Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 9:30

Ein paar Fragen - bitte hilft mir / uns kurz weiter

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ein paar Fragen - bitte hilft mir / uns kurz weiter

Beitragvon Petrus » Mo Mai 16, 2005 0:29

Hallo

Ich bin neu hier im Forum und über google hier her gestossen.
Auch wenn ich LEIDER ein Städler bin, so bin ich seit meiner Kindheit von der Landwirtschaft fasziniert und früher als Kind und bis ich 19 wurde, viel bei Freunden auf dem Bauernhof tätig gewesen.
Leider verlor sich der Kontakt durch den Todesfall des Bauern dann, als der Hof auch teilweise aufgegeben wurde..dem trauere ich noch nach..

Ich hoffe aber das Ihr mir BITTE dennoch weiterhelfen könnt?

Und zwar habe ein guter Freund der ein altes Bauernhaus mit relativ viel Wald, etwas Wiese sowie 5 Kälber, 10 Schafe etc geerbt hat und er nun es nun neben seinem Beruf nun weiterführen will.
Da sein Vater diese Arbeit bisher immer per Hand oder mit einem Uraltraktor gemacht hat, hat er sich nen nagelneuen Deutz Agroplus 60 in der 40 km/h-Version gekauft.
Nun kam er auf mich zu, da er weiss, das ich früher auch immer etwas Bauernhofverrückt war und noch bin, das ich ihm helfe.

Und dazu nun ein paar kurze Fragen:

- in wie weit darf ich mit meinem Führerschein der alten Klasse 3 sowie 4 und 5 diesen Traktor fahren?
Bzw. welche Trecker darf man mit dem normalen Autoführerschein fahren..und wie weit mit Hänger usw..?
Ich will ihm gerne helfen, aber nicht meine Pappe gefärden.
Soviel ich weiss hat er auch nur nen 3er...

- er hat einen Sohn der demnächst 16 wird.
Dieser wettert natürlich auch schon den Trecker zu fahren.
Und ich bin gestern da ziemlich in die Fronten geraten, als ich meinte, das er das nicht ohne Pappe darf. (klar, der Jung freut sich so drauf, aber ich durfte früher ja auch erst einen kleinen uralten Trecker mal fahren als ich den 4er hatte).
Mein Bekannter meinte nun das dies doch wohl auf dem Hof gehen wird..
Nunja, verständlich, aber was ist wirklich erlaubt?
Da wir zu dritt immer sind, und ich auch mal ggf mit seinem Sohn alleine auf dem Hof sein werde, und die Gefahr besteht das der dann zwar mit Ok seines Vaters Trecker fahren will, ich aber dann der einzgiste Erwachsene wäre, habe ich doch Sorge wie ich dann reagieren soll..
..mir spukt da was im Kopf rum, das Erwachsene "dran sind" wenn ein Nichtführerscheinbesitzer was fährt..
Will den beiden den Spass nicht verderben, aber doch wissen was man darf und was nicht..

Zu guter Letzt:
Habt Ihr Infos / Tips zum Agroplus?
Habe hier schon im Forum gesucht und bin überrascht gewesen, das der nicht aus Deutschland stammen soll? Dachte Deutz sei so einer der letzten deutschen Schlepperfirmen wie Fendt?

Entschuldigt das es etwas länger geworden ist, aber ich möchte meinen Freunden helfen. Nur dazu brauche ich die obigen Antworten..

Vielen herzlichen Dank!
Zuletzt geändert von Petrus am Mo Mai 16, 2005 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Petrus
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mai 16, 2005 0:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Mo Mai 16, 2005 6:00

Alos der sohn ohne Führerschein darf nur auf privatgrundstück fahren also : Hof,Feld,Wald und wiese.
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mo Mai 16, 2005 7:50

Des hatts ja jetz gebracht fastrac....

Also.
Hallo erstmal und willkommen hier im Forum.
So:zu deiner ersten Frage mit den Führerscheinen.
Ich glaube(bin mir nicht sicher) das du oder dein freund den Schlepper mit dem 3er Fahren darf.
Mit dem alten Autoführerschein darfst du den schlepper auf jedenfall fahren.
Ich glaube der ging doch bis Kleinlaster oder?(7.49t)?

Zum NEUEN Autoführerschein:
Heutzutage hat sich da einiges geändert.
Wenn man "nur" den Autoführerschein macht(B) is der wirklich nur fürs auto und bis 2.,5 oder 3,5tonnen´!auf jeden fall nicht mehr!!!
Will man mal ein Auto mit Hänger fahren,hat manschon Probleme.!
Dazu benötigt man den erweiterten Führerschein(BE),der nix andres is wie der Autoführerschein,jedoch noch mit der Berechtigung hänger zu fahren.

Und nochwas:
Wenn man heutzutage NUR den normalen AUtoführerschein hat,darf man nur schlepper bs 32Km fahren!
Also dann nur kleinschlepper(alte).


Der 16Jährige:
Hierzu muss ich wissen welchen schein,er absolvieren will.
Also welche bezeichnung er hat:

Wie oben schon erwähnt,gibts den L,der beim Auto ja dann mit drin is(bis 32Km!)
Und dann gibts den T(das is dann für einen Druckluft gebremsten Schlepper-->40Km!)
Den MUSS er machen um den PLUS zu fahren!

Wäre schön,wenn du dich hierzu noch mal äusern würdest. :wink:

Und zu den Gesetzen:

Im HOf,also wie Fastrac schon sagte,und auf allem was PRIVAT ist,darfst du tun und lassen was du willst!
Da können die,von der Poliziei nebendranstehn und nix sagen..aber wehe du setzt ein rad auf den Gehweg oder auf die Straße!,dann isses rum.
Aber solange sie nur auf Feld,oder haof(Privatbesitz)fahren,kann da gar nix Passiern!

Aber bevor du ein Kind(alter weiß ich net) auf den Schlepper setzt,der noch nie erfahrung damit hatte und so...also du weißt auf waas ich rauswill,oder.
Ich meinte damit AUFPASSEN,und auch nur wenn dus dem jeweiligen Kind zutraust!
Da is schon sehr viel passsiert.

Mir gings genauso,.
ich Hab meinen ersten Schlepper schon mit 8Jahren aufs dach,gelegt,das war nicht so witig,.
wollte damit nur sagen,das du dabei sehr aufpasen solltest... :wink:

einen 60er Agroplus?

Also zum Agroplus kann ich nicht viel sagen.
Aber du müsstest diebezüglich genauere Fragen stellen...
:D


so,wünsche noch einen schönen feiertag. :D

gruß Alex :D
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Mo Mai 16, 2005 10:36

Also wenn du deinen alten 3er Führerschein in einer bestimmten zeit umschreiben hast lassen darfst du den Traktor fahren dann muss aber auch auf dem neuen Führschein ein "T" stehen.
Mit 16 jahren kann man den T machen. Musst du aber suchen da gibt es nicht viele Fahrschulen die das machen schau am besten bei denen nach, die die Klassen C ausbilden. was du aber auch wissen must ist, das du meist deinen eigenen Schlepper mitnehmen must + zugelassenen Druckluftanhänger wenn der Fahrlehrer keinen zur auswahlt hat.
Wenn du deinen sohn oder so fahren lassen willst pass verdammt auf in der Landwirschaft passieren öfters mal so dinger wie vom Traktorüberfahren oder so, das wirst du aber selber über zeitung und so auch schon mitbekommen haben. auf Privatgrundstücken kann dir wenn jemnad ohne Führschein fährt nichts passieren.
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Petrus » Mo Mai 16, 2005 13:06

Hallo

Vielen vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten - und auch das herzliche Willkommen, auch wenn ich in der Stadt leider wohne..

Also, sowohl mein Freund (der Pappa) und ich haben einen KLasse 3 mit 7,5 Tonnen Führerschein. Uns war / ist nur nicht klar wie weit der auch für Traktoren gilt. der Trecker wiegt glaube ich was mit 2 Tonnen und fährt 40 km/h Spitze.
Habe ja schon gegoogelt und bin nur noch etwas mehr verwirrt..
Demnach heisst der 3er auch nen Einachs-Anhänger hinter LKW mit Zug nicht grösser als 12 Tonnen. Mmm..ich kenne bei Trecker nur die typischen Zwei-Achsprischenanhänger...oder wisst Ihr das damit ist, da gibts ja welche die zugelassen werden müssen und welche nicht.
Wir bräuchten die eh nur um Holz aus dem Wald rauzufahren..

Das wir mit dem 3er den Trecker fahren dürfen wäre klasse..
..nur das mit dem Umschreiben auf T verstehe ich nun nicht ganz..
..irgendwie kommt mir der neue Führerschein generell nachteilig in Sachen Fahrerlaubnisse vor...mein alter 5er geht ja bis Zweiräder mit 50 km/h, der neue nur bis 45 km/h. Bin selber auch in der Feuerwehr aktiv und da sind wir über jeden Alt-3er-Besitzer froh...

Unimogfreak; Du meinst wohl das man mit dem neuen Schein nur bis 32 fahren darf wenn man diesen Hängerzusatz nicht hat, oder?
Also der 3er 40 km/h erlaubt..?
..ganz schön verwirrend Dank der EU..


Was der Sohn für ne Pappe macht weiss ich nicht...das Thema ist noch nicht direkt gefallen..
Danke daher für die Infos bezüglich Hof & Feld...also, sind dann Felder kein Problem...das ist schonmal gut...und wie stehts mit im Wald?
Der Hof hat leider keinen wirklich Innenhof, sondern ist in einer Sackgasse wo die Strasse (Feldweg wo man sich echt " hinverirren" muss, damit man die findet) quasi zwischen den gebäuden als Platz dient.

Das was Du ansprichst mit einem zu jungen Fahrer am Steuer, verstehe ich voll und ganz...ich kenne die Bilder nur zu genüge wenn zu junge Leute sich überschätzen...daher auch mein vielleicht etwas übertriebenes Sicherheitsdenken und Gedanken dazu..
Wenn der erstmal fahren darf, dann unter Pappas Aufsicht und Entscheidung...ist ja nicht mein Trecker..

Zum Schluss wäre das toll noch etwas von Euch zum Agroplus 60 zu erfahren..also, Erfahrungen, Tips und vorallem wo der wirklich gebaut wird..hier im Forum bin ich bis jetzt nicht so positive Postings dazu gestolpert..

DANKE!
Petrus
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mai 16, 2005 0:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Mo Mai 16, 2005 13:50

Also, bei dem Umschreiben der alten Führerscheinklasse auf die Neue kann es sein dass die bei Dir die T-Klasse wegfallen lassen haben. Normalerweise aber gehört der zur alten Klasse 3 dazu. Musst du mal nachschauen. T= Traktoren plus Anhänger bis 40t und 40km/h(bis18) bzw. 60km/h(ab18). Das kostet ca. 800€ bis 1000€ je nachdem ob du nen Schlepper mieten musst oder den eigenen nimmst. Damit darfste dann aber auch roller bis 45km/h fahren, das könnte sich dann lohnen für den Junior von deinem Freund.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mo Mai 16, 2005 14:28

Nur so eine Sache zu dem Fahren auf dem Hof oder auf den Feldwegen....VORSICHT!!!......das ist Verkersöffentlicher Raum........

Wenn der Hof nicht abgesperrt ist und eigentlich Jeder auf den Hof kommen darf wird es schon schwierig,,,,,,,,, ich kenne schon Einige, die hat das ihren Lappen gekostet (bzw. durften sie ihren so schnell nicht machen) und der Papp hat blechen müssen......ganz zu schweigen von dem Risiko bei einem Unfall...........die Versicherung zahlt nix !!.

Warum sag ich das....bestimmt nicht weil ich jemanden am Fahren hindern will und als Gott der StVO gelte......es ist nur, um euch nochmal die Risiken vor Augen zu führen. Ich bin auch erst mit 16 Schlepper gefahren mit dem alten Treckerführerschein.....zumindestens im Straßenverkehr. Aber einen 1445 und zwei Hänger auch..........das war eigentlich VERBOTEN.........nur ich hatte zu dem Zeitpunkt auch keine Ahnung......wenn mir einer unter die Räder gekommen wäre, dann hätte ich keinen Spaß mehr gehabt............


Huihui, so genung gewettert :D .........

Zum Agroplus......es ist halt ein normaler Schlepper, der für alle Arbeiten taugt, hier und da muss man Abstriche machen, aber ich denke, dass man damit gut arbeiten kann. Ich denke die Spitze im Schlepperbau ist wieder der kleine Fendt der 200er Serie mit der Federachse......aber der Preis :roll:
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Mo Mai 16, 2005 19:36

Also beim Traktor hast du keine REgeln mit dem GEwicht da Geht es nach Geschwindigkeit. Und zwar:
Klasse L:LaMa bis 32Km/h bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit (also darfst du dann den Agroplus nicht fahren)
Klasse T: unter 18Jahren LaMa mit bbh von 40Km/h und ab 18 Jahren bis 60Km/h
Bei Selbstfahrenden Arbeitsmaschinen gibt es auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung bei beiden die hab ich abern et im Kopf.

Über den Agroplus kann ich dir leider nichts sagen bin ein zufriedener Fendt Fahrer
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Petrus » Mo Mai 16, 2005 19:41

Hallo Quadgott

Danke auch an Dich..

Mmm, das isses ja...der Hof ist ja normal Anfahrbar, auch wenn man echt den Schleichweg dorthin kennen muss, jeder normaler Bürgher würde sich nie trauen den Feldweg die Speritinen hochzufahren weil man glaubt man landet im tiefsten Urwald.
Aber eben Postbote & Co schauen doch mal rein..

ich sehe da echt nen Problem auf mich zukommen, wenn sein Sohn und ich alleine sind und der Jung dann dennoch fahren will.
Da ich auch mit seinem Sohn gut befreundet bin, wird der es zweimal nicht verstehen wenn ich dann ihn nicht lassen würde.

..was tun dann?
...denn wenn er es dann doch tut und was passiert oder wir Besuch von der Polizei bekommen, bin ich ja dann auch dran, wenn ich "wissentlich" nichts unternommen habe bzw unternehmen konnte..

Wie würdet Ihr Euch dann verhalten..?

Danke
Petrus
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mai 16, 2005 0:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Mo Mai 16, 2005 19:45

Da bis t dann nicht nur du dran sondern auc hder Halter/ Besitzer des Fahrzeuges.
Schlüssel abziehen und einfach den Schlüssel nur herausrücken wenn du auch dabei sein kannst
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kampfkartoffel » Mo Mai 16, 2005 19:47

chill out hat geschrieben:Bei Selbstfahrenden Arbeitsmaschinen gibt es auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung bei beiden die hab ich abern et im Kopf.


das sind 25 km/h


bei dem alten dreier führerschein da darf das ges. gewicht des kpl. zuges ( ZM & Anh.) nicht über 12 to und bei druckluftgebremstem anh. nicht über 18 to. kommen ansonsten gibt es da keine einschränkung bezüglich geschwindigkeit oder sonstiges...
Kampfkartoffel
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 25, 2005 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Petrus » Mo Mai 16, 2005 20:06

Hallo


Danke nochmal an alle hier...ihr seid echt hilfreich und super schnell!!!

Das mit dem Schlüssel abziehen haste recht chill out - das wird das beste sein.
Nur whats happen, wenn Pappa auch dabei ist und ihn fahren lässt...
..ich überschreite wohl dann meine freundschaftlichen Grenzen wenn ich dann den Schlüssel abziehe..

Ok, ich werde selbstverständlich Pappa aufklären, aber mehr kann ich ja schlecht tun... (vorn Trecker stellen :-) )
saublöde Lage...

Danke nochmal..

P.S. Laut Forensuche habe ich das Stichwort Same zu Agroplus gefunden..
Sind die kleinen Deutz somit umgelabelte Same's oder baugleich oder dort nur gebaut für Deutz? Same klingelt mir im Ohr nur als Gerätehersteller aber weniger in Sachen Traktoren...weiss noch einer was dazu...als alter Deutzfan (mein erster war von 1956 ) interessiert mich das schon sehr..DANKE
Petrus
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mai 16, 2005 0:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Mai 16, 2005 20:16

Hi Kinders,

Fakt ist: Der FS Kl. 3 ermöglicht das Führen von lof Zugmaschinen bis 7,5toGG und 40km/h bauartbed. HGes., sowie deren Anhänger. Damit ist der Plus gebongt. Beim Gewicht gilt immer das zul. Höchstgewicht, also beim Plus ungef. 6to. Man kann Schlepper auch ablasten. Das tun auch viele ältere Kollegen, sodaß die Mittelklasseschlepper im bereich 100-150Ps dann aber nur naoch minimale Zuladung haben, weil das Leergewicht hier schon sehr hoch kommt.
Beim Umschreiben ist Vorsicht geboten: Zwar darf man mit dem T größere und schnellere Trecker fahren, aber der PKW wird auf 3,5to reduziert, also nichts mehr mit Klein-LKW!
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mo Mai 16, 2005 20:18

Hör zu,Same is die tochterfirma von deutz.
Also die produktion der schlepper...ich glaub bis Agroplus,is Itakker.

Aber die Agrotrons,sind ja mit dem Same Iron auch gleich..

Sehr verwirrend,wer blickt da durch?


ichw wei0,die deutz sind super...


Aber eins sag ich dir,erwarte nicht zu viel von dem schlepper,so von wegen deutz Quali,und klang und so,des is und bleibt ein,itakker(so sag ichs immer)
Also die sind heutzutage auch nicht mehr das,was sie mal waren!


Greeeetz Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Mo Mai 16, 2005 20:39

Das mit der alten führerschein klasse klingt einleuchted da kenne ich mich aber auch nicht aus hab von anfang an die neue Geration bekommen. Und da ist nur noch geschwindigkeitlich begrenzt
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki