Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:15

Einachs Holzwagen

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs Holzwagen

Beitragvon Rancher# » Mi Dez 28, 2011 18:58

Hanomag R12 hat geschrieben:Gute Ergebnisse beim Schweißen hängen von vielen Faktoren ab.
....
Als gelernter Schlosser ist das für mich wie wenn der Bäcker Kuchen backt :P


für einen schlosser ist das ein ganz normaler job :wink: !
schöner brennholzwagen, eine bremsachse wäre schon klasse gewesen.
aber die nächste herausforderung wartet, wir freuen uns auf bilder!

grüsse
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 398
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs Holzwagen

Beitragvon Hanomag R12 » Fr Jan 06, 2012 16:59

@ Johannes D

stimmt eine gebremste Achse wäre mit "Sicherheit" eine
gute Idee gewesen.

Gründe warum ich keine verbaut habe sind:

Nur allein die Anschaffung einer gebremsten Achse inkl. Bremsausgleich kostet 115% mehr,
als die Baugleiche ohne Bremse!
Das nenn ich schon mal eine Hausnummer!
dazu kommen noch, entweder ein Aufsteckbremssystem oder eben eine Zugeinrichtung
dann mit Rückfahrautomatik der Auflaufeinrichtung und diverse Kleinteile.

Da mir der TÜV keine ABE gegeben hat weil man in der BRD keine Zugeinrichtung
selber bauen darf, aber den Rest eines Wagens schon :roll:

Der Wagen kann eine Gesamtmasse von 3210KG bewegen, so habe ich alles
Errechnet und eben auch Konstruiert,
bis 3t ungebremst stimmt natürlich, aber ich befördere, wie man sieht gespaltenes Brennholz.
5 Ster gehen auf die Ladefläche,
1 Ster trockene Kiefer sind ca. 450kg also 2250kg
plus 402 kg Wagengewicht ohne Achse und Reifen
minus 500kg Stützlast bei dieser Beladung ist, 2152kg.
Leergewicht des Schleppers 2230kg plus 500kg am Zugmaul (Stützlast des Wagens) sind 2730kg.
(Alle Angaben Pi x Daumen)
Also das bremse ich auf jeder Asphaltstraße ohne Probleme ab!

Aber ganz klar @ Johannes D. wäre eine Gebremste Achse die bessere Lösung,
das sehe ich genauso wie Du! :prost:

Und was das Fahren auf öffentlichen Straßen anbelangt, so sagte mir
ein bekannter Polizeihauptmeister kann mir die Polizei nur einen nach §18 StVZO verbraten,
der Rest ist mehr als in Ordnung,
im Vergleich zu manch anderen Verkehrsteilnehmern aus der LoF :lol:

PS: eine Streife der Polizeidirektion Regensburg hatte mich schon
im Oktober 2011 im Nachbarlandkreis kontrolliert, als ich durch eine
größere Stadt gefahren bin Mittags unter der Woche
und die Beamten waren nur an der heute extrem wichtigen Ladungssicherung
interessiert und ließen mich mit einem "Vorbildlich" weiterfahren! :klee:
auf dem Holzweg in die Zukunft...
Hanomag R12
 
Beiträge: 169
Registriert: Do Feb 25, 2010 16:47
Wohnort: Nordostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs Holzwagen

Beitragvon Hanomag R12 » Fr Jan 06, 2012 17:04

Johannes D. hat geschrieben:Servus,

Ich hätte zum hinteren Zugmaul noch Verstrebungen von den Längsträgern eingebaut um die Zugkräfte besser
in den Rahmen leiten zu können.
Nicht das es Dir den hinteren Querträger verbiegt.

cu

Johannes D.


Meinst du wenn ich hinten am Zugmaul einen 2. Hänger anbringe?

An einem Einachser darf in der BRD sowieso kein 2. Anhänger dran nur umgekehrt.

Ich habe es auch nur drangeschweißt weils rumgelegen ist :wink:
auf dem Holzweg in die Zukunft...
Hanomag R12
 
Beiträge: 169
Registriert: Do Feb 25, 2010 16:47
Wohnort: Nordostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs Holzwagen

Beitragvon Holder A55 » Fr Jan 06, 2012 19:20

Häääää?

Das ist doch so, dass ein Einachser o. Tandemwagen immer vorne sein muss, da er Stützlast auf den Trecker überträgt. Die Kupplungen an normalen Zweiachsern sind nicht für Stützlasten ausgelegt, von daher: Trecker + Einachser/Tandem + Zweiachser
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einachs Holzwagen

Beitragvon Hanomag R12 » Do Jan 26, 2012 18:08

Diesesmal eine andere Nutzung des Wagens,
durch umstecken der Rungen nach aussen und vor die Achse,
entsteht trotz der geringen Länge der aufgeladenen Pfostenhölzer von 2,2m
eine hohe Stützlast auf das Zugmaul, das Beladen ist wie immer
einfach und Rückenschonend, durch die niedrige Ladehöhe.

Pfosten.JPG
Pfosten.JPG (82.03 KiB) 4050-mal betrachtet

Pfosten (2).JPG
Pfosten (2).JPG (155.62 KiB) 4050-mal betrachtet

Pfosten (3).JPG
Pfosten (3).JPG (169.44 KiB) 4050-mal betrachtet
Hanomag R12
 
Beiträge: 169
Registriert: Do Feb 25, 2010 16:47
Wohnort: Nordostbayern
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki