Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:13

Ein 120 Ps Schlepper ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ein 120 Ps Schlepper ?

Beitragvon Zement » So Feb 26, 2006 11:30

Hallo Leute
Stehe vor ein Schlepper Neuanschaffung , mein Favorit ist der Claas Ares 577.
Nun kommen bei mir , aber etwas Zweifel auf , da es ihn "nur bis 120 Ps gibt .
Kleine Info es soll mein Hauptschlepper werden , hab so 50 ha unter Pflug , sL Böden und teils schwieriges Gelände.
Zur Zeit hab ich ein 956xl ist ständig überlastet zb . mit dem 4 schar Beetpflug 1,6m plus Packer

Okay der Claas Ares 577 , hat 25 Ps mehr , aber nicht das in 5,10,oder 15 Jahre wieder zu " wenig Ps hat "


Vielen Dank schon mal im voraus

Gruß
Zement
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » So Feb 26, 2006 12:01

also, du kannst den motor chiptunen 135-140ps hällt der mit sicherheit aus, da john deere den motor bis 173 ps anbietet und das getriebe im claas (glaube ich) das selbe ist wie in den 6 zyl ares modellen.

Oder du kannst dir nen 6zyl ares kaufen 657 der müsste so um 125 ps haben
der hat noch reserven :wink:
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » So Feb 26, 2006 14:57

Hallo,
erstmal kommt es auf deinen Händler an.Für 50ha darf der Schlepper meiner Meinung nach nicht zu teuer sein, wobei ich bei Claas bedenken hätte.
Wenn du einen guten Samehändler in der Nähe hast, schau dir mal den Silver 115 an. Den gibt es mit 3LS, lastschaltbarer Wendeschaltung,Klima,DL und 4DW für knapp 50.000Euro. Diesen Schlepper gibt es auch mit 132PS-es sind also noch Reserven vorhanden.
Weitere günstige Alternative ist der NH TSA 110(baugleich mit Case MXU 110)ein moderner vierventil-vierzylinder Motor mit bis zu 145PS-sehr sparsam und leistungsstark oder den günstigeren TSA115 mit zweiventil-sechszylinder. Beide Schlepper sind in Delta(günstig) und Plus(teurer) zubekommen.
Du kannst natürlich auch den Claas kaufen von dem ich nicht nur bestes gahört habe-speziel vom Spritverbrauch. Bei den obengenannten Schleppern kann ich persönlich jedenfalls grünes Licht geben(eigene Erfahrung)!
Aber wer die Wahl hat , hat die Qual.
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jonnyschrauber » So Feb 26, 2006 15:20

Servus

Ich könnte dir ein Jonny empfehlen

Ein 6420S mit Autopowr(Stufenlos) Getriebe der hat nen 4,5l Motor mit 120PS und guter Ausstattung zu gutem Preis

Ein 6620 mit Autopowr Getriebe der hat den bulligen 6 Zyl. (klasse Sound)
und hat 125PS. Ich würde den bevorzugen

Und wenn du einen günstigen schlepper willst würde ich dir ein 6620SE empfehlen. der hat den gleichen Motor wie der normale aber den gibts nich mit Autopowr. sonst auch eine schlechtere Ausstattung aber zu einem sehr günstigen Preis.

Für weiter Infos kuck ma unter deere.de

Gruß vom Spessarträuber
Jonnyschrauber
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Feb 23, 2006 19:55
Wohnort: Frammersbach Spessart
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » So Feb 26, 2006 15:21

Naja, für 50 ha sL Böden mit 4 Scharpflug und PAcker wären 130 PS wohl besser. Ausserdem würde ich mir von mehreren Händlern Angebote machen lassen. Claas ist nicht unbedingt der mit dem besten Preis Leistungsverhältnis, die Motoren sind ja auch nicht die modernsten.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » So Feb 26, 2006 17:09

Hallo Jonnyschrauber,
ich bin ja selbst JD-Fahrer wie du an meinem Avatar siehst. Habe deshalb vorm Kauf des Same Silvers 130 auch Angebot von verschiedenen JD-Schleppern machen lassen.
6620SE hat im Vergleich zum Same eine miserabele Ausstattung und kostet trotzdem ca. 10.000 Euro mehr. Ein gleichwertiger JD ist mindestens 15.000 Euro teurer. Wenn ich schon einen JD fahren will, dann aber auch einen vernünftigen-den können oder wollen sich aber viele heute nicht mehr leisten.
Der Silver hat übrigens bisher in 1800h nur einen neuen Öffnungszylinder für die rechte Tür auf Kulanz bekommen und ich hoffe das bleibt auch so.
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » So Feb 26, 2006 17:34

Jonnyschrauber hat geschrieben:Servus

Ich könnte dir ein Jonny empfehlen

Ein 6420S mit Autopowr(Stufenlos) Getriebe der hat nen 4,5l Motor mit 120PS und guter Ausstattung zu gutem Preis

Ein 6620 mit Autopowr Getriebe der hat den bulligen 6 Zyl. (klasse Sound)
und hat 125PS. Ich würde den bevorzugen

Und wenn du einen günstigen schlepper willst würde ich dir ein 6620SE empfehlen. der hat den gleichen Motor wie der normale aber den gibts nich mit Autopowr. sonst auch eine schlechtere Ausstattung aber zu einem sehr günstigen Preis.

Für weiter Infos kuck ma unter deere.de

Gruß vom Spessarträuber



Ich kann auch nur den Johni empfehlen. Der hat suoer Leistung super Verbrauch und nen geilen Sound.

@johnischrauber hat der 6620 den selben Motor wie der JD 6810 Bj 99?
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » So Feb 26, 2006 17:40

Gigant hat geschrieben:
Jonnyschrauber hat geschrieben:Servus

Ich könnte dir ein Jonny empfehlen

Ein 6420S mit Autopowr(Stufenlos) Getriebe der hat nen 4,5l Motor mit 120PS und guter Ausstattung zu gutem Preis

Ein 6620 mit Autopowr Getriebe der hat den bulligen 6 Zyl. (klasse Sound)
und hat 125PS. Ich würde den bevorzugen

Und wenn du einen günstigen schlepper willst würde ich dir ein 6620SE empfehlen. der hat den gleichen Motor wie der normale aber den gibts nich mit Autopowr. sonst auch eine schlechtere Ausstattung aber zu einem sehr günstigen Preis.

Für weiter Infos kuck ma unter deere.de

Gruß vom Spessarträuber



Ich kann auch nur den Johni empfehlen. Der hat suoer Leistung super Verbrauch und nen geilen Sound.

@johnischrauber hat der 6620 den selben Motor wie der JD 6810 Bj 99?


Jo, und der Sound ist ja auch definitiv ausschlaggebend beim Kauf eines Schleppers... :evil:
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stefan » So Feb 26, 2006 18:16

schau mal bei Deutz vorbei. die machen zur zeit sehr gute preise
für den 150er agrotron haben wir 58t€ gezahlt (mit fkh, 50km/h, und und und ...)
Benutzeravatar
stefan
 
Beiträge: 100
Registriert: Sa Feb 04, 2006 19:51
Wohnort: Köln und Uckermark
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » So Feb 26, 2006 18:21

Hi Stefan,
war das die Power 6 aktion?Ist der Preis inkl.Märchensteuer?
Super Schlepper!
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stefan » So Feb 26, 2006 19:15

ist glaube ich ohne Mwst. aber der hat sachen drin damit macht claas noch werbung (gekühltes getränkefach...4 zapfwellengeschw)
wir hatten auch ein angebot von claas und der war 2t€ teurer mit weniger ausstattung ist ein solider schleppper. ist doch eigendlich ein fendt mit lastschaltung.
die motoren verbaut fendt des getriebe hatte auch der 500 drin. FKH von sauter... nur der preis... :D
Benutzeravatar
stefan
 
Beiträge: 100
Registriert: Sa Feb 04, 2006 19:51
Wohnort: Köln und Uckermark
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » So Feb 26, 2006 19:33

du brauchst dich nicht dafür rechtfertigen, dass du Deutz gekauft hast.
Wie du unter "Wie mache ich meinen alten Fiat schneller?" nachlesen kannst bin ich u.a. Same Fahrer und kein Mensch, der für den Namen 20.000 Euro mehr zahlt.
Fendt ist, wie ich von meinem Onkel weiß, auch nicht das was es mal war.
Die meisten Claas bestehen außerdem auch aus mehr Fremdfabrikaten als viele wissen:Motor-JD,Getriebe-Gima,Vorderachse-Carraro,Hinterachse-Gima
Wichtig ist doch , das die Maschinen günstig sind und ohne Probleme laufen.
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stefan » So Feb 26, 2006 19:52

du mach ich auch nicht.
wir haten bis jetzt imm gebraucht fendt (612 und 614 LSA ) aber als wir jetzt was neues brauchten war der neue deutz günstiger als ein gebrauchter 515.
http://www1.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=436058
und ein 714 sollte nach getriebereparatur bei 1700h(zu schnell geschleppt) 68t€ kosten.
aber es liegen schon welten zwischen einem 614 Bauj. ´86 und dem deutz :D :D
Benutzeravatar
stefan
 
Beiträge: 100
Registriert: Sa Feb 04, 2006 19:51
Wohnort: Köln und Uckermark
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FendtFarmer312 » So Feb 26, 2006 20:02

Hallo also ich würde es mit einem Fendt Farmer 312 Turbomatik versuchen der hat 92kw/125ps das reicht dicke um den pflug zu ziehen er ist wendig und leicht zu bedinen!!! Also wir haben nur gute erfahrungen mit ihm gemacht zudem kostet er heute auch nicht mehr so vil das musst du nur mal bei www.traktorpool.de gucken da findest du bestimmt was!!!!



Mfg Kristian



Wer führt, fährt Fendt
FendtFarmer312
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo Feb 20, 2006 14:05
Wohnort: Barkhorst in der n�he von L�beck
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

an Gigant

Beitragvon Jonnyschrauber » So Feb 26, 2006 20:15

Sevus Gigant

Der jonny 6810 hat den gleichen Motor wie der 6620 also mit 6,8l Hubraum.
Aber 6610 hat einen anderen Motor der hat nur 5,7l

Zum Sound: Der Jonny 6810 hört sich anders an wie der 6020er weil die 6010 Serie noch keine Common Rail Motoren sind.

Gruß vom Spessarträuber
Jonnyschrauber
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Feb 23, 2006 19:55
Wohnort: Frammersbach Spessart
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki