Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:47

Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon T5060 » So Mai 06, 2018 21:20

Wo kein Boden abgefahren wurde braucht kein neuer hin.
Wenn Boden verdichtet wurde, muss man diesen lockern.
Nach eurer Methode bleibt euch nur eine Stelle wo das Wasser nicht nach unten abziehen kann
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34985
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon Mirdochwurscht1.1 » Mo Mai 07, 2018 5:43

Er schreibt "Grünflächen um´s Haus"!

Du schreibst "auflockern"?

Du meinst wohl mit einem Spaten?

Oder soll er die beiden Spurrinnen mit schwerem Gerät "ums Haus rum" komplett neu aufarbeiten?

Erschlägst Du deine Fliegen auf dem Esstisch auch mit der 2m3 Baggerschaufel???
AfD tut so manchem Genossen weh :mrgreen:
Mirdochwurscht1.1
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Apr 13, 2018 16:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon 777 » Mo Mai 07, 2018 12:38

im halbtrockenem, halbfeuchtem Zustand mit 540er Schlepper Reifen glattwalzen :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon T5060 » Mo Mai 07, 2018 12:46

MirdochohneHirn1.1 hat geschrieben:
Erschlägst Du deine Fliegen auf dem Esstisch auch mit der 2m3 Baggerschaufel???


ersagte hat geschrieben:Wie kann man so etwas effizient beheben? Mein Schwager hat´s mit dem Schlegelmäher am Traktor versucht und ihn ordentlich tief gestellt aber außer einer 1A-Vertikutierung hat es nicht viel gebracht. Ich hatte überlegt bestimmte Flächen einfach umzufräsen und dann neu einzusähen. Könnte das helfen? In der Scheune steht noch ein alter Howard Rotavator.


Das war die Vorgabe....
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34985
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon Holzteufele » So Mai 13, 2018 13:03

Ich hab dieses Jahr mit einem Wiesenstriegel die Furchen eingeebnet die ich beim Holz rausfahren jenseits der Rückegasse angerichtet hab. Den Striegel hab ich zerlegt und mit einer Kette in der Ackerschiene fixiert und immer eine Fahrspur aufgekratzt. 3x drüber und alles war wieder schön aufgelockert.
Die Rückegasse war schlicht und einfach unbefahrbar- 50 cm Tiefe Fahrspuren und Baumstümpfe in der Mitte - keine Chance da durchzukommen.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 13, 2018 23:34

Es war natürlich ein Fehler, mit einer schweren Maschine auf den Rasen zu fahren. Das sollte nicht mehr vorkommen.
Ansonsten würde ich geringe Mengen von Erde in die Fahrspuren einstreuen und dann neu einsäen. Im Laufe der Jahre werden die Bodenbewohner die komprimierte Erde auch wieder auflockern und anheben.

Eine schwere Walze müßte auch von einem Fahrzeug gezogen werden. Also vielleicht neue Spuren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Kuhtreiber, meyenburg1975, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki