Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:25

einfache Notrufausstattung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

einfache Notrufausstattung

Beitragvon Waldvogel » Mi Jan 18, 2017 9:22

Hallo,
nach der momentan gültigen UVV-Forst müssen auch Forstarbeiten in "bäuerlichen Kleinbetrieben" bei "Alleinarbeiten" mit einem Notrufsystem ausgestattet sein.
Wie handhabt Ihr das? Alle mit einer Vollprofi-Ausrüstung für mehrere tausend Euro oder eventuell auch mit einer "Senioren-Notrufanlage"?

Wer kann über eigene Erfahrungen mit solchen Systemen berichten -- sinnfreie Kommentare von "gewissen Usern" die auf "alles und jedes WAS zu WISSEN MEINEN" bitte verzichten; auch wenn´s schwerfallen sollte, aber Ihr könnt Euch doch bestimmt auch mal beherrschen. Danke.

Viele Grüße an alle
"Waldvogel"
Waldvogel
 
Beiträge: 134
Registriert: So Apr 21, 2013 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Notrufausstattung

Beitragvon bootstaucher1 » Mi Jan 18, 2017 10:04

Hallo Waldvogel,

in der Industrie werden aktuell als sogenannte (totmanngerät Handys) eingesetzt.
weitere Informatioen findest du Beispielsweise hier --> https://aidcomm.ch/geraete-app/notrufha ... einarbeit/

Bis vor ein paar Jahren waren da noch richtig teure Sonderlösungen im Einsatz mit eigener Funklizenz und eigenem Empfangsstationen.

Voraussetzung für die Handynutzung ist halt der Empfang, die Systeme sind aber auch nicht gerade günstig :-(
inzwischen aber auch von den BG´s anerkannt.

Gruß der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Notrufausstattung

Beitragvon Waldvogel » Mi Jan 18, 2017 10:27

Hallo,

herzlichsten Dank für den tollen Beitrag - genau solche Beiträge erhoffe ich hier zu bekommen, reale Erfahrungen anstelle von sinnfreien gegenseitigen Anfeindungen.

Viele Grüße
"Waldvogel"
Waldvogel
 
Beiträge: 134
Registriert: So Apr 21, 2013 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Notrufausstattung

Beitragvon Sanderauer » Mi Jan 18, 2017 10:55

Das mit der App klingt ja interessant - grade in der heutigen Zeit wo ehh fast ein jeder ein Smartphone sein Eigen nennt.

Hast Du da zufällig einen Namen dazu, bzw. eventuell einen Link?
----------------------------------------------------
Grüße aus dem schönen Maindreieck :prost:
Sanderauer
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jan 16, 2017 15:05
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Notrufausstattung

Beitragvon 108fendt » Mi Jan 18, 2017 10:56

Holzschlag hat geschrieben:Gibt auch eine App fürs Smartphone..


Welche meinst du ? Es gibt ja mehrere !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Notrufausstattung

Beitragvon Waldvogel » Mi Jan 18, 2017 15:05

Hey !!! Das ist ja SUPER !!!

Herzlichsten Dank an Euch alle. Nur "zum Thema passende" Beiträge - toll.

Ob die BG mit der App "zufrieden" ist??? Aber installiert habe ich sie auf jeden Fall schon mal. Werde auch erst mal "testen" (ohne die Notfallnummern sondern mit eigener Nummer, bzw. "Familie").

Eventuell gibt es auch noch "semi-professionielle" Hardware???? Bin gespannt, was noch alles gepostet wird und schon jetzt sehr dankbar für Eure Beiträge.

Viele Grüße
"Waldvogel"
Waldvogel
 
Beiträge: 134
Registriert: So Apr 21, 2013 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Notrufausstattung

Beitragvon Ebix » Mi Jan 18, 2017 18:31

Hi waldvogel,
Mein erstes GPS-fähige Händie hatte ich mir besorgt, weil es schon mal hieß, dass bei Notrufen die GPS-Daten mit übertragen würden. Ich also mit dem damals neuen Händie in den Wald und Notruf abgesetzt. Ich habe gleich eingangs gesagt das es sich um einen Testanruf handelt um für einen möglichen Unfall gewappnet zu sein. Der Mensch von der Leitstelle war nicht nur sehr aufgeschlossen, sondern hatte mir dann erklärt, daß sie keine GPS-Daten erhalten, sondern das es nur möglich ist das Händie zu orten. Außerdem hatte er meinen Testanruf als sehr löblich bezeichnet und meine Selbstverantwortung gelobt. Ich weiß nicht ob das bei allen Leitstellen so gesehen wird, aber für mich war es sehr gut. So wuerde ich mich eventuell auch bei meinen Leitstelle, das muss ja nicht über den Notruf gehen, informieren welche Äpp Sinn macht im Zusammenhang mit den Möglichkeiten derer. Wenn man dann das vermeintlich richtige gefundenen hat, auf alle Fälle den Testanruf durchführen.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Notrufausstattung

Beitragvon Kletschenberg » Do Jan 19, 2017 8:51

Das mit den Apps klingt zwar gut, doch wie macht sich das in der Praxis?
Bei Kettensägearbeiten höre ich nicht mal die Klingel am Handy, wie soll ich da auch nen Rufton der App reagieren. Irgend
wann steht die Rettung hinter mir und dann herzlichen Glückwunsch.

Mit den GPS Daten wurde mir beim letzten DRK Kurs mal erklährt, die dürfen, aus rechtlichen Gründen, nicht frei versand werden.
Jedoch gibt es da wohl "Vereine" bei denen man sich anmelden kann und das dann geregelt wird.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Notrufausstattung

Beitragvon wespe » Do Jan 19, 2017 9:24

Hier z. Bsp. hab/hatte ich mich mal Angemeltet zur Handy Ortung.
Muss aber leider jetzt das unten stehende lesen.
Schade, das Datenschutz wichtiger ist, wie Leben zu retten :(

https://www.steiger-stiftung.de/CMSFrontend/notruf

Ortung im Notfall
2006 stellen wir erstmals die Handy-Ortung für den Notfall (LifeService112) den deutschen Notrufzentralen kostenlos zur Verfügung. Nach 10 Jahren Lobbyarbeit und der stetigen Weiterentwicklung unserer Ortungsplattform haben wir unsere Aktivität in diesem Bereich am 31.12.2016 eingestellt. Notwendige Änderungen am Telekommunikationsgesetz sind leider nicht absehbar.
Aktuell sind nur noch sehr ungenaue Notfallortungen möglich und selbst hierfür sind nicht alle Notrufzentralen technisch vorbereitet. Eine schnelle Notfallortung Dritter (Suizidverdacht, Bergrettung, Demenz) wird durch die aktuelle Gesetzgebung verhindert.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Notrufausstattung

Beitragvon Waldvogel » Do Jan 19, 2017 9:49

Hallo, an Euch alle,

herzlichsten Dank für die bisherigen Beiträge - alle super und kein einziges "Genörgel"/"persönliches Gebrabbel" etc. == so wie viele sich das Forum eben wünschen.

Ja, "App"............ habe sie gestern mal "Probe laufen" lassen - funktionierte (ohne Eintrag von zu verständigenden Telefonnummern) sehr gut. Als ich das Handy "mal kurz" auf dem Esszimmertisch liegen ließ um Holz von draußen zum Ofen zu holen "fand" ich anschließend gleich zwei Hinweise der App = einmal weil ich mich "nicht bewegt" hatte und die zweite weil der Timer bemerkt hatte dass die eingestellte Zeit (nach der zumindest mal etwas bewirkt sein sollte) abgelaufen war ohne dass jemand reagiert hatte. App ist also gut, macht das was sie soll aber man muss sich beim Sägen im Rhythmus der App "bewegen" - sprich alle 10 Minuten mal das Handy (Monitor) aktivieren............. wird wohl kaum "praxisgerecht" für die Waldarbeit sein. Für Spaziergänge "abseits" der Zivilisation sicher sehr brauchbar, aber da geh´ ich ja auch hin um "Ruhe" zu finden.....nicht unbedingt um "Technikabhängig" zu sein.

Bin also weiter auf der Suche nach "solider Hardware" und für Eure guten Beiträge sehr dankbar.

Viele Grüße
"Waldvogel"
Waldvogel
 
Beiträge: 134
Registriert: So Apr 21, 2013 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Notrufausstattung

Beitragvon Schuttler3005 » Do Jan 19, 2017 18:32

Bei den Notrufhandys ist der Lagesensor das größte Problem
Je nach Typ schlägt der zu leicht bzw zu schnell an

Haben wir bei uns auf der Bude an 2 Maschinen im Einsatz und je nach arbeit haben die Jungs die Dinger nicht mal mehr am Mann weil die mehr damit beschäftigt sind die Handys wieder zum schweigen zu bringen wie mit arbeiten
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Notrufausstattung

Beitragvon 424unimog » Sa Jan 21, 2017 23:19

ist Zufall , aber ich hab mir Heute : Totmann Warner App heruntergeladen.
https://play.google.com/store/apps/deta ... .tmw&hl=de
am Küchentisch funktioniert es gut, die Sensorik registriert die kleinste Bewegung und der Timmer stellt sich wieder zurück . nächste Woche mal ausprobieren.
evtl. könnte auch das Smartphone eine große rolle spielen
gruß
424unimog
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 09, 2012 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Notrufausstattung

Beitragvon Badener » Mo Jan 23, 2017 8:00

Wie bei allen Systemen ist hier das Hauptproblem, das wir in unseren Waldgebieten kaum Handyempfang haben. Man bräuchte ein Satellitengestütztes System, welches aber wiederum auch nicht sicher ist, da es nicht sicher ist, das man auch einen Satelliten erwischt. Sogar das tolle Telenot- Notrufsystem läuft über das Handynetz. Meiner Meinung nach ist das einzig richtige Notrufsystem ein zweiter Mann mit Auto. Dieser kann Rettungskräfte einweisen, Notrufe absetzen (auch wenn er dafür einige hundert Meter auf einen Berg fahren muss), erste Hilfe leisten. Wenn Alleinarbeit unvermeidbar ist, dann sollte die Frau doch wenigstens mal eine Stulle vorbei bringen. Wenn man mal ehrlich ist, hat doch jeder einen Bekannten im Bekanntenkreis, der gerne mal mitkommen würde seis auch nur zum Zuschauen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einfache Notrufausstattung

Beitragvon crazypainting » Mo Jan 23, 2017 18:28

Der Meinung bin ich auch. Hab zwar so ein Wisch Handy hab aber nur per WLan Internet & bis zu meinem Wald reicht das leider nicht. Die andere Seite ist... was passiert wenn durch so ne App die Einsatzkräfte mal hinter dir stehen nur weil du vergessen hast drüberzuwischen?
Grundgedanke von der BG ist nach wie vor das man zu zweit ist, somit kann die von der BG gelobte Rettungskette dann auch angewant werden.
Benutzeravatar
crazypainting
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mai 22, 2011 10:25
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deere1020S, Google [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki