Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Einfaches Bündelgestell

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Einfaches Bündelgestell

Beitragvon Role77 » Sa Jan 17, 2015 20:04

Hallo.
Ich bin auf der Suche nach einem ganz einfachen Bündelgestell für 1RM Brennholzbündel.
Nur zum hinstellen und ohne Auskippvorrichtung. Würde mit Frontlader oder RW entleert.
Ich bin nicht ausgerüstet um mir sowas selber zu bauen und hoffe hier auf ein paar Hinweise wer sowas anbietet.
Hab schon Tante Google bemüht,ist aber auch nix rausgekommen.
Evtl gibts ja Geheimtipps.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfaches Bündelgestell

Beitragvon Tatanka » Sa Jan 17, 2015 20:09

moin,

einfacher geht nicht ^^

http://www.ebay.de/itm/Holzbundelgerat- ... 2edc494be1

http://www.ebay.de/itm/Kaminholz-Bundel ... 3a9f4a927a
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfaches Bündelgestell

Beitragvon Role77 » Sa Jan 17, 2015 20:13

Ja so in etwa habe ich mir das Vorgestellt.
Es sollte aber eine Anschlagplatte haben und im Südosten Bayerns stehen wenn Abholung.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfaches Bündelgestell

Beitragvon Hackschnitzel » So Jan 18, 2015 7:37

Hallo Role,

ich hätte eins abzugeben.

Leider habe ich gerade kein Bild bei der Hand. Es ist wirklich ein ganz einfaches 1 Raummeter Bündelgerät aus Siebdruckplatten zusammen gebaut.

Wenn du Interesse hast werde ich heute ein Bild von der Vorrichtung machen.



Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfaches Bündelgestell

Beitragvon warp735 » So Jan 18, 2015 8:32

Bündelgeräte mit 1/2 Ster gibts nicht, oder?
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfaches Bündelgestell

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 18, 2015 8:51

warp735 hat geschrieben:Bündelgeräte mit 1/2 Ster gibts nicht, oder?


Für Geld da kann man vieles kaufen...


Hier hat sogar ein User erst kürzlich ein 1/2 Ster Bündelgerät selbst gebaut:

eigenbau-t19367-6945.html#p1211061
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfaches Bündelgestell

Beitragvon warp735 » So Jan 18, 2015 9:28

Und wo kann man das kaufen?
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfaches Bündelgestell

Beitragvon Forstjunior » So Jan 18, 2015 9:39

Natürlich werden auch 1/2 Ster Geräte neu angeboten. http://www.ebay.de/itm/holzbundelgerat- ... 2349168604

aber Role was du suchst, schau mal hier ganz in deiner Nähe. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfaches Bündelgestell

Beitragvon Franzis1 » So Jan 18, 2015 9:52

Ich mache ab und an Bündel , lege dazu Gurte (kann Mann auch Ballengarn auf passende Länge nehmen) sind ca, 1,2 m lang in die Palettengabel , vorher gleich das Spannmaterial bei mir Ballengarn reinlegen , geht nachher nicht mehr so einfach . Die Bündel werden nartürlich nicht ganz so deutschnorm Rund spielt aber keine Rolle . Als Anschlag dient eine Betonplantafel (heißt glaube ich im Fachcargon anders) ist dünn und leicht Händelbar . Achja ist ein Schwabenbündelgerät kost fast nix :D :D :D
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfaches Bündelgestell

Beitragvon DarkBrummer » So Jan 18, 2015 12:02

Servus,
falls es schnell, low-bugdet und einfach sein soll, kann ich dir die Mehrschichtplatten-Konstruktion empfehlen.
Funktioniert super, sogar beim auskippen!

bündler2.jpg
Nur ein Schnappschuss...
bündler2.jpg (413.08 KiB) 5282-mal betrachtet


LG
Dark
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfaches Bündelgestell

Beitragvon Role77 » So Jan 18, 2015 15:02

@Hackschnitzel
Hast eine PN
@Forstjunior
Hab ich schon gesehen,meldet sich heut abend bei mir.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfaches Bündelgestell

Beitragvon Hackschnitzel » So Jan 18, 2015 15:53

Servus Role,

wie beschrieben das Bild vom einfachen Bündler.


[url]Bild
[/url]
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfaches Bündelgestell

Beitragvon 424unimog » So Jan 18, 2015 20:21

Es geht noch einfacher , ein paar Dachlatten und Blechstreifen
das rechte ist für einwegpaletten gibt ca. 1,2 m² und es kommen bruchstücke drauf , das linke 0,5 m² und kann so wie es ist gekipt und dann gerollt werden ( der Blechstreifen 5cm breit 2,70m lang ) dm 80 cm ergibt automatisch eine rundung beim beladen, halten ca. 2 jahre wenn sie im freien gelagert werden und brennen dann immer noch gut
herstellungskosten mit Neumaterial ca. 5 €
gruß
Michael
Dateianhänge
K1024_IMG_30150117_104241.JPG
Zuletzt geändert von 424unimog am Mo Jan 19, 2015 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
424unimog
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 09, 2012 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfaches Bündelgestell

Beitragvon multivanhias » Mo Jan 19, 2015 18:28

ca. halber Ster
Durchmesser 90cm

Bild
Gruß Hias

----------------------------------------------------------------------------------
Eicher Geräteträger 24PS
Fendt Farmer 3S 52PS

Stihl 026
Stihl 361

Homepage: http://www.hochwasser-stepperg.de
Benutzeravatar
multivanhias
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2011 11:05
Wohnort: Bayern bei Neuburg an der Donau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfaches Bündelgestell

Beitragvon 424unimog » Mo Jan 19, 2015 19:47

0,8 m x 0,8 m x 0,785 = 0,5024 m²
0,9 m x 0,9 m x 0,785 = 0,63583 m²
oder nach wikipedia:
Grundflächenradius r, A = pie x r²
aber dafür sind meine nur 90 cm lang ( für 3x 30 cm stücke)
( hab den schreibfehler oben geändert )
gruß
michael
424unimog
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 09, 2012 20:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki