Hallo zusammen,
ich bräuchte in sachen Waldwirtschaft kompetente Profis die mir mal ein paar fragen beantworten könnten. Ich hab erst vor ca. 2 Jahren mit dem bewirtschaften unseres wald angefangen und hab deshalb wenig ahnung.
ich würd mich freuen wenn ihr ein wenig zeit findet und mir diese fragen beantwortet:
1:Kann ein wald ganzjährig bewirtschaftet werden oder besteht im sommer die gefahr das man damit borkenkäfer anlockt? ich hab bisher nur dürres holz im sommer geschlagen kann ich auch grüne stämme schlagen und das anfallende astmaterial im wald liegen lassen?
2:Was löst den befall von borkenkäfer aus und wie wird verfahren wenn das holz befallen ist?(wie erkennt man käfer befall)
3:der vorhandene wald wurde die jahre zuvor nur sehr wenig bearbeitet deshalb sieht er auch dementsprechend aus. zum teil stehen große bäume in mitten von jungwuchs. was wird da entnommen wenn der wald recht dicht ist?
4:was wird aus dem baumbestand eines waldes entnommen ? zu erst kranke und verkrüppelte bäume und dannach? in welchem abstand sollten die bäume stehen und ab welchem durchmesser wird dann entnommen
5:wie werden rückegassen angelegt wenn die vorhandenen gassen schon krum und schief zueinander verlaufen? und in welchem abstand sollten gassen verlaufen
6:zur zeit transportiere ich motorsägen nur in der kabine des schleppers und des geht einen nach ner zeit tierisch auf die nerven des ding. es gibt ja solche halterungen wo ma des schwert rein steckt und an die seilwinde schraubt aber ein fachhändler meinte zu mir das da die säge zu vielen ersachütterungen ausgesetzt ist und daher schneller kaputt geht. gibt es auch andere möglichkeiten die säge zu fixieren?( transportkiste an die front fällt weg da der schlepper dadurch nur noch länger wird)
ich hoff ihr könnt mir als neuling ein wenig helfen
danke schon mal
