Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Einbau Stahlträger in Köcherfundament - wie ausrichten?!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Einbau Stahlträger in Köcherfundament - wie ausrichten?!

Beitragvon 240236 » Mo Nov 25, 2024 14:33

wolpino hat geschrieben:so haben wir es gemacht bei 18 Löchern, 2 M tief gebohrt mit 60 cm, unten etwas Beton rein für die richtige Höhe, den Armierungskorb rein und den Träger, alles ausrichten und dann Beton rein, zum Schluss kommt die Bodenplatte aus Faserbeton drauf. Der IPE 220 ist 3 M lang uns ist 1 Meter einbetoniert und noch 20 cm von der Bodenplatte.
Ob das reicht und der Köcher keine größere Bodenplatte braucht, das git immer auf die Statik und das Bodengutachten an.
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einbau Stahlträger in Köcherfundament - wie ausrichten?!

Beitragvon wolpino » Mo Nov 25, 2024 14:58

wir haben alles gemäss Statiker gebaut und es ist jetzt hurrikan und erdbebensicher :) :D das bedeutet dass da sehr viel Angsteisen und Beton in der Statik steckt.
wolpino
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Jan 06, 2021 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einbau Stahlträger in Köcherfundament - wie ausrichten?!

Beitragvon 240236 » Mo Nov 25, 2024 15:22

wolpino hat geschrieben:wir haben alles gemäss Statiker gebaut und es ist jetzt hurrikan und erdbebensicher :) :D das bedeutet dass da sehr viel Angsteisen und Beton in der Statik steckt.
gebe dir vollkommen recht. Kirchen und Schlösser wurden alle ohne Beton und Baustahl gebaut
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einbau Stahlträger in Köcherfundament - wie ausrichten?!

Beitragvon Peterpan » Mo Nov 25, 2024 20:41

Also eine Sohlplatte wird es in der Halle nicht geben, die wird gepflastert.
Das mit den Bohlen bzw Kanthölzern ist eine gute Idee, die sollte man zB. auf 2-3m höhe auch mit vernünftigen Schraubzwingen anbringen können und so ausrichten können. Unten dann genauso.
Der Zimmermann mein es wäre nicht so leicht das ganze "schwebend" zu montieren, das sind schon ordentliche Binder die da drauf kommen auf die Stützen. Die Binder kommen auf Pfetten welche auf den Trägern liegen.

Ich hab es jetzt so verstanden das die Punktfundamente sowie das Streifenfundament in eins gegossen werden. Da befindet sich dann der Köcher drin. Vielleicht kann man den nachher dann auf paar Zentimeter unter soll ausbetonieren und dann mit Platten oder so auf die richtige höhe bringen? Würde doch nichts gegen sprechen oder? Eine Fußplatte ist da auch drunter, so groß wie der Träger also 180x180mm.
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einbau Stahlträger in Köcherfundament - wie ausrichten?!

Beitragvon langholzbauer » Mo Nov 25, 2024 21:04

Wenn der Betonbauer sein Handwerk beherrscht, dann kann er das Köcherfundament , wie die Streifenfundamente,so gießen bzw. auffüllen, dass der Träger darin auf richtiger Höhe steht.
Die Maße dazu stehen in der Bauzeichnung.
Früher hatte man dazu eine Schlauchwaage, heute gibt es Laser. :wink:
Die senkrechte Ausrichtung gelingt an besten mit aufgelegten Pfetten und entsprechenden Verstrebungen, welche, je höher angebracht, desto feinfühliger ausrichten und halten können.
Ob man die nun mit Klötzern an vorhandenen Anschraubpunkten oder mit festen Schlingen am senkrechten Ständer befestigt bleibt der Situation und dem verfügbaren Material überlassen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einbau Stahlträger in Köcherfundament - wie ausrichten?!

Beitragvon Glotzi956 » Di Nov 26, 2024 6:23

Wir haben sozusagen eine Bodenplatte in die Köcher Fundamente gegossen.
Dann darauf einen kleine Fläche - so groß wie die Stahlträger ) mit Laser auf exakte Höhe
und Waage gerichtet.
Dann die Stahlträger einfach drauf gestellt, an Schnur ausgerichtet und vorsichtig von allen Seiten voll
laufen lassen. Feinrichten war beim Betonieren kein Problem.
Klappte bei 6 Stk. einwandfrei - kein Akt.
Würde das genauso wieder machen.
Glotzi956
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 22, 2012 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einbau Stahlträger in Köcherfundament - wie ausrichten?!

Beitragvon Peterpan » Di Nov 26, 2024 9:32

Glotzi956 hat geschrieben:Wir haben sozusagen eine Bodenplatte in die Köcher Fundamente gegossen.
Dann darauf einen kleine Fläche - so groß wie die Stahlträger ) mit Laser auf exakte Höhe
und Waage gerichtet.
Dann die Stahlträger einfach drauf gestellt, an Schnur ausgerichtet und vorsichtig von allen Seiten voll
laufen lassen. Feinrichten war beim Betonieren kein Problem.
Klappte bei 6 Stk. einwandfrei - kein Akt.
Würde das genauso wieder machen.

Dazu tendiere ich jetzt auch. Die Punkte der vorderen Stützten ordentlich auf höhe und möglichst gerade machen.
In den Köchern dann ebenso alles auf höhe machen.
Wenn da nachher 1cm unterschied drin ist, das kann so wild ja nicht sein bei Holzaufbau oder? Kann mir nicht vorstellen das das einer auf 1mm genau macht bzw. hinbekommt. Sollen natürlich keine 5cm sein :wink:
Das ganze wird dann doch bestimmt mit Vergussmörtel in entsprechender Körnung ausgegossen oder?
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einbau Stahlträger in Köcherfundament - wie ausrichten?!

Beitragvon Grumsch » Di Nov 26, 2024 21:54

vor einigen Jahren haben wir das so gemacht:
- an die Stützen 2 Winkeleisen mit Loch angeschweißt.
- Stützen am Fuß ausgerichtet auf gerade (zu anderen Stützen) und Höhe mit Unterlegscheiben, dann angedübelt.
- dann mit Schrägstützen die Pfosten exakt ausgerichtet
- Betonieren
- später irgendwann Winkeleisen abtrennen

gefühlt sind meine Stützen aber auch massiv Überdimensioniert gewesen. Das sind 2x U300er Schienen. Aber was tut man nicht für den Statiker...

Die Köcherfundamente hatten ca 10cm Platz in alle Richtungen

stützen2.JPG


stützen.JPG
stützen.JPG (61.94 KiB) 498-mal betrachtet
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki