Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

Eigenbau Schweiß Karren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Dez 30, 2024 18:27

Hallo
Ich wohne leider auf einem Hanggrundstück, meine kleine Werkstatt befindet sich im Kellergeschoß und die Garage in Parterre weshalb ich keinen handelsüblichen Schweißwagen mit kleinen Rädern brauchen kann. Auch ein Schweißgerät mit kleinen Rollen geht nicht da es steil ist und zum Teil Rasengitterstein.
Nun habe ich mich über die Feiertage etwas umgesehen.
So sollte es aussehen https://www.rotomshop.de/sackkarre-fuer ... asche.html ist aber nicht ganz billig
Also habe ich aus einer handelsüblichen Sackkarre für 70€ und zwei Blechen mal was konstruiert (siehe Bild)
Noch habe ich nicht die Sackkarre gekauft und bin offen für Verbesserungen!
Bei der Sackkarre stelle ich mir die Frage ob lieber Treppenkarre oder größere Räder. Es sind auch ein paar Treppenstufen da.
Schweißgerät voll gerüstet 22kg, 10 L Flasche 19kg und Karre 18kg ergibt fast 60 kg.
In meiner Ausbildung hatte ich eine Karre mit Acetylen und Sauerstoff dielies sich sehr gut fahren

Mir geht es um Standsicherheit und Schutz der Gasflasche gegen Umfallen
Dateianhänge
Schweisskarre.jpg
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon xyz » Mo Dez 30, 2024 18:35

mach unten einen Ring um die Flasche und oben eine Kette oder besser einen Bügel das sie sich nicht bewegen kann. Ist halt nicht so wie bei einer normalen Flaschenkarre. Willst du die Armaturen an der Flasche lassen oder jedes mal weg bauen?
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon langer711 » Mo Dez 30, 2024 18:38

Je größer die Räder, umso einfacher hoppelt die Karre über Ecken und Kanten.

Luftbereifung rollt besser, aber immer, wenn’s schnell gehen soll, muss erst Luft gepumpt werden.

Es gibt auch Akku-Sackkarren für Waschmaschinen z.B.
Das wäre dann die Luxus Variante
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Dez 30, 2024 18:49

xyz hat geschrieben:mach unten einen Ring um die Flasche und oben eine Kette oder besser einen Bügel das sie sich nicht bewegen kann. Ist halt nicht so wie bei einer normalen Flaschenkarre. Willst du die Armaturen an der Flasche lassen oder jedes mal weg bauen?


Ja mit dem Ring unten und der Kette mit Halbbügel ist geplant. Die Armaturen sollen möglichts dranbleiben, weg bauen wäre aber auch kein Problem da ich nur selten schweiße.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Dez 30, 2024 18:51

langer711 hat geschrieben:Je größer die Räder, umso einfacher hoppelt die Karre über Ecken und Kanten.

Luftbereifung rollt besser, aber immer, wenn’s schnell gehen soll, muss erst Luft gepumpt werden.

Es gibt auch Akku-Sackkarren für Waschmaschinen z.B.
Das wäre dann die Luxus Variante


Ja, es ist so wie du schreibst! ich zweifele auch noch ob Luft oder pannensicher. Schubkarren war immer platt wenn man sie brauchte
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon Schoofseggl » Mo Dez 30, 2024 18:59

Also wenn das Ergebnis nicht nennenswert anders aussehen soll als das verlinkte Produkt, gut 300 Flocken für ne gepimpte Sackkarre sind zwar viel aber bis da ne anständige Sackkarre die nicht beim anschauen schon auseinanderfällt (nicht für 70€ zu haben) mit allem Kram ausgestattet hast der da hin muss bist auch bei dem Preis. Im Hobby darfst nicht alles rechnen, erst recht nicht die Zeit, wenns ein Bastelprojekt ohne berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit werden soll, leg los.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Dez 30, 2024 19:20

Schoofseggl hat geschrieben:Also wenn das Ergebnis nicht nennenswert anders aussehen soll als das verlinkte Produkt, gut 300 Flocken für ne gepimpte Sackkarre sind zwar viel aber bis da ne anständige Sackkarre die nicht beim anschauen schon auseinanderfällt (nicht für 70€ zu haben) mit allem Kram ausgestattet hast der da hin muss bist auch bei dem Preis. Im Hobby darfst nicht alles rechnen, erst recht nicht die Zeit, wenns ein Bastelprojekt ohne berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit werden soll, leg los.


Klar das ne 70€ Sackkarre auch China nicht fürs Leben gebaut ist, aber die gepimpte für 300€ sieht in der Verarbeitung nicht viel besser aus! Ist wohl auch nicht Made in Germany
Wenn ich hier und da etwas verstärken muß, auch nicht schlimm.
Und ja es wird ein Bastelprojekt eines Rentners. Die 2 gekanteten Bleche bekomme im umme von Ex Arbeitgeber. Kette kostet 2,50€ und Haltebügel 8€
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 30, 2024 19:26

Ich erinnere mich noch an Schweißflaschenwagen mit 2 großen Gasflaschen auf großen Eisenrädern.
Die waren auch halbwegs geländegängig.
Bei der beschriebenen Ausgangslage könnte man da auch mit Fahrradrädern und z.B. pannensicheren Schläuchen den Wagen mal einige Treppenstufen hoch oder runter bewegen.
Und als Grundrahmen gibt es immer wieder in den Kleinanzeigenportalen genug gebrauchte Sackkarren unter 50€. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Dez 30, 2024 19:40

langholzbauer hat geschrieben:Ich erinnere mich noch an Schweißflaschenwagen mit 2 großen Gasflaschen auf großen Eisenrädern.
Die waren auch halbwegs geländegängig.
Bei der beschriebenen Ausgangslage könnte man da auch mit Fahrradrädern und z.B. pannensicheren Schläuchen den Wagen mal einige Treppenstufen hoch oder runter bewegen.
Und als Grundrahmen gibt es immer wieder in den Kleinanzeigenportalen genug gebrauchte Sackkarren unter 50€. :wink:

Mit den großen Eisenrädern bin ich in meiner Lehrzeit 1974 auch noch gefahren. Ich muß auch nicht jeden Cent rumdrehen. Wenn die Karre 150€ kostet ist das auch o.K
Bei E-bay Kleinanzeigen wollen die für eine gebrauchte Karre das gleiche wie der Baumarkt für eine neue Karre oder für 15€ pro Tag vermieten
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon langer711 » Mo Dez 30, 2024 20:11

Bitte auch bedenken:
Wenn die Flasche mit montierter Armatur in der Karre bleibt, die Karre dann noch Treppen steigen (und fallen) muss, und dann doch irgendwas abreisst…
… wenn jetzt noch die Flasche falsch fällt, könnte man sich ein Leben lang drüber ärgern.

Es wäre nicht die erste Flasche, die den Raketenstart macht…

Also gern auch etwas robuster denken ;)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Dez 30, 2024 20:22

langer711 hat geschrieben:Bitte auch bedenken:
Wenn die Flasche mit montierter Armatur in der Karre bleibt, die Karre dann noch Treppen steigen (und fallen) muss, und dann doch irgendwas abreisst…
… wenn jetzt noch die Flasche falsch fällt, könnte man sich ein Leben lang drüber ärgern.

Es wäre nicht die erste Flasche, die den Raketenstart macht…

Also gern auch etwas robuster denken ;)


Das sind genau die Fragen die ich gestellt habe und freue mich auf Antworten.
Vielleicht beim Transport doch besser Armatur ab montieren und Schutzkappe drauf?
Wobei ich denke das der Flaschenhals durch das Gestell der Karre recht gut geschützt ist. Das sieht bei kaufbaren Wägelchen von A--zon viel schlechter aus. Auch die direkt am fahrbaren SchweißGerät montierten Flaschen sind kaum geschützt.
Raketenstart? in meiner Lehrzeit in den 1970er ging in unserem Betrieb in Remagen eine Sauerstoffflasche ab bis auf die andere Rheinseite!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon xyz » Mo Dez 30, 2024 20:33

Getränkehändler hat mal vor Jahren gesagt wenn man von den damals noch grün weißen ohne Deckel auf der Propangasflasche erwischt wird wird das teuer (wir hatten mehrere auf dem Schlepperanhänger von Festabbau!)
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Dez 30, 2024 20:35

Gibt es so kleine Schutzgasgeräte ?
Meines jedenfalls könnte man mit ner Sackkarre nicht gross fahren .

Und zum Verständnis , du schweisst manchmal in der Garage und manchmal in der Werkstatt ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon xyz » Mo Dez 30, 2024 20:36

wie überall es geht nichts über ein Zweitgerät!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schweiß Karren

Beitragvon langer711 » Mo Dez 30, 2024 20:43

Spänemacher58 hat geschrieben:

(…)
Auch die direkt am fahrbaren SchweißGerät montierten Flaschen sind kaum geschützt.

(…)


Das ist zwar richtig, aber ein Schutzgasgerät soll in der Werkstatt gefahren werden können, nicht auf Treppen, wie hier gefordert.

Ja, solche Druckflaschen können ziemlich durchschlagende Wirkung kriegen.

Ich meine, die Autodoktoren (Faul und Parsch) hatten mal das System vorgestellt, was sie in der Werkstatt einsetzen.
Da ist oben auf der Fasche so ne große Kugel, die alles schützt und so ein simples Ventil, wo man von weitem schon sieht, ob die Pulle auf, oder zu ist.

Man könnte sich ja auch einen Schutzkorb bauen aus einer Schutzkappe, welche auch um die montierte Armatur passt… grad ne fixe Idee von mir…
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki