Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:08

Eigenbau unperfekt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon George » So Feb 15, 2015 18:33

Hallentore gebaut.... Rahmen aus Winkeleisen .... Bei den ersten beiden Toren unterdimensioniert .... Den letzten überdimensioniert, so dass es sich schwer schieben lässt. Kann aber mit beidem leben :?

Letztes Jahr einen Grubberzinken an den Dreipunkt über einen Rahmen. Wollte damit an den Zuckerrübenfeldern zwischen Feldweg und Rübenreihe ein mal durchziehen.... Für ein Feld hat es gereicht, dann war ein Eisen verbogen, dass es nur noch für die Schrotttonne gut war.

Aber generell passen meine Eigenbauten gut. Zwar mal mit Korrektur, aber das gehört ja zum Prototypen dazu :lol:
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon florian911 » Mo Feb 16, 2015 23:02

Dann mach ich mal den Anfang mit den ersten Bildern in diesem Thread...
Ich wollte einen kleinen Holzspalter mit 4 to Spaltdruck für die Herstellung von Spreiseln umbauen. Das Schweißen des Gitters hat super funktioniert und ich war echt stolz auf mich, weil ich sonst auch nichts viel schweiße... aber ich habe nicht gedacht, dass 4 to zu wenig sind um 25cm Kiefernholz da durch zu kriegen. Hat wohl was mit Anordnung der Öffnungen zu tun. Evtl. bau ich den Spalter wieder um. Das Ergebnis war allerdings fürn Bobbas.
WP_20141206_029.jpg
WP_20141206_030.jpg
WP_20141206_023.jpg
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon otchum » Mo Feb 16, 2015 23:06

Kann es daran liegen dass die Klingen nicht mittig sind sondern nur in eine Richtung stehen?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon Falke » Mo Feb 16, 2015 23:14

... eher daran, dass das Holz im Spaltkreuz gequetscht (im Querschnitt verringert) wird.

Die Geometrie von (Vielfach)-Spaltkreuzen ist eine Wissenschaft für sich.

meint
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon otchum » Mo Feb 16, 2015 23:18

Ja...das hat was. Ich denke Buche oder Esche würde eher gehen. Nadelholz aber...wird wohl eher..." aufgehen ".
Da müssten die Felder hinter der Klinge wohl ein wenig konisch sein um das " aufspreizen " des Holzes zu ermöglichen.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon florian911 » Mo Feb 16, 2015 23:38

otchum hat geschrieben:Ja...das hat was. Ich denke Buche oder Esche würde eher gehen. Nadelholz aber...wird wohl eher..." aufgehen ".
Da müssten die Felder hinter der Klinge wohl ein wenig konisch sein um das " aufspreizen " des Holzes zu ermöglichen.


Kann ich auch noch Probieren. Dann Feile ich einfach ein wenig ;-)
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon otchum » Di Feb 17, 2015 0:10

Wenn Du meinen Gedanken folgen willst...dann tu das. Ich denke aber das müsste klappen. Das Holz kann sich dann nicht verkeilen...und geht dann eher durch.
Weisst ja...Versuch macht kluch...! :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon jensjensen » Di Feb 17, 2015 0:32

bei der Geometrie und Klingenanordnung wird feilen nix bringen, einfach zu viel Spannung , die Öffnungen nach hinten hätten 1 bis 1,5 cm grösser sein müssen. Beim mittleren waagerechten Messer hätte .die Klinge einen mittigen Schliff des Materials haben müssen. Oberes und unteres Messer konisch auslaufend nach hinten, wie auch die senkrechten. weiterhin denke ich das 4t nur bei astfreien Stücken funzt ansonsten zu wenig.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon Florian1980 » Di Feb 17, 2015 0:35

Der Sitz von unserem Unimog (von einem Ford Escord Sportmodell irgendwas) ist zwar superbequem und gibt im Gelände guten Seitenhalt, sitzt aber 50mm seitlich versetzt zum Lenkrad. wenn man es nicht nachmisst, fällts echt nicht auf :P ich hatte damals echt keine lust die verkehrtherum eingeschweißten Flacheisen nochmal rauszuflexen...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 17, 2015 5:46

Mein Liegendspalterprojekt, an dem der Stammheber keine Kraft mehr hatte, anders als im CAD geplant.

Naja nochmal flexen und schweißen und ausprobieren, dann ginhs nun emdlich
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon Hellraiser » Di Feb 17, 2015 6:07

Hallo,

der 4to. Spalter hat schon Probleme bei nem 4-fach Spaltkreuz, habe den gleichen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon Ede75 » Di Feb 17, 2015 10:06

jensjensen hat geschrieben:bei der Geometrie und Klingenanordnung wird feilen nix bringen, einfach zu viel Spannung , die Öffnungen nach hinten hätten 1 bis 1,5 cm grösser sein müssen. Beim mittleren waagerechten Messer hätte .die Klinge einen mittigen Schliff des Materials haben müssen. Oberes und unteres Messer konisch auslaufend nach hinten, wie auch die senkrechten.


So ist es. Der schmalste Punkt im "Kanal" des Spaltkreuzes muß vorne die Schneide sein (zumindestens annähernd). Bei deiner Konstruktion quetscht du das Holz ja um die Stärke der Schneiden. Das kann nicht gehen.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon Taucher2207 » Di Feb 17, 2015 13:26

die senkrechten Schneiden sind richtig angeordnet, waagerecht gehen auch nur 2 Schneiden, wobei die Schrägen nach außen zeigen müssen. Dann wird kein Holz gequetscht.
Mehrfachspaltkreuze haben immer den Nachteil dass sie teilweise schneiden und nicht spalten. Das kostet viel Kraft. Einzig ein 4-fach Kreuz, welches nach dem Holzkontakt nochmals hochfährt, so dass in alle 4 Richtungen Platz ist schneidet recht wenig.
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon ax.w » Di Feb 17, 2015 13:56

Ich bin bei Eigenbauten immer zu voreilig :lol:
Das Projekt wird gebaut und dann in die Testphase überführt... dann nach einer kurzen Testphase wird das Ding gepinselt.
Danach wird hier und da was optimiert und schon sieht der Eigenbau wieder aus wie nen Flickenteppich :lol:

Achso, Standfüße hab ich irgendwie auch nie. "Mal vorüberghend" auf nen Holzklotz stellen.. genau an dieser Stelle auf diesem Holzklotz steht das Projekt dann.. immer :mrgreen:
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon storma » Di Feb 17, 2015 14:42

Hab Heute auch die Aufnahme der A-Abstützung mit der Flex ausschneiden müssen.
So konnte ich die Abstützung etwas nach vorne drehen und danach verschweissen.
Jetzt passen auch 2 von 2 Bohrungen.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, 610D, Bing [Bot], frafra, Google [Bot], kronawirt, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki