Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 7:31

Ein paar Daten über Minirundballen??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Ein paar Daten über Minirundballen??

Beitragvon martinmitpferd » Mi Jun 15, 2005 21:11

Hallo allerseits!

Habe heute mal wieder alles für´s alljährliche Heumache vorbereitet - und mich wieder über meinen "riesenhaften" Ladewagen geärgert, der doch ziemlich viel Stellfläche wegnimmt (gehöre noch zu den wenigen, die das Heu "lose" mittels Heugebläse in die Scheune befördern....).

Nun liebäugel ich mit einer hübschen, kleinen Minirundballenpresse, und hätte da schon ein paar Fragen...

1) Wieviele Ballen rechnet man so pro Pferd und Tag?

2.) Gibt´s einen Richtwert, um wieviel Prozent das Heuvolumen gegenüber lose liegendem Heu durch das Pressen verringert wird?

3) Hersteller - Pöttinger vertreibt Gallignani Maschinen aus Italien - gibt´s noch andere Hersteller?

Würde mich schon irgendwie über Antworten freuen!

Martin!
martinmitpferd
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jun 15, 2005 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselross f24 » Do Jun 16, 2005 15:44

wenn du seither schon Heu machst kannste doch einfach diese Menge die du jetzt lose hast Pressen dann müsste es doch passen.

welche Art von Pressen meinst du :?:
kleinere Rundballen ~120cm
oder richtig kleine Miniballen

dieselross
Benutzeravatar
dieselross f24
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Feb 11, 2005 23:41
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Do Jun 16, 2005 16:55

er meint die minnirundballen, die haben glaube ich 60cm durchmesser
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Jun 16, 2005 19:10

Hi,
statt einer Mini-Rundballenpresse kannst Du dich ja auch mal bei Hochdruckpressen (80X50) umschauen, z.B. einer gebrauchten Welger. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Do Jun 16, 2005 19:17

Wobei ich mal so sagen muss das die Rundballenpressen nicht so Wartungsintensief sind wie die Hochdruckpressen.
Klar Pflege gehört immer dazu
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

... also....

Beitragvon martinmitpferd » Do Jun 16, 2005 20:21

Also ich meine schon die "richtigen" Miniballen.
Die Pressen dafür sind sehr klein und von der Technik her sehr unkompliziert, deshalb wollte ich mir auch kein "Rechteckballenungetüm" anschaffen.

Daß ich genauso viel Heu brauche, wie ohne Minirundballen ist mir schon klar, die Frage ist, um wieviel weniger Platz brauche ich, um dieselbe Menge Heu in Form von Rundballen zu lagern....
martinmitpferd
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jun 15, 2005 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Do Jun 16, 2005 20:26

Das kann ich dir nicht sagen. Es kommt darauf an wiestark du die Pressen tust. du musst auch dran denken, das du die Rundballen zusammensetzten kannst wie du willst, du hast immer LUft dabei
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » Fr Jun 17, 2005 18:23

Moin Moin
Ich kann diese Minirundballenpressen nicht empfehlen.
Schon mal überlegt wenn man bißchen größere Schwaden hat???
3 Meter fahren und Ballen fertig,das schafft was :lol:
Wir machen das mit einer Welger AP 72 und haben eine passende Wickelmaschine für Silo dafür.
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ... also....

Beitragvon KarlGustav » Fr Jun 17, 2005 19:53

martinmitpferd hat geschrieben:Daß ich genauso viel Heu brauche, wie ohne Minirundballen ist mir schon klar, die Frage ist, um wieviel weniger Platz brauche ich, um dieselbe Menge Heu in Form von Rundballen zu lagern....


Du wirst mehr Platz brauchen als mit 80x50er HD-Ballen, da a.) die 60er Minirundballen keinen grossen Unterschied im VolumenHeu zu den 80x50ern pro Ballen ausmachen und Du beim Lagern die rechteckigen Ballen ohne grosse Zwischenluft schichten kannst, was Dir bei den Rundballen von dem Grundkörper her nie gelingen kann.

Ich find Minirundballen albern. Sorry.

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselross f24 » Fr Jun 17, 2005 22:17

Also ich find die schnuggelig :lol:

die kann man dann mit den größeren zusammenstellen dann siehts aus wie ne Familie :lol: :lol:

tschuldigung
wollt auch noch was schreiben :oops:

dieselross
Benutzeravatar
dieselross f24
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Feb 11, 2005 23:41
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Jun 18, 2005 7:18

:D
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Jun 18, 2005 9:44

Na Dieselross,
an dem 24er-Ross kannst Du ja leistungsmässig auch keine Hochdruckpresse Fabrikat Welger (oder andere) ranmachen. Da bist Du mit dem Baby-Ding wahrscheinlich schon an der Grenze. :lol:

Wegen Rechteckballenungetüm: Schau dir doch mal auf www.traktorpool.de die "Welger AP41"- und "Claas Markant"-Angebote an, Martin.
Das sind sicher keine Monsterpressen. Was Karl Gustav über den Platzbedarf gesagt hat, stimmt natürlich und erst der Arbeitskomfort: Pressen, pressen, pressen ohne anhalten, Ballen direkt auf den Hänger und ab zur Scheune, das macht Spaß!
Wenn Du das mit den Minirundballen vergleichst: Vom Pressen selbst jetzt mal abgesehen, allein die Bergung der Minidinger...das ist Rangieren und Rangieren und Weise Ruinieren für einen Haufen Baby-Ballen!
Sowieso wenn Du nicht viel Futter machst (wenn Du bisher loses Heu gemacht hast, sind es sicher keine 100 Pferde!), dann geht da auch nicht viel kaputt. Außerdem mußt Du den Pressdruck ja nicht am Limit fahren, sowieso bei Heu. Die Rundballenpressen gehen auch kaputt, so ist es nicht (und wehe, für die Minidinger bekommst Du keinen Service, Motto "nix spreche deutsch"; Da bist Du bei den beiden genannten Marken ganz anders bedient).
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marla » Di Jul 12, 2005 15:22

Hallo,
das Arbeiten mit einer Miniballenpresse ist unglaublich zeitintensiv!!! Ich spreche aus eigener Erfahrung! Es gibt einige Hürden zu überwinden. ZB. funktionieren die Geräte aus Italien nicht automatisch - man muss viel basteln! Die Schwaden dürfen keinesfalls zu groß sein. Uns ist das Ding so oft "verstopft", dass wir es schon mehrfach zum Schrott bringen wollten.... Heute kommen wir einigermaßen klar damit, aber einfach drauf loslegen - vergiß es!!!

LG,
marla
marla
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Jul 12, 2005 15:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Minirundballen

Beitragvon Reiter » Mo Mai 01, 2006 22:02

Hallo,

ich habe überlegt vielleicht sowas hier anzuschaffen. Was haltet ihr davon oder wer hat mit dem Gerät Erfahrungen. Sieht eigentlich auch auf dem Vorführvideo gut aus.

http://www.unseld-gmbh.de/Agrartechnik/ ... combi.html

Gruß

Reiter
Reiter
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mai 01, 2006 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Di Mai 02, 2006 15:46

das ist in meinen Augen nur was für Leute die eine zahlungsfähige Klientel für ihre Anwelksilage im Auge haben.
Nachteile: Mehr Zeitaufwand als Heubergung mit der HD-Presse
Hoher Folienaufwand!!!
Silierrisiko ist nicht zu unterschätzen
hohe Anschaffungskosten

Als Selbstwerber für einen kleinen Pferdebestand würde ich immer die Heubergung mit der guten alten HD-Presse bevorzugen, oder Groß- oder Rundballen im Lohn machen lassen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], J.W.R., JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki