Hallo,
ich heize mein Haus mit Holz. Ich habe eine Hackschnitzelheizung als Zentralheizung, will aber (besonders meine Frau) auf einen Kamin (kein Wasserführender) im Wohnzimmer nicht verzichten. Die Hackschnitzel bereite ich überwiegend aus Fichtenholz aus dem eigenen Bestand auf oder kaufe sie, da ich im Ausland arbeite und nicht immer zuhause bin.
Das Kaminholz bereite ich aus Holz aus Reiserlosen auf (Buche, Eiche alles Mögliche). Da es sich bei mir um relativ kleine Mengen handelt (ca. 10 rm, inklusive des Holzes für meine Mutter und Schwester + Familie) war ich nie ein Freund von "standardisierten Holz" aus ausschl. Stammholz in Meterstücken.
Ich schneide im Wald tragbare Stücke von ca. 1,5 Meter (Augenmaß) und schneide sie dann auf meinem Bock (siehe Foto). Alle Stücke über ca. 8 cm Durchmesser spalte ich auf dem "Autoreifenhauklotz" (klappt super und erspart sehr viel Bücken) mit der Fiskars Axt. Danach fliegen sie (bückfrei) auf den Kipper. Ich brauche daher zur Aufbereitung lediglich meine MS 440 mit 50`` er Schwert, meine 1000g Fiskars Axt, einen Spalthammer (für Knotenstücke) und meine beiden Sappies.
Gibt es unter Euch auch Leute, die so "unkonventionell" Holz machen? Wenn ja, dann freue ich mich schon auf die Beiträge und Bilder.
Gruß Kai
