druck sind hab ich das Gefühl, das es beim Transport ein bisschen kippelig ist, bisher aber alles unfallfrei.
Die Flasche ist oben und unten gesichert, zum Wechseln müssen nur oben die beiden Schrauben raus, dann geht sie nach oben raus.

Das Gerät selbst ist nur mit Spanngurten gesichert (auf einem Rahmen aus Winkelprofil) , unter dem Gerät ist in dem Fach Stauraum für den Fußschalter.

Micha


Danke, Danke Apfelstampf genauso soll es aussehen!
Ganz toll! Ich werde meine Konstruktion noch mal überdenken und deiner anpassen.
Spanngurt gefällt mir nicht da ich den entfernen muß wenn ich an die Rolle und Drahtvorschub muß. Aber vielleicht muß ich das verschmerzen

Man sieht, hier im Forum wird jemand geholfen:
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon Apfelstampf » Mo Dez 30, 2024 21:43

Ich kann dir nicht mehr sagen, warum ich da unten noch die Ablage mit dazu gemacht hab. War vermutlich, dass ich mich zum Einstellen nicht so bücken muss ;-)
Grundsätzlich sollte ja der Schwerpunkt weit unten sein. Und der Rahmen ist weiter rausgezogen, als Anfahschutz für die Stecker. Da muss ich mal noch ein Blech einlegen, dann hängen die unbenutzen Stecker (wenn ich auf E-Hand umstecke oder den Fußschalter weg) nicht auf den Boden. Spanngurt war ein Provisorium, ich wollte erst sehen, ob das so geht und dann irgendwas in Stahl machen - aber geht auch so. Da fällt dir aber sicher was ein, kommt ja immer drauf an, wie die Klappe für die Rollen öffnet.
Micha
Apfelstampf
 
Beiträge: 4
Registriert: So Apr 02, 2017 8:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Dez 30, 2024 21:47

Sehr gut gemacht!
Warum soll ich alles neu erfinden wenn es das schon gibt. Auch gut der Tipp mit dem Schutz der Anschlußstecker, da wäre ich selbst erst nach einem Schaden drauf gekommen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Dez 30, 2024 21:57

Ich werde vieles von dir übernehmen und die Flasche nicht nur mit einer Kette sichern sondern wie du richtig einklemmen.
Ich bin sicher, deine Karre kann umfallen ohne das die Flasche beschädigt wird. Ganz toll gelöst!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon fendt schrauber » Di Dez 31, 2024 13:15

Hallo,

ist zwar für Sauerstoff/Acetylen, sollte man aber auch auf Schutzgas übertragen können. Ist zwar nicht schön, aber man kommt überall hin.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20241231_113256_copy_765x1020.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon langer711 » Di Dez 31, 2024 14:15

Ohhh… sind das Winterreifen?
:)

Vielleicht etwas schwer, aber der Bastler nimmt gern das was grad rumliegt, von daher alles gut
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon fendt schrauber » Di Dez 31, 2024 14:54

..... nach heutigen Standard mit Sicherheit nicht, fehlt die Schneeflocke :D
Da ist auch keine Luft drin, die sind in sich so stabil/ hart, das es auch so geht ;)

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon Spänemacher58 » Di Dez 31, 2024 19:09

fendt schrauber hat geschrieben:Hallo,

ist zwar für Sauerstoff/Acetylen, sollte man aber auch auf Schutzgas übertragen können. Ist zwar nicht schön, aber man kommt überall hin.

Grüße aus Mittelfranken


Auch nicht schlecht aber vielleicht von den Reifen etwas überdimensiniert
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon langer711 » Di Dez 31, 2024 20:22

Ich hab da grad so ne verrückte Idee in dem Zusammenhang.

Man könnte die Karre auch so konstruieren, das man sie hinlegen kann.
Flasche und Griffe nach unten.
Jetzt liegt der Apparat ja auf der Seite.
Der könnte an einer Platte unten verschraubt sein, welche sich dann um 90° „hoch“ klappen lässt.

Und schon kann man beidseitig die Klappen öffnen, für Wartung, Drahtwechsel usw.

Ob sich der Aufwand lohnt, weis ich nicht, aber Spaß machen solche Tüfteleien sehr wohl
:)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon fendt schrauber » Di Dez 31, 2024 21:13

Spänemacher58 hat geschrieben:
fendt schrauber hat geschrieben:Hallo,

ist zwar für Sauerstoff/Acetylen, sollte man aber auch auf Schutzgas übertragen können. Ist zwar nicht schön, aber man kommt überall hin.

Grüße aus Mittelfranken


Auch nicht schlecht aber vielleicht von den Reifen etwas überdimensiniert


Die passen schon, soll man ja auch mal über ne Wiese schieben können ;)

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki