Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:02

eigenbau

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » Fr Dez 26, 2008 12:06

Richy06 hat geschrieben:Ein Foto von meiner Steuerung (kein Fake ;-)), Betriebszustand heute um 18:41. Ist noch nicht ganz fertig, bin mangels irgendwelcher Erfahrungswerte noch am testen, funktioniert aber schon sehr gut...


Hy Richy06,
wo willste in diesem Jahr denn Urlaub machen???
Könnte Dir Niedersachsen und die Heide empfehlen :mrgreen:
Und wenn Du dann schon mal hier bist..........
...... denn ich brauch auch ne neue Heizung. :D
Gruß
Heinz
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Richy06 » Sa Dez 27, 2008 20:43

Die ganze Steuerung kommt von der Technischen Alternative (www.ta.co.at). Guck unter UVR 1611. Die Regelung hat serienmäßig 16 Eingänge (Temperaturfühler, Durchflußmengenmesser, Schalter) und 11 Ausgänge, davon 4 drehzahlgeregelt + 1 Ausgang Analog mit dem man einen modulierten Brenner(Gas) ansteuern kann. Ist frei programmierbar, das Schema ist leicht zu durchschauen, für Solaranlage, Boilernachladung und die 3 Heizkreise hab ich nen Nachmittag gebraucht. Dadurch da ich selbst alles verändern kann bin ich natürlich permanent am testen und tüfteln ;-). Die UVR ist am Foto oben. Die Displays sind die Jumbo-Displays und rechts das kleine graue Ding ist der Datenlogger. Er schreibt bei jeder Veränderung einen kompletten Datensatz auf und übers Netzwerk sollte ich mir dann das ganze ansehen können. Netzwerk funktioniert leider noch nicht, muß ihn 1x in der Woche ausstöpseln und zum PC bringen. Dadurch das ich alles mitloggen kann sehe ich natürlich auch sofort ob eine Änderung den gewünschten Erfolg hat oder nicht und muß nicht die ganze Zeit auf die Anzeigen starren. Falls jemand vor hat eine Steuerung in der Art zu bauen kann ich das Starter-Set sehr empfehlen. Mit ihm kann man im Trockenen üben (Temperaturen simulieren) und eventuelle Fehler schon vorher ausmerzen.
Viel Spaß am tüfteln...
@Heinz100: und wenn du zufällig Urlaub machst in Österreich und zufällig in die Nähe von Linz kommst kann ich Dir die ganze Anlage bei einem (oder zwei, eins wird zu wenig werden) im Betrieb vorführen...
Benutzeravatar
Richy06
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Nov 18, 2008 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Di Jan 13, 2009 10:25

Was kostet dieser UVR 1611? Kennt jemand Aternativen?
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Richy06 » Mi Jan 14, 2009 7:37

Die Steuerung alleine ca. 400 €, das Entwicklungsset um die 600 €. Bei dem Set ist ein Board dabei wo man die UVR ansteckt und an allen Eingängen Temperaturen simulieren kann. Da kann man die Heizung im "trockenem" Testen. Hat mir meine Arbeit sehr erleichtert. Und der Bootloader ist auch dabei, den braucht man um die UVR über den PC zu programmieren. Die LCD-Anzeigen kosten pro Stück ca. 20 €. Ich wollte meine Steuerung zuerst selbst bauen weil ich nichts passendes gefunden habe. Mir ist auch noch keine Alternative bekannt.
Benutzeravatar
Richy06
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Nov 18, 2008 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mi Jan 14, 2009 19:16

Das wär wohl die Billigvariante: http://www.c-control.de/
Wers noch billiger will, kauft sich einen PIC oder Atmega-Microcontroller für 5 Euro...

Wie werden die Dinger programmiert? Grafisch, einfach alles zusammenklicken oder mittels einer Programmiersprache? (Bootloader etc. ist klar)
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Richy06 » Mi Jan 14, 2009 21:20

Genau. Wollte es zuerst mit der C-Control machen, aber aufwändiger mit einem selbst entwickeltem Bus-System. Aber die ganzen Teile für nur eine Steuerung kosten beinahe dasselbe wie die UVR, muß aber noch umständlich programmiert werden.

Bei der UVR parametriert man die Ein- und Ausgänge (je nach Sensortyp oder ob der Ausgang drehzahlgeregelt ist oder 2 zusammengefügt werden für eine Mischersteuerung), danach fügt man vorgegebene Funktionen ein und Verknüpft sie mit Ein- und Ausgängen. Ist am PC sehr einfach. Die Software gibt's unter www.ta.co.at zum Download. Ich hab mir auch zuerst mal die Software runtergeladen und damit ein wenig gespielt :-).

Wenn du noch was wissen möchtest helfe nich gerne wo ich kann.

MFG Richy
Benutzeravatar
Richy06
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Nov 18, 2008 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Mi Jan 14, 2009 22:17

guten tag

koente vielleicht jemand fotos von selbst gebauten/installierten anlagen reinstellen bitte
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Fr Jan 23, 2009 17:33

Auch ich hab meine Anlage selbst aufgebaut. Daten und bilder sihe unten im link.
Ich habe die komplette Installation inkl. Auslegung der Heizkörper selbst gemacht. Die UVR 1611 ist nur zu empfehlen nicht mit C-Control rummachen ausser man hat einen Plan davon. Programmierung ist viel komplizierter als mit UVR 1611.

Anlage läuft einwandfrei und meine Frauen haben bei 20 grad minus auch nicht frieren müssen.

Gruß

Ralf
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Fr Jan 23, 2009 20:35

guten tag

hast du ein hydraulisches schema deiner anlage?

auf welche art hast du die puffer und den brauchwasserspeicher angeschlossen?

und mit deem was ihr ueber die reglung schreibt: wird das nicht intern vom vergaserkessel geregelt wenn man ihn an die entsprechenden thermofuehler anschliest und ihn richtig einstell?
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » So Jan 25, 2009 9:30

Hallo

mein Ofensteuerung steuert nur den Verbrennungsprozess und die Pufferladung. Dazu ist 3 3 Wegeventil für die Rücklaufanhebung und 1 3 Wegeventil für die Schichtladung eingebaut. Damit kann man einfach Blechbüchsen ohne des Schichtladekrimskrams verwenden. Physikalisch gesehen ist das ganze eh sinnlos da Wärme nach oben steigt und wenn man die richtige Geschwindigkeit hat , dann passt das.

Hydraulisch kommt bei mir erst der Heizkreisverteiler ( Heizung und WW) und dann erst die Puffer (2x1000l in Reihe).

Schema siehe link unten.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, bacchus478, Bing [Bot], Deutz D4005, Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki