Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:47

Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon Sullart » So Mai 06, 2018 13:06

Schönen Sonntag nachmittag wünsch ich euch,

folgendes Problem, ich hoffe es gehört hier her, habe ich momentan. Wir haben den Randbewuchs einiger unserer Grünflächen letzten Winter ausgedünnt. Nun war der Winter im Norden extrem nass und wir haben in den Grünflächen ordentlich Spuren mit dem Traktor hinterlassen. Da wo es richtig zerfahren war haben wir mittlerweile Mutterboden ausgebracht und neu angesäht. Problematischer sind aber die Spuren, die auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind und erst auffallen wenn man mit dem Aufsitzmäher drüber fährt und einen ins Kreuz bekommt.

Wie kann man so etwas effizient beheben? Mein Schwager hat´s mit dem Schlegelmäher am Traktor versucht und ihn ordentlich tief gestellt aber außer einer 1A-Vertikutierung hat es nicht viel gebracht. Ich hatte überlegt bestimmte Flächen einfach umzufräsen und dann neu einzusähen. Könnte das helfen? In der Scheune steht noch ein alter Howard Rotavator.

Haben leider niemanden der eine Wiesenplaniermaschine (nenne mal keine Namen, wegen Werbung) im Landkreis hat.

Was wären eure Ideen außer es manuell mit Schubkarre und Handwalze zu planieren?

Gruß
Sullart
Sullart
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Feb 05, 2014 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon Falke » So Mai 06, 2018 13:53

Mit Grünflächen meinst du eher Rasenflächen rund ums Haus, oder?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon Sullart » So Mai 06, 2018 14:54

So in etwa. Wir betreiben einen kleinen Tourismusbetrieb und da hat´s einiges an Grünflächen. Ist aber nicht im Sinne von Landwirtschaft gemeint.
Sullart
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Feb 05, 2014 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon wespe » So Mai 06, 2018 14:59

Am besten mit einer schweren Glattwalze drüber, die drückt das alles wieder zu recht.
Brauchst aber dazu einen feuchteren Boden (nicht nass), sonst funktioniert das net.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon Sullart » So Mai 06, 2018 15:10

Wie schwer ist denn "schwer". Gibt da ja viele verschiedene Walzen.
Sullart
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Feb 05, 2014 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon wespe » So Mai 06, 2018 15:26

Würde mal sagen, so 1t pro m Arbeitsbreite ist das min.
Kommt halt drauf an wie du Platz hast zum Fahren, leichter würd ich net nehmen, besser noch was drauf. Musst aber Oppacht geben, das du net zu oft auf einer Stelle wendest/drehst, sonst wird die Walze da zur Saftpresse.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon wespe » So Mai 06, 2018 15:42

Wäre jetzt nur so in Gedanke von mir, vll hast in Kumpel, der eine Bau Walze hat, also die mit zwei Glattwalzen wo'st hinter laufen musst...
bist mit sowas vll wendiger.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon Sullart » So Mai 06, 2018 15:50

Das wär noch eine Idee. Straßenbauwalze ohne Rüttelwerk würde sich wahrscheinlich festfahren oder?
Sullart
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Feb 05, 2014 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon wespe » So Mai 06, 2018 16:02

Wenn du relativ ebenes Gelände hast, dürfde da eigendlich nix passieren.
Rüttelwerk brauchst da vll net, aber wie heist es immer, Propieren geht über Studieren.
Besser wird ohne Rüttelwerk sein, weis net , ob man das extra abschalten kann.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon T5060 » So Mai 06, 2018 16:03

Wenns trocken ist mit dem Grubber rein und dann mit der Kreiselegge wieder neuansäen.
Landschaftsbau + Landwirtschaft sind Lehrberufe.

Weiterverdichten und MuBo drauf => da fragt man sich ob ihr nicht einen Knall habt :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34985
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon Sullart » So Mai 06, 2018 16:24

Es geht rein um Deko-Grünflächen mit Rasen Marke "Berliner Tiergarten". Dazu muss ich weder Landschaftsbau noch Landwirtschaft lernen. ;-)
Sullart
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Feb 05, 2014 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon wespe » So Mai 06, 2018 16:42

Richtig, sullart.
Du willst ja glatt haben und net verdichten und Rasenfläche ist widerstandsfähiger wie manch Studierter denkt :lol:
Nur bei Nässe solltest das net machen und wenn Knochentrocken macht's auch kein Sinn.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon HoomerSimpson » So Mai 06, 2018 17:09

Mahlzeit!

Habe das Problem heuer bei meinem Holzplatz auch gehabt.
Bei nassem Boden 1 x zum spalten Rückwärts reingefahren und dann wieder vorwärts raus.
Ergebnis: Eine 10cm tiefe Schlammschlacht in Reifenbreite... :evil:

Ich habe das dann mit Rechen und Schaufel zuerst grob geebnet, dann -mehr als Übergangslösung-
feine trockene Erde drauf verteilt zum Ausgleich.
Nach ca. 1 Woche kam der Rasen da schon stellenweise wieder durch. :D
Seit dem gieße ich regelmäßig, sieht schon wieder erstaunlich gut aus.
Die Lücken ggf. noch mit Rasensamen auffüllen.
Ob das für deine Rasenfläche so ausreicht weiß ich aber nicht...
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon Sullart » So Mai 06, 2018 17:36

HoomerSimpson hat geschrieben:Mahlzeit!

Habe das Problem heuer bei meinem Holzplatz auch gehabt.
Bei nassem Boden 1 x zum spalten Rückwärts reingefahren und dann wieder vorwärts raus.
Ergebnis: Eine 10cm tiefe Schlammschlacht in Reifenbreite... :evil:

Ich habe das dann mit Rechen und Schaufel zuerst grob geebnet, dann -mehr als Übergangslösung-
feine trockene Erde drauf verteilt zum Ausgleich.
Nach ca. 1 Woche kam der Rasen da schon stellenweise wieder durch. :D
Seit dem gieße ich regelmäßig, sieht schon wieder erstaunlich gut aus.
Die Lücken ggf. noch mit Rasensamen auffüllen.
Ob das für deine Rasenfläche so ausreicht weiß ich aber nicht...


Die Stellen die so aussahen habe ich schon wieder eingeebnet, genauso wie du es auch gemacht hast. Es geht mir mehr um die Fahrspuren wo die Narbe noch intakt aber 5 cm tiefer gelegt ist. Die Stellen sieht man nicht so gut und sie sind zahlreich.
Sullart
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Feb 05, 2014 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einebnen von Traktorfahrspuren nach "Durchforstung"

Beitragvon Mirdochwurscht1.1 » So Mai 06, 2018 18:55

Mutterboden oder Humus, egal wie man es nennt in die Fahrspuren grob verteilen, mit einem breitem Rechen
abziehen, vielleicht in diesen Spuren neu ansäen.

Der abgezogene Humus wird zwar wieder etwas zusammensacken, aber der festgefahrene Boden lockert auch
wieder im Laufe der Zeit auf.

Ob das mit einer schweren Walze was wird??? Den Bodendruck mit einem Traktorreifen wirst mit einer Walze
nie herbekommen um das wieder einebnen zu können.

Aber aus probieren wird man schlau.
AfD tut so manchem Genossen weh :mrgreen:
Mirdochwurscht1.1
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Apr 13, 2018 16:43
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Kuhtreiber, meyenburg1975, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki