Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:22

Eigenbaukonzepte Satteldach Maschinenhalle 15mX25M

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Eigenbaukonzepte Satteldach Maschinenhalle 15mX25M

Beitragvon christoph.04121 » Do Apr 05, 2012 15:18

Hallo zusammen,
in letzter Zeit habe ich mir viele Gedanken zum Bau einer neuen Maschinenhalle gemacht. Das Internet gibt einem dazu ja Infos und Hallenbauer ohne Ende doch leider habe ich dort noch nicht so das richtige gefunden was preislich und optisch passen würde. Nun habe ich mir überlegt die Halle in Eigenleistung zu bauen natrürlich ganz legal mit Baugenehmigung, Statik usw. Ich habe mir für mich zwei mögliche Bauvarianten überlegt und wollte sie hier mal zu diskusion stellen.

Allgemeine Angaben: Satteldachhalle 15m X 25m zum unterstellen von Maschinen und zwischenlagern von Dünger und Getreide, freitragend, Traufhöhe 5m, Dachneigung 15-20 Grad, Dacheindeckund Blech/Antidrop, auf der langen Seite zwei Schiebetore 4,5m X 4,5m, auf einer Giebelseite ein Tor mit den selben Maßen, außen Holzdeckelschalung.

Variante 1: Streifenfundament mit Schalungssteinen (1m hoch) darauf dann ein 4m hohes Holzrahmengestell (oben und unten "Ringbalken mit waagerechten und diagonalen Verstrebungen). Darauf dann Scherennagelbinder im Abstand 1,25m, Latten, Blech und außen Holzdeckelschalung.

Variante 2: Sechs Punktfundamente in die Hülsen für Doppel T-Träger eingeschüttetwerden. In die Hülsen werden dann 6m lange Träger gesteckt (1m ins Fundament). Auf die Träger kommen dann Leimbinder die durch angeschweißte Laschen rechts und links am Träger gesichert werden. Somit ergibt sich eine Feldbreite von 5m. Die Felder außerhalb der Tore werden auch mit Schalungssteinen ausgefüllt. Dach und Wand dann wie bei Variante 1.

Was haltet Ihr davon? Meinen groben Kalkulation nach müßte Variante 1 etwas günstiger sein. Variante 2 dagegen ist vom Arbeitsaufwand etwas geringer.

Würde mich sehr über eure Anregungen, Verbesserugsvorschlägen und Meinungen freuen.
Zuletzt geändert von christoph.04121 am Do Apr 05, 2012 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbaukonzepte Satteldach Maschinenhalle 15mX25M

Beitragvon rägemoli » Do Apr 05, 2012 16:54

Habe da mal ein Neubau mittem im Feld gesehen ,irgendwoh in Südbaden :wink: .Pultdachhalle 20 mal 50 m ,eine Seite 5 m hoch eine 7 m.
Rundhözer (Baumstämme mittlerer Durchmesser 50 cm )als Stützen einbetoniert in Punktfundamente.Drei Stützenreihen mit Rundholzpfetten.Selbsttragendes Trapetzblech mit Antitropfbeschichtung oben drauf ,ohne Sparren ,fertig. Noch bevor die Halle verschalt war war da kpl eine P.V. Anlage drauf ,die Halle zeigt auch 100 % nach Süden und die Dachneigung passt da auch.
Jetzt ist sie allerdings verschalt.
Die Halle wurde sicher auch mit Statik und Genemigung gebaut ,anderst ist sowas nicht möglich .
Gefiehl mir diese Lösung ,billiger und wirtschaftlicher geht sicher nicht .Von Aussen siet man jetzt auch nicht mehr das es eine Rundholzhalle ist .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbaukonzepte Satteldach Maschinenhalle 15mX25M

Beitragvon Redriver » Do Apr 05, 2012 20:49

Hallo,
Mein Bruder hat 2010 eine Pultdachhalle 10x30 m gebaut.3 Seiten Mauerwerk ,4. Seite 5 Schubtore a,5,2m breit und 4m hoch.
Mauerwerk mit Streifenfundament und ca alle 5-6m eine Betonstütze im Mauerwerk und oben einen Ringanker ist meiner Meinung nach wenn das Mauerwerk
in Eigenleistung errichtet wird die billigste Variante und man bekommt die Statik mit Windlasten usw. am einfachsten in Griff.Mauerwerk kann auch mit Schüttgütern
am höchsten belastet werden. Ich würde auf einer Längsseite soviele Tore wie möglich machen. Nagelbinder sind die einfachste Konstruktion fürs Dach und haben bereits
eine mitgelieferte Statik. Diese können auch sehr einfach selbst aufgebaut werden.
Bei freitragenden Trapetzblech ist oft das Problem mit der Befestigung auf der Unterkonstruktion da meist die Anzahl der Befestigungsbunkte = Schrauben nicht erreicht wird.
Deshalb wird von vielen Herstellern eine Garantie für Windlasten und Schäden verweigert.
Was auch noch zu überlegen ist wäre eine max. Breite von 11,99m den ab 12,0 m ist eine geprüfte Statik erforderlich.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbaukonzepte Satteldach Maschinenhalle 15mX25M

Beitragvon christoph.04121 » Fr Apr 06, 2012 9:00

Das mit der Prüfstatik hat sich laut BV SH bald erledigt. Es läuft zur Zeit eine Anhörung. Dem nach soll ein Prüfstatik nur noch benötigt werden bei Ldw Bauten die höher sind als sieben Meter und eine Fläche von 750 m² übersteigen. Aber wie gesagt das ist noch nicht durch. Ansonsten könnte der Architekt einen einen nicht tragenden pseudo pfeiler mit ein konstruieren den man dann nach der Abnahme wieder entfernen kann.
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbaukonzepte Satteldach Maschinenhalle 15mX25M

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Apr 06, 2012 15:47

Leimbinder haben halt den Vorteil, dass Du oder ein Sattelzug bis unters Dach kippen kannst. Bei Nagelplattenbindern kannst Du höchstens seitlich kippen...

Schon mal eine Betonhalle durchkalkuliert? Da brauchst nur die Schalung leihen, Eisen kaufen und den Beton selber machen, wenn Du ein paar kostengünstige Helfer hast.
Nachher ist auch kein Verputzen usw. nötig...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbaukonzepte Satteldach Maschinenhalle 15mX25M

Beitragvon Nijura » Fr Apr 06, 2012 17:29

Ich habe mich auch mal für eine Halle/Stallgebäude interessiert. Schon mal was von Weihenstephaner Bauprogramm gehört?
Dort hatte ich mir mal Unterlagen runtergeladen.
Rundholz
http://www.alb-bayern.de/bauprog/htbaui ... dachhallen
Kantholz
http://www.alb-bayern.de/bauprog/htbaui ... dachhallen

Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruss

Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbaukonzepte Satteldach Maschinenhalle 15mX25M

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 06, 2012 17:47

Schau mal hier. Maschinenhalle 18x8 m, in der Mitte Brennholzlagerfläche deshalb Betonwände und Kipperhöhe, geschützt durch Patura-Planenvorhang. Oben drauf Photovoltaik 29,61 Kw peak.
Ist leider kein günstiger Eigenbau.... :roll:
Dateianhänge
Maschinenhalle.JPG
Maschinenhalle.JPG (212.18 KiB) 22239-mal betrachtet
Maschinenhalle fertig.JPG
Maschinenhalle fertig.JPG (206.79 KiB) 22239-mal betrachtet
Maschinenhalle fertig b.jpg
Maschinenhalle fertig b.jpg (185.51 KiB) 22239-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbaukonzepte Satteldach Maschinenhalle 15mX25M

Beitragvon christoph.04121 » Fr Apr 06, 2012 18:29

Das Problem mit der niedrigen Durchfahrtshöhe bei einfachen Nagelbindern ist mir bekannt :) deswegen dachte ich an Scherenbinder ein Kompromiss aus Leim- und Nagelbinder. Das mit der Betonhalle hört sich interessant an. Wüßte aber nicht wo ich mir so eine Spezialschalung leien könnte. Das Bauprogramm von Alb kenne ich leider haben sie nur eine Satteldachhalle 18x30m im Programm und das ist mir etwas groß. Eine kleinere Halle soll im Arbeit sein.
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbaukonzepte Satteldach Maschinenhalle 15mX25M

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jul 05, 2012 6:55

Hallo,

ich bin auch daran eine Halle bzw. Hütte zu bauen, maximal darf ich vom LRA aus 6x9 und 3m Traufhöhe bauen. Könnte etwas höher sein aber 3m reichen auch.

Ich hab mir als "Vorbild" fürs "Design" diese Halle genommen:

halle_verkl_.jpg
halle_verkl_.jpg (243.58 KiB) 21868-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbaukonzepte Satteldach Maschinenhalle 15mX25M

Beitragvon GüldnerG50 » Do Jul 05, 2012 19:50

Hallo.

Schau mal bei Bilder Landarbeiten.... Wir haben im Winter ne 12x30m Halle (Mit Vordach 15x30) gebaut.

Humus abschieben (Bei uns hat das der große Hanomag in 1,5h runter gehabt, danach kommt metertief prügelharter Kiesboden), mit Laser sauber planieren. Wenn der Fahrer sein Gerät beherrscht hat man null Handarbeit, ich denk mal auf 3cm kann man Sch*** Plane auslegen, Pfähle klopfen und mit "Läden" abschalen. Unterlegleisten und dann Matten und Anschlusseisen, vorne für die Säulen noch Schachtringe mit Anschlusseisen einbringen und dann füllen. Achtung: Hier geht es um 90m³....120m³ Beton.... Ich halte das für nen Käse das selber anzumischen. Wie bekommst das Zeug in die Mitte, OHNE Kran??? Bei uns kamen etliche Mischer und ne handfeste Betonpumpe, das Flussmittel und Vater als Maurer taten ihr übriges.... War ratz fatz betoniert und abgezogen. Das muss man nun nicht übertreiben, beim besten Willen, das ist ne Maschinenhalle, kein Wohnzimmer.... Ringsrum wurde dann 1m (oder 1,2m??) hoch abgeschalt, Eisen und Gewindestangen rein und wieder voll machen... Bei uns konnte man mit dem Mischer außen rum Fahren, ging auch rel. gut, musst denen nur sagen, dass die genug Rutschen mitbringen. Dann wurde mit nem "Holzwurm" der Rest gebaut. Ständerwerk drauf, Streben rein und oben nen Leimbinder drüber. Der an der Torseite ist halt ein Mörderteil, ca.50cm hoch und 20cm dick, 30m Lang.... DAS ist mal ein Stück Holz... Je eine Breite (6m) ist vorne starre Wand und dann vorne 2 Säulen (Wand, 3 Tore wieder Wand). Dieser Sporn links und rechts ist bei uns Bautechnisch leider nötig gewesen. Diese 6m Wand bringen immens Stabilität, sonst müssen die Säulen und die Rückwand über die Seiten, die Halle halten (Wind auf den Giebel). Da müssen dann kräftige Fundamente und feiste Sälen ran. Das Wäre sonst einfach zu aufwändig gewesen und zum Heuballen reinstapeln geht es so auch. An der Torhöhe nicht sparen. Erst hieß es die 5m sind zu hoch, doch die sind genau richtig, da kommt dann keine Flachzange mehr mit den Zinken von der Ballengabel ran :mrgreen: Das Dach wollten wir eig. mit dem Antitropf Blech machen, es hieß dann aber von mehreren Seiten, dass das auch nicht sooo toll ist, wie es immer heißt, also ganz Old School zugenagelt, außerdem war das Blech so sicherer zu besfetigen.... Ist halt ne ganz simpel gebaute Halle, Fundament komplett Eigenleistung, Aufbau vom "Holzwurm" inkl. dessen Kollege und min. 1 Person von uns, am Samstag tlw. 9 Personen, da geht dann was vorwärts, die Hütte war auf 3 Seiten an 3 Tagen zugenagelt... (Brett+Deckleiste). Wie gesagt, so ne Halle kann mal auch selber bauen, was halt richtig was her macht, ist das gehobelte KVH und die gehobelten Bretter für die Verschalung... Geht aber auch ohne... Zitat vom Erbauer: "Das ist ein Feldstadel, kein Wohnzimmerschrank" Auf der Rückseite ist auch noch in der Mitte ein 6m breites Tor. Dach sind einfache Nagelplattenbinder, als Spitzdach. PV Anlage ist nat. auch drauf... Wir haben uns auch ein Angebot vom Laumer machen lassen, mal als Anhaltspunkt, die haben auch hochgezogene Nagelbinder, um darin Kippen zu können. Aber ich denk mal, ein 8to Kipper hat bei einer Deckenhöhe von um die 5,5m noch ausreichend Platz....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbaukonzepte Satteldach Maschinenhalle 15mX25M

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 08, 2012 14:49

Mach doch mal ein paar Fotos von deiner Halle, Güldner! Hört sich ja sehr interessant an.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbaukonzepte Satteldach Maschinenhalle 15mX25M

Beitragvon GüldnerG50 » So Jul 08, 2012 18:48

Hallo.

Eins vorweg: Nix meine Halle.....

Bilder wie gesagt bei den Landarbeiten.....
http://www.landtreff.de/bilder-landarbeiten-t47807-1050.html#p786490
http://www.landtreff.de/bilder-landarbeiten-t47807-1125.html#p812971
http://www.landtreff.de/bilder-landarbeiten-t47807-1125.html#p830577
http://www.landtreff.de/bilder-landarbeiten-t47807-1155.html#p836446
http://www.landtreff.de/bilder-landarbeiten-t47807-1200.html#p856668

Morgen kommt nochmal der Elektriker, endgültig den Stromanschluss neu legen, dann noch Licht in die Halle, Vordach wird im Herbst noch von unten zu gemacht und ich muss noch paar Torführungsrollen basteln......

Wenn ihr weitere Bilder wünscht, müsst ihr sagen, was ihr sehen wollt....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbaukonzepte Satteldach Maschinenhalle 15mX25M

Beitragvon Forstjunior » Mo Jul 09, 2012 9:50

Echt supergeile Halle. Sowas stellt sich jeder vor.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, ChrisB, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki