Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 7:31

Ein paar Daten über Minirundballen??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Di Mai 02, 2006 17:04

Hallo
Also ich habe seid 1998 eine Minirundballenpresse ( Wolagri ) mit der
entsprechenden Wickelnaschine in Betrieb.Ich mache pro Jahr so ca
800 Ballen.Bis ich die Vorarbeiten im Griff hatte hat eine ganze Weile
gedauert.Du mußt wirklich ganz genau schwaden,wenn die Räder der
Pickup nur ein wenig auf dem Pressgut stehen,hast Du die tollste
Verstopfung in der Maschine das kostet Zeit und Nerven.Ich habe nach
langem hin und her mir einen Pöttinger Schwader mit 250 cm Arbeits-
breite besorgt mit dem funktioniert es sehr gut,man darf allerdings nicht
gegenschwaden.An der Presse selbst habe ich an der Aufnahme des
Netzes eine Abdeckung bei der Hydraulikleitung angebracht und die
beiden äußeren Niederhalter der Pickup jeweils um ca 5 cm gekürzt,jetzt
sieht eigentlich jeder Ballen top aus.Meine Presse hat eine eigene
Hydraulikanlage und einen Vorverdichter zum Heulage pressen.Die reinen
Materialkosten pro Siloballen beträgt im Moment ca 1,95 Euro ( Netz und
Folie ).Der Kraftbedarf der Presse ist jedoch sehr gering man benötigt
nur 15 PS.FAlls Du noch weitere Fragen hast kannst Du gerne die Postbox benutzen.
Gruß Ralph :lol:
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Mo Mai 08, 2006 12:58

Hallo

Die italienische Marke Wolagri(früher Wolvo) baut auch Minirundballenpressen.

http://www.vogt-schmallenberg.de/html/minitechnik.html

Das ist der/ ein deutscher(r) Vertrieb, die Firma Vogt :-)

Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Mai 08, 2006 19:01

@ all: Können wir vielleicht einen Preisvergleich haben (jetzt mal ohne Wickeltisch nur für Heu). :roll:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Mo Mai 08, 2006 19:10

Hallo Favorit
Preisvergleich,kein Problem mit einem 2000 mtr. Netz presse ich ca 330
Ballen,das Netz kostet 53,43 Euro incl.Das bedeutet rund 0,18 Cent
Material pro Netz.
Fröhliches Pressen :wink:
Gruß Ralph
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Mo Mai 08, 2006 19:12

Die Presse kostet je nach Austattung zwischen 9000 bis 11500 Euro.
Gruß Ralph
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Mai 08, 2006 19:30

Hi,

die hier ( http://www5.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=516826 ) könntest Du dafür 3mal kaufen (hat aber nat. noch keine Wickeleinrichtung, aber für Pferdeheu reicht das...). 8)
Die hier ( http://www5.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=510574 ) könntest Du mit ein bisschen Feilschen 4mal kaufen. :lol:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Di Mai 09, 2006 12:59

Hallo Lars
Das Netz ist ein Produkt aus dem Hause Behrens Scheesel , ich bekomme
von denen auch die 25 cm Folie in grün mit 1800 m für 30,58 incl.Die
Rolle die Telefonnummer: 04263/20740 oder Fax: 04263/207474 oder
Mail:www.behrens-scheesel.de.Preise verstehen sich frei Haustür.Hoffe
dir geholfen zu haben.Es geht ja bald los :lol:
Gruß Ralph
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maddin » Di Mai 09, 2006 13:30

Hallo,

zum thema Miniballen.
Ich selber habe zwei Jahre bisher welche gemacht. Sie wiegen je nach Feuchtigkeitgehalt um die 40 Kg. Durchmesser von 60 könnte passen, müßte ich aber erst nachmessen.
Gepresst worden sind die mit einer Wolvo Presse. das Pressen funktioniert wenn man nicht so schnell fährt problemlos, aber max. Schrittgeschwindigkeit.
Verkaufspreis beträgt 8 €. Problem ist die sehr teure Wickelfolie. Dazu kommt, dass die gepressten Ballen mit der Hand auf die Wickelmaschine gelegt werden müssen und dann gleichzeitig die Wickelmaschine bedient und die Folie am Ballen gehalten werden muß.
Derzeit habe ich noch 16 Stück zu verkaufen. Sie sind vom zweiten Schnitt 2005. Kann aber auch noch bis zu 120 weitere besorgen.
Das Pferd meines Onkels frißt an einem Tag ohne Weidegang an einem Ballen 2-3 Tage und läßt dafür Heu liegen.
Bei der Lagerung ist zu beachten, das die Ballen möglichst nicht auf dem Boden stehen, weil sonst Mäuse sich von unten in den Ballen hereinfressen. Ich Lagere sie zudem noch unter Dach weil bei uns die dämlichen Krähen gerne darauf landen und die Folie beschädigen.

Da hilft dann nur noch der Drilling... :D :D :D
Maddin
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 22, 2006 10:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Di Mai 09, 2006 19:17

Hallo

für den Süddeutschen Raum (auf alle Fälle Südbayern) hat die kleine Landtechnikfirma Heidenthaler den Verkauf von Wolagri Minirundballenpressen und "Minirundballen-Presswickelkombinationen" (!) übernommen.

Die Adresse lautet:
Fa. Heidenthaler Claus
Haag 4
83413 Fridolfing
Tel: 08685/1328
E-Mail: claus.heidenthaler@t-online.de

Wenn einer in diesem Raum um Bayern ist, müsste er sich bei dieser Firma melden, da die Fa. Vogt dort nicht zuständig ist soviel ich weiß. Denn ich wurde vom Italienischen Werksvertreter und der Fa. Vogt darauf verwiesen.
Man könnte sich bei Interesse Prospekte ordern.
Mfg Hoferandal2
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Mi Mai 10, 2006 18:50

Stimmt
ich meinte das Mini Ballennetz 60 cm breit.
Gruß Ralph
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Es Gibt Auch Noch Eine Lösung

Beitragvon Nickture » Mi Mai 10, 2006 18:57

Hallo

Es Gibt Noch Eine Lösung Diese Minirundballen zu Machen, ich weiß nicht Ob Sich Jemand Erinnert aber es war vor Längerer Zeit Auch Mal in der Profi.

Dazu wird in eine normale Rundballenpresse mit Variabler Kammer ein Trennblech Eingebaut, so das 2 je 60cm Breite Ballen Entstehen, diese können dan mit den normalen Miniballenwickelgeräten eingewickelt Werden.

Vorteil ist, das man eine normale Rundballenpresse nutzen kann (dass Trennblech ist nur mit 4 Schrauben befestigt, kann also schnell ein und ausgebaut werden) die ist dann auch noch Anderweitig Nutzbar, zb. weiß ich einen betrieb der die Silage in Miniballen und das Heu normal Presst wegen geringerem Transportaufwand.

Müsste mal nachsuchen ob ich das noch finde.

MfG
Nickture
Zuletzt geändert von Nickture am Di Nov 11, 2008 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Nickture
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Apr 22, 2006 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon minibällchen » Mi Mai 24, 2006 8:42

Hallo!
Da mein Freund mit der Landwirtschaft aufhört, verkaufe ich meine Miniballenpresse + Wickelmaschine + Zubehör. Die Maschinen sind von Wolagri (R500Super und FW500), Bj. 2000, sehr gepflegt, Standort Weilheim i.Ob. bzw. ab Juni/Juli nähe München.
Weitere Infos gerne auch per EMail sonjaschulz@gmx.net
Gruß,
Sonja
minibällchen
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mai 24, 2006 7:14
Wohnort: München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Mai 24, 2006 13:30

Hi Sonja,

zu diesem Forum gehört das Online-Auktionshaus www.agribid.de . Dort kannst Du kostenlos inserieren. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], J.W.R., JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki