Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 21:14

Eigener Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eigener Forst

Beitragvon Michi2q » So Jun 24, 2012 21:36

Hallo,

ich wollte mir auf einen kleinen Grundstück von mir (ca. 200m² groß) ein paar Bäume pflanzen und diese entweder Verkaufen oder zur eigenbedarf herstellung von Pellets benutzten. Ich habe schonmal über ebay ein paar Maschinen gesucht mit dennen man aus den Sägemehl(Spehnen) Presspelletes machen kann.
Welsche Baumart ist am besten geeignet, die schnell wachsen und hoch werden?

Sowie Tannenbäume wollte ich anbauen doch ich habe gesagt bekommen das diese ein paar Jahre wachsen müssen das diese groß genung wären um diese zu Verkaufen.
Wie lange braucht den in der Regel so ein Tannenbaum bis dieser Verkaufsgröße hat (1mtr. - 1.50mtr.)

Wie sieht das aus wenn ich die Bäume fällen möchte brauche ich dann einen Schein für die Kettensäge oder nicht weil es mein Privat gelände ist?

Danke schonmal im Vorraus =)
Michi2q
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jun 24, 2012 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Forst

Beitragvon Robiwahn » So Jun 24, 2012 21:44

N'Abend

nicht nur die Tannenbäume brauchen ne Weile bis sie vermarktbar sind, auch die Bäume, die du zu Pellets verarbeiten willst, brauchen ein paar Jährchen bis Jahrzehnte, damit sich die Sache lohnt. Und wenn die Bäume dann groß genug sind, können sich deine Kinder oder Enkel überlegen, ob sie statt des "Billigproduktes" Pellets nicht lieber ne anständige Wertschöpfung aus dem Holz holen.

Die schnelle Mark kannst du mit Wald/Baumbesitz vergessen. 25 Jahre solltest du meiner Meinung nach mdst. einplanen, um Bäume mit einem vernünftigen Brennwert (z.B. Birke, Roteiche, Robinie) in einer vernünftigen Dicke (ca. 20cm) zu bekommen. Die 3 wachsen zumindest rel. schnell und haben trotzdem ordentlich verwendbares BRennholz. Ob du dann noch Pellets nutzen willst, steht auch auf nem anderen Blatt.

Ob du dann noch nen MS-Führerschein brauchst oder nen Laserschwert ala Darth Vader reicht, steht auch in den Sternen.

In diesem Sinne: vergiss es, aber trotzdem willkommen im Forum (wenn du trotzdem weiter interessiert bist, such mal bei Google nach "landtreff" und "wald kaufen".

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Forst

Beitragvon Michi2q » So Jun 24, 2012 21:59

okey, gibt es etwas anderes das sich rentieren würde dieses grundstück zu bestücken?
Ich will das Grundstück nicht verkaufen weil ich denke das ich somit vllt. mehr anfangen könnte
Michi2q
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jun 24, 2012 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Forst

Beitragvon MF-133 » So Jun 24, 2012 22:08

Wenn das Grundstück 2 Ar groß ist, wäre es ein ordentlicher Nutzgarten für die Eigenversorgung.
Wirtschaftlich und gewinnbringend anbauen kann man auf dieser Fläche ansonsten nichts. Dafür ist sie zu klein.
Sind es vllt 20 Ar? Je größer, desto besser...MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Forst

Beitragvon Michi2q » So Jun 24, 2012 22:13

Leider nicht es sind ca. 200m² genau gesehen habe ich es noch nicht da ich diese Geschenkt bekommen habe von meinem Opa
Michi2q
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jun 24, 2012 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Forst

Beitragvon Falke » So Jun 24, 2012 22:16

Für die Eigenversorgung eines gewöhnlichen Einfamilienhauses mit Brennholz aus nachhaltiger Nutzung braucht man mindestens 2 ... 3 ha
(in Worten 20.000 bis 30.000 m²) "richtigen" Waldes mit 50...100jährigem Baumbestand.

Mit dem Ertrag aus 200 m² könntest du (nach 20 ... 50 Jahren Wartezeit nach der Pflanzung !) nicht mal einen Tag lang pro Jahr heizen.

Pflanz' einige Obstbäume oder Beerensträucher.

btw : die Pelletsproduktion aus Stämmen, die ja erst noch zermahlt werden müssen, mit Maschinchen aus ebay ist wohl ähnlich effektiv wie
z.B. das Entrinden mit einem Taschenmesser ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Forst

Beitragvon Robiwahn » So Jun 24, 2012 22:18

Bäume pflanzen geht prinzipiell immer und ist aus meiner Sicht auch immer gut, wünschenswert und lohnt sich auch. ABER: Das ist nichts für ne schnelle Nutzung, da gehört ein bisschen Idealismus dazu und vor allem Geduld. Auch Weihnachtsbäume brauchen um die 10-15 Jahre, kannst du über google hier im Forum (die interne suche hakt momentan etwas) mal suchen.

Wenn ich persönlich vor der Frage stehen würde, würde ich eher Obstbäume und Sträucher anpflanzen und was leckeres drauß machen, wie Saft, Marmelade und Wein :mrgreen: . Da passen natürlich auch immer noch ein paar Birken an den Rand, die dann auch mal rel. schnell (so in 15J. 10-15cm dick) Feuerholz für nen kleines Lagerfeuer geben. Für die Gemütlichkeit reichts.

Oder du informierst dich mal wegen einer sog. Kurzumtriebsplantage mit Weide oder Pappel oder Robinie. Da werden Stecklinge gesetzt und regelmäßig alle 3-5 Jahre geerntet und dann als Hackschnitzel genutzt. Lohnt sich auch eher bei größeren Flächen, ist aber auf deiner rel. kleinen Fläche nicht völlig unmöglich.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Forst

Beitragvon Michi2q » So Jun 24, 2012 22:38

Okey das meiste warn jetzt Obstbäume...
Doch ist das nicht mit viel Arbeit verbunden sprich:
- Spritzen
- Ernte
- usw...
Michi2q
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jun 24, 2012 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Forst

Beitragvon Robiwahn » So Jun 24, 2012 22:40

Uuups, ich hab ne Null zuviel gesehen. Jaja, muss mal wieder Brille putzen :shock:

Also vergiß alles, was ich über Waldbäume oder KUP gesagt habe und denke mal über ein paar Obstbäume nach. Soviel Arbeit ist das nicht, wenn man das nicht gewerbsmäßig macht, also bei deinen 200m². Das sind ja dann auch nur 5 Hochstammbäume oder so, da hält sich die Arbeit in Grenzen. Ein bisschen Schneiden, Ernte, fertig. Mir würde das als "Arbeit" Spaß machen, aber ich bin auch der Typ, der Bäume auf verlassenen Grundstücken "noterntet" :mrgreen: und die Früchte verarbeitet (was übrigens mehr Zeit beansprucht als Ernte+Pflege).

Grüße und n8 , Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Forst

Beitragvon Kormoran2 » So Jun 24, 2012 23:14

Ich glaube auch, daß hier manche der lieben Vorposter die Dimension des Grundstückes nicht richtig wahrgenommen haben. :D

Auf dieser Fläche lohnt sich meines Erachtens auch nur die Pflanzung von einigen Obstbäumen.
Ich habe hier einen Boskopbaum (Apfel) vor 10 Jahren gepflanzt. Mittlerweile trägt er im Herbst wochenlang die köstlichsten Früchte und ich bediene davon die ganze Verwandschaft. Alle sind süchtig nach unseren Bosköppen.
Nun mußte ich als Ausgleichsmaßnahme für meine neue Maschinenhalle 12 Obstbäume pflanzen. Da habe ich dann diverse Äpfel ausgesucht sodaß ich von Juli bis November Äpfel ernten kann. Darüber hinaus zwei verschiedene Birnensorten plus verschiedene Edelkirschen und Pfläumchen 8) . Ich freue mich jetzt schon wie Bolle auf die erste kleine Ernte in vielleicht 3 Jahren.
Mehr Freude kann man mit einer kleinen Fläche Land kaum haben. Und Arbeit damit? Praktisch gleich Null!
Zuletzt geändert von Kormoran2 am So Jun 24, 2012 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Forst

Beitragvon Maulwurf_13 » So Jun 24, 2012 23:25

Michi2q hat geschrieben:Okey das meiste warn jetzt Obstbäume...
Doch ist das nicht mit viel Arbeit verbunden sprich:
- Spritzen
- Ernte
- usw...

Bei einer Streuobstwiese bzw. für den privaten Verbauch ist Spritzen nicht relevant.
Meiner Meinung nach sollte die Auswahl der Bäume dahingehend erfolgen das man genügend Früchte, die man mag, über einen möglichst langen Zeitraum ernten kann.
Falls jedoch in Deiner Gegend Kleinbrennereien vorhanden sind, dann würde ich ein paar Speierling Bäume pflanzen. Grund 1: Baum vom Aussterben bedroht und Punkt 2: der Edelbrand, sofern der Schnapsbrenner ein bisschen Geschick hat, schmeckt sehr gut.
Alternativ schau dich mal auf waldwissen.net um. Da gibt es sofern ich mich richtig erinnere ein Paar Beiträge über Wertholzerzeugung auf Streuobstwiesen.
Falls Erwerbsobstbau oder du Obst selbst nutzen willst, dann keine Wildäpfel und Birnen anbauen.
Maulwurf_13
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa Feb 12, 2011 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Forst

Beitragvon Michi2q » So Jun 24, 2012 23:30

Ja gut ich wollte doch schon bissel Provit daraus ziehen ^^
Michi2q
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jun 24, 2012 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Forst

Beitragvon Badener » Mo Jun 25, 2012 7:01

Michi2q hat geschrieben:Ja gut ich wollte doch schon bissel Provit daraus ziehen ^^


Man kann auch die Äpfel zum Moster bringen oder zum saften verkaufen.
Du würdest dich wundern wieviel Äpfel ein Baum tragen kann. wir haben neben dem Haus ein paar Apfelbüme, Früher waren es mal 14 STk. jetzt sind es noch 8 glaub ich. Wir haben eigentlich jedes Jahr um die 400L Saft von den Bäumen, wenn man die Äpfel abnimmt. Aber auf 200m^2 wieviel bekommt man da wohl drauf 3 oder 4 Bäume? Bis auf den Schnitt am Jahresanfang machen wir gar nichts. Ausserdem kannst ja noch ein Kirschbaum setzten oder Zwetschgen. Du kannst auch einen Hasenverschlag bauen. Einen Garten wäre jedoch am Sinvollsten. Ein paar Kartoffeln rein und Satat, Gurken und Erdbeeren. Alles was Du nicht kaufen musst ist doch auch i-wo Profit oder?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Forst

Beitragvon arbo » Mo Jun 25, 2012 9:17

Wenn Du gerne Pommes mit Ketchup isst, solltest Du da Kartoffeln und Tomaten anbauen...
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Forst

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 25, 2012 22:33

Genau, multiple Landnutzung. Oben drei Obstbäume, darunter 5 Hühner, ganz unten Kartoffeln. Und du könntest glatt fast das ganze Jahr über den Supermarkt in deiner Nähe beliefern. Täglich 3 Eier, 5 Äpfel und ein halbes Pfund Kartoffeln. Das ist doch wohl ein langfristiger Profit. Wenn nicht, dann verstehe ich nicht, welche Vorstellungen du vom Ertrag einer kaum handtuchgroßen Fläche hast. Dachtest wohl, die Bauern und Waldbauern machen jährlich Millionen?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Spänemacher58, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki