Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Einen großen oder zwei kleine Pufferspeicher

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Einen großen oder zwei kleine Pufferspeicher

Beitragvon Franzis1 » Sa Aug 23, 2014 21:40

Ich würde nur 1 Puffer nehmen die wärme steigt eh nach oben , den Puffer würde ich dann gut dämmen
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einen großen oder zwei kleine Pufferspeicher

Beitragvon buntspecht » So Aug 24, 2014 8:13

Hallo Robs,

ich hab mich wohl etwas unglücklich "ausgeschrieben". Empfehlen würde ich, ohne nachzudenken, ebenfalls Wärmetauscher und in den Puffern ein geschlossenes System, egal wie viele und wie sie geschaltet sind. Das mit den Legionellen habe ich zur Genüge "an der Kappe" :twisted:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einen großen oder zwei kleine Pufferspeicher

Beitragvon Franzis1 » So Aug 24, 2014 9:09

Legionellen sind doch kein Problem 1 mal die Woche auf 60° erhitzen das schafft man doch auch mit Solaranlagen meistens
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einen großen oder zwei kleine Pufferspeicher

Beitragvon robs97 » So Aug 24, 2014 9:53

Franzis1 hat geschrieben:Legionellen sind doch kein Problem 1 mal die Woche auf 60° erhitzen das schafft man doch auch mit Solaranlagen meistens


Leider reicht es nicht nur den Puffer auf zu heizen. Denn die Legionellen sind nicht nur im Puffer sondern im kompletten System und wandern auch " rückwärts" also von der Entnahmestelle zurück in den Puffer. Du musst wenn es genau gehen soll an jeder Entnahmestelle ( Wasserhahn/Dusche ) das Wasser min. 3. min mit über 60 Grad laufen lassen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einen großen oder zwei kleine Pufferspeicher

Beitragvon Hellraiser » So Aug 24, 2014 10:25

Hallo,

Leider reicht es nicht nur den Puffer auf zu heizen. Denn die Legionellen sind nicht nur im Puffer sondern im kompletten System und wandern auch " rückwärts" also von der Entnahmestelle zurück in den Puffer. Du musst wenn es genau gehen soll an jeder Entnahmestelle ( Wasserhahn/Dusche ) das Wasser min. 3. min mit über 60 Grad laufen lassen.


Zirkulationspumpe hin und wieder laufen lassen ;-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einen großen oder zwei kleine Pufferspeicher

Beitragvon robs97 » So Aug 24, 2014 11:58

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Leider reicht es nicht nur den Puffer auf zu heizen. Denn die Legionellen sind nicht nur im Puffer sondern im kompletten System und wandern auch " rückwärts" also von der Entnahmestelle zurück in den Puffer. Du musst wenn es genau gehen soll an jeder Entnahmestelle ( Wasserhahn/Dusche ) das Wasser min. 3. min mit über 60 Grad laufen lassen.

Zirkulationspumpe hin und wieder laufen lassen ;-)

mfg


@ Hellraiser
auch das ist nicht ausreichend, da das Wasser ( Zirkulation ) z.B. vor den Duschköpfen abgenommen wird.
Da ich in einem öffentlichen Gebäude arbeite, kenne ich diese nervige Prozedur sowie die dazugehörigen Vorschriften auswendig, da ich das regelmäßig machen muss.
Auserdem finde ich das Ganze eine komplette Energie- sowie Wasserverschwendung, da heißes Wasser ( < 60°) für mind. 3 Minunten einfach in den Gully gespült wird
Zu Deinem Satz :
Zirkulationspumpe hin und wieder laufen lassen ;-)

Da sind wir wieder bei dem Problem verstärkter Kalkausfall
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einen großen oder zwei kleine Pufferspeicher

Beitragvon Biomasseheiztechnik » Di Aug 26, 2014 20:42

1 Speicher statt 2, und wenn der nicht durch die Tür passt, fragen ob vor Ort geschweisst werden kann.

Und ich empfehle einen geprüften Speicher statt eines "thermischen Rührwerks"

http://www.bmub.bund.de/themen/wirtschaft-produkte-ressourcen/produkte-und-umwelt/blauer-engel/tipp-des-monats-blauer-engel/detailansicht/artikel/tipp-des-monats-warmwasserspeicher-verbessern-die-energiebilanz/

Panarotto Hygiosol Nuovo incl. Brauchwassererwärmung im Speicher oder Ratiotherm Oskar, Trinkwassererwärmung zusätzlich.


n8
"Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles Bemerkungen." Heinrich Heine
Biomasseheiztechnik
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Jun 12, 2013 15:07
Wohnort: NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki