Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:08

Eigenbau unperfekt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau unperfekt

Beitragvon storma » Sa Feb 14, 2015 23:55

Passt bei euch eigentlich immer alles was ihr plant.
Zb. Bohrungen passen nicht exakt, zuviel Verzug beim Schweissen,Fehlbestellungen von Teile usw....
Also Karten auf den Tisch was geht bei euren Eigenbau schief.
Ja das Endergebnis zählt, aber schließlich ist ja nicht jeder Eigenbauer auch Schlosser und Metallbauer.
Bilder von meinen Verfehlungen folgen.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon Hackschnitzel » So Feb 15, 2015 7:42

Hi storma,

das ist ein guter Thread was du da aufgemacht hast !

Ich bin ehrlich, es passt nicht immer alles was ich selbst entwickelt und gebaut habe.

Mein SSA am Frontlader ist unpraktisch und kommt jetzt auf einen Anhänger als Festaufbau.
Auch der Antrieb über die Schlepperhydraulik also nur mit einer Pumpe angetrieben ist mir zu langsam. Da bekommt jetzt der SSA
zwei eigene Pumpen.
Auch wurden noch nachträglich Fallklappen eingebaut.
Ansonsten dem läuft der SSA ohne Macken und ohne Probleme von Anfang an !

Meine Kranwinde läuft auch von Anfang an allerdings hatte ich da einen Konstruktionsfehler bei der Zahnradauslegung.
Leider streifte der Hydraulikmotor beim Einschwenken an der Trommel. Ich habe das Problem aber ohne Umbaumaßnahmen lösen können in dem ich
auf die Trommel ein größeres Zahnrad eingebaut habe. Den Motor habe ich dann auch getauscht. Das waren zusätzliche Kosten :(
Gestern Abend habe ich dann noch die Seileinlaufrolle auf der Drehbank abgeändert. Ich habe den Radius von der Rolle zu wenig eingestochen, den musste ich jetzt tiefer machen.
Als ich am Freitag im Wald war habe ich mit der Winde Stämme gezogen und dabei habt ich nicht bemerkt dass das Seil ab und zu nicht immer in der Seilrolle läuft sondern weiter oben neben der Rolle. Das Seil ist an der Rollenaufhängung schon leicht eingelaufen. Und das Seil ist nun an manchen Stellen schon aufgerissen. :(

Aber mal ganz ehrlich gesagt es kann auch nicht sein das bei den Eigenbauten alles auf Anhieb funktioniert. In der Praxis zeigen sich dann die "Schwachstellen ".

Wenn ich aber so denke was ich schon an Maschinen, Werkzeuge, Geräte..........usw. von namhaften Herstellern gekauft habe, selbst das funktioniert
trotz jahrelanger Entwicklung nicht richtig !!! Dann kann man auch bei einem Eigenbau etwas herum tüfteln bis die Sache perfekt läuft.

Das fordert aber auch Durchhaltungsvermögen und die ein oder andere Stunden in der Werkstatt...............
Wenn dann alles läuft ist es dafür aber eine Arbeitserleichterung und eine tolle Sache finde ich.

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon Waldmichel » So Feb 15, 2015 7:55

Hackschnitzel hat geschrieben:Als ich am Freitag im Wald war habe ich mit der Winde Stämme gezogen und dabei habt ich nicht bemerkt dass das Seil ab und zu nicht immer in der Seilrolle läuft sondern weiter oben neben der Rolle. Das Seil ist an der Rollenaufhängung schon leicht eingelaufen. Und das Seil ist nun an manchen Stellen schon aufgerissen. :(


Das lag aber weder an dir noch an der Konstruktion!
Die Fehlerquelle war das Datum!!! Freitag, der 13.!!! :gewitter:

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon Hackschnitzel » So Feb 15, 2015 8:13

Waldmichel stimmt,

Jetzt ist mir auch klar warum mein Kipper am Freitag auf die Seite flog........
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon otchum » So Feb 15, 2015 9:16

Ist sicher keine Schande...wer konstruiert macht sicher auch mal Fehler. Ich jetzt nicht beim Fahrzeugbau....aber ich hab meine Zwinger für die Hundepension selber gebaut...versucht an alles zu denken...und doch immer was vergessen....verbockt...usw.
Und gerade wenn man selber einen Rückewagen baut oder ähnliches...ein Drehwinkel am Gelenk...da kann 1 mm auf 3 Meter schnell mal was verbiegen.
Aber man ist ja da um zu lernen. :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon sisu » So Feb 15, 2015 9:32

Hallo!
Was glaubt ihr wieviele Löcher ich schon doppelt gebohrt habe oder mit dem Fräser "nachbearbeitet" damit sie zu 100% passen? Mit dem verziehen beim schweißen habe ich nicht so Probleme da ich fast nur Materialien von 12mm+ verwende, habe jetzt erst wieder eine Drehrunge gebaut die besteht aus 25mm Stahlblech Scheiben. Da verzieht sich nichts.
Wenn man beim Heften der Teile mit 100% Strom heftet sollte sich auch nichts beim schweißen verziehen!
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon IHC433 » So Feb 15, 2015 10:54

Hallo,

oder der Klassiker einfach mal zu kurz abgesägt, passiert halt.

Am Anhänger die Rungenhalterung hinten neu eingeschweißt, schön mit Winkel alles passend in beide Richtungen, alles schön verschweißt, und dann beim Klappe einsetzen die Überraschung, der Pfosten stand 2cm aus der Flucht (der kam erst später rein, hatte nur 10cm Einsteckprofil in die Kipperbrücke verschweißt), es war alles winkelig, nur meine Bezugskante zum Rest des Kippers nicht :mrgreen:

Mein Handwagen fürs Schlauchboot ist unsinkbar, ist massiv genug gebaut, nur die dicken Reifen vom Schwader erzeugen zu viel auftrieb, naja hat auch sein Vorteile :lol:

Ganz blöd ist es wenn man die Normmaße gar nicht oder nur falsch im Kopf hat, so z.B. bei Kat.2, wild drauf los bauen, alles fertig, und dann passt es nicht in die Fronthydraulik, ärgerlich.

Gibt dann aber auch Projekte wie die Palettengabel, wo es dann ganz gut klappt und alles passt.
Hatte von einem kleinen Stapler die Trägerplatte, die war mir mit 75cm aber zu schmal, hab die aufgetrennt und auf 100cm verbreitert, 1mm Verzug für ne "Freestyle Konstruktion" (och was mach ich heute, achja ich baue mal eben fix was) ist dann schon ganz ordentlich, Gabel hält, denn den Trecker hats hinten schon angehoben ohne Probleme.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon robs97 » So Feb 15, 2015 13:09

IHC433 hat geschrieben:Hallo,
oder der Klassiker einfach mal zu kurz abgesägt, passiert halt.


2 mal abgesägt und immer noch zu kurz :lol: :lol: :lol:

:prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon dappschaaf » So Feb 15, 2015 14:24

Hallo,

Forstschutz für Kabine: Die mittleren Arbeitsscheinwerfer schön geschützt. Ergebnis: Frontscheibe lässt sich nicht mehr ausstellen :twisted: :D Hauptsache vorher den Kopf über die Umsetzung zerbrochen. Wenns nicht schon gepulvert gewesen wäre...
Man kann sich aber dran gewöhnen, bei FL-Betrieb wars eh nicht möglich und die Klimaanlage tut ihren Dienst...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon d4006 » So Feb 15, 2015 15:05

Ein banaler Konstruktionsfehler ist mir bei dem Heckgewicht (etwa 1300kg) für den Frontladereinsatz passiert: Die 3-Punkt-Geometrie habe ich dermaßen unglücklich gewählt, dass man das Gewicht auf einer Bodenebenen Fläche faktisch nicht ordentlich abhängen kann. Wird das Gewicht ganz abgesenkt, steht es mit einem Winkel von geschätzt 15° zum Boden ... Somit muss man zuerst die Ackerschiene ganz runterlassen (Hält mittels Schwerkraft in einer Lasche), mit angehängten Oberlenker langsam nach vor fahren bis das Gewicht wirklich steht, und dann den Oberlenker abkuppeln.
Derzeit ist der Stellplatz für das Gewicht so gewählt, dass der Traktor dementsprechend schräg steht und es keine Probleme gibt.

Die Vorderreifen streiften bei maximaler Verschränkung der Achse und maximalem Lenkeinschlag an der nicht mehr erforderlichen Motorsägenkiste^^

Die erste Ausführung einer Kiste für ein Frontgewicht für den Deutz war zu tief angebracht, sodass ich bei der Überfahrt über eine tiefe Mulde mit der Kiste in den Boden "einfuhr", wobei ich diese Situation schon längst kommen sah^^

Die Eigenbau-Rundballengabel meines Vaters hielt vor etwa 20 Jahren nicht einmal einen Ballen aus ...

Und vieeele viele andre Dinge, die als Arbeitserleichterung/Vereinfachung gedacht waren, aus vorhandenem Material gefertigt wurden und schlussendlich am Schrottplatz landeten, weil "Man das Teil nicht mehr sehen kann und will"
Aber so lang alles soweit für Privatgebrauch gebaut werden soll oder man bei diversen Verfehlungen nur selber und keine Dritte betroffen sind, uuund man schlussendlich aus den Fehlern lernt, isses halb so schlimm. Vor allem letzteres soll der Fall sein- Wer viel arbeitet, macht auch einige Fehler, und ich arbeite sehr viel :lol:
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon GeDe » So Feb 15, 2015 15:14

... und dann macht man an einem Projekt rum wo bei jeder Änderung etwas anderes im Weg ist :evil: .Am liebsten würde man das gleiche noch einmal von vorn anfangen,und alle Fehler vom ersten mal garnicht erst machen!
GeDe
 
Beiträge: 2328
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon GüldnerG50 » So Feb 15, 2015 18:00

Hallo.

Fällheber gebaut und als alles fertig und gestrichen war bemerkt, dass der Haken auf der "falschen" Seite sitzt. Naja, geht auch so.

Winkelstücke aus Vierkantrohr geschnitten (so Keile als Aussteifung in ne Ecke) und als das 2. geschnitten war festgestellt, dass die Säge auf 40° stand :oops:

Wendehaken gebogen und geschweißt, Haken gehalten, Rohr verbogen. Dickeres Rohr dran und dann den Haken verrissen... Bauralackl bei der Arbeit :oops: :mrgreen:

Der Krangalgen am Spalter geht zu leicht zu drehen, der läuft jezt immer zum Bediener, da muss ich noch was zaubern.

Silofräse auf´n Hoflader umgebaut. Fräsrohr gekürzt, alles zerlegt, sauber gemacht usw. Den Krempel wieder zusammengebastelt und beim Testlauf festgestellt, dass die Passfeder in der Motorwelle zu kurz war. Den hatten wir nicht raus, auch die Feder nicht, irgendwie hat das 20 Jahre lang so funktioniert.

Heugabel gebaut, Koppelplatten angehefet und dann mal anprobiert. Hmm... 1cm enger zusammen würde es perfekt passen. Ich Depp bruzzel die Dinger natürlich 1cm weiter auseinander wieder an.... Also Haken und Ösen von der Platte abflexen und nochmal anbruzzeln...

USW....


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon otchum » So Feb 15, 2015 18:15

Zum letzten Punkt....cool bleiben und behaupten...schweissen muss man halt immer wieder üben...üben... :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon GüldnerG50 » So Feb 15, 2015 18:24

Hallo.

Es ist ja nicht so, als hätte ich in der Lehre Schweißteile auf ein paar Zehntel zusammenbraten müssen.... :oops:

Schweißen üben bräuchte es jetzt grade eher, mit Elektrode sieht´s grad eher duster aus... :?

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau unperfekt

Beitragvon otchum » So Feb 15, 2015 18:30

Ich hasses auch. Ich kann Autogen und Elektrisch. Aber ich komm zuwenig dazu. Also...fängt man eigentlich immer wieder vorne an. Echt mühsam. Ich werds wohl nie perfekt können. Denn oft brat ich auch was aus Alteisen. das flex ich dann zwar schön sauber aber trotzdem...wenn ich sehe wie andere ihr Material perfekt geschnitten neu angeliefert bekommen...kommt schon ein wenig Neid auf... :regen:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, 610D, Bing [Bot], frafra, Google [Bot], kronawirt, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki