Schönen Sonntag nachmittag wünsch ich euch,
folgendes Problem, ich hoffe es gehört hier her, habe ich momentan. Wir haben den Randbewuchs einiger unserer Grünflächen letzten Winter ausgedünnt. Nun war der Winter im Norden extrem nass und wir haben in den Grünflächen ordentlich Spuren mit dem Traktor hinterlassen. Da wo es richtig zerfahren war haben wir mittlerweile Mutterboden ausgebracht und neu angesäht. Problematischer sind aber die Spuren, die auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind und erst auffallen wenn man mit dem Aufsitzmäher drüber fährt und einen ins Kreuz bekommt.
Wie kann man so etwas effizient beheben? Mein Schwager hat´s mit dem Schlegelmäher am Traktor versucht und ihn ordentlich tief gestellt aber außer einer 1A-Vertikutierung hat es nicht viel gebracht. Ich hatte überlegt bestimmte Flächen einfach umzufräsen und dann neu einzusähen. Könnte das helfen? In der Scheune steht noch ein alter Howard Rotavator.
Haben leider niemanden der eine Wiesenplaniermaschine (nenne mal keine Namen, wegen Werbung) im Landkreis hat.
Was wären eure Ideen außer es manuell mit Schubkarre und Handwalze zu planieren?
Gruß
Sullart


Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet