Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Einfüllsystem für Aspen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon Holder A55 » Mo Jun 18, 2012 17:24

Das Stihl-Einfüllsystem passt sehr wohl auch auf den Mehrwegkanister mit MotoMix.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon Benno_Holzei » Mo Jun 18, 2012 20:28

Hallo lieber Sägerinnen und Säger :wink:

ich bin ein Schritt weiter. Tank meiner Dolmar komplett geleert und mit dem Füllsystem befüllt, allerdings gefühlvoll. Und es geht zu 50%. Meiner Meinung nach fließt zu viel Aspen durch den Stutzen, daher habe ich Ihn nur ein wenig nach unten gedrückt, dass sind die anderen 50%.

Meine Frage hierzu: könnte ich den Stutzen so "einstellen", dass dieser nur bis zur Hälfte aufgeht?

Danke für weitere Hinweise.

Benno
Lieber 5 Minuten Dummkopf als ein Leben lang
Benno_Holzei
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Jun 14, 2012 21:23
Wohnort: Kleve/Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 08, 2015 11:29

Hallo ich schließe mich mal hier an.
Welche Schnelltanker passen den alles auf den 5ltr Aspenkanister außer die originalen die es bei ihnen gibt?
Der von Stihl definitiv nicht (hab ich getestet) das Gewinde passt zwar aber der Rand der innen dran ist schlupft beim Kanister nicht rein. Der Kanisterdeckel passt allerdings prima auf den Komikanister.
Passt evtl der Husqvarna Tanker? Auf der Aspenseite sehen die Ölbehälter verdammt nach Husqvarna aus.
Setzt wer den Aspen Komikanister mit festem Öltank ein? Sieht gut aus die Kombi:
http://www.aspengmbh.de/ unter Produkte
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon Holzknechter » So Mär 08, 2015 11:52

Mahlzeit,

Stoapfälzer wie du schon sagtest original Aspenstutzen passt und die von Husqvarna.

@Benno Frage, passt der Stutzen rein in den Tank? Also meine Erfahrungen nach schließt der Aspen Einfüllstutzen sauber ab durch die Gummilippe, ist dabei auch nicht so billig gemacht wie die von Stihl. Doof ist nur das auf die normalen Kombikanister das Teil nicht passt.
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 08, 2015 12:11

Für die Kanister brauchts aber anscheinend ein Adapterstück oder ist das nur da damit der Stutzen abgewinkelt ist?
http://www.ebay.de/itm/Sicherheitsauslaufrohr-Adapter-fur-Sonderkraftstoff-Kanister-Aspen-u-Andere/181669849457?_trksid=p2045573.c100033.m2042&_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20131017132637%26meid%3Da71bddbf223447b19f44c275ad3d0fb6%26pid%3D100033%26rk%3D1%26rkt%3D4%26sd%3D181669849457
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon Heuer » So Mär 08, 2015 21:49

Stoapfälzer hat geschrieben:Hallo ich schließe mich mal hier an.
Welche Schnelltanker passen den alles auf den 5ltr Aspenkanister außer die originalen die es bei ihnen gibt?
Der von Stihl definitiv nicht (hab ich getestet) das Gewinde passt zwar aber der Rand der innen dran ist schlupft beim Kanister nicht rein. Der Kanisterdeckel passt allerdings prima auf den Komikanister.
Passt evtl der Husqvarna Tanker? Auf der Aspenseite sehen die Ölbehälter verdammt nach Husqvarna aus.
Setzt wer den Aspen Komikanister mit festem Öltank ein? Sieht gut aus die Kombi:
http://www.aspengmbh.de/ unter Produkte


Hallo Stoapfälzer,
auf den Orginal-Kanister passt Orginal-Aspen und Husquarna (dieser mit dem Adapterwinkel). Stihl passt auf den Standart-Kombikanister.
Hab Erfahrung mit allen 3 Systemen. Probleme mit Defekten gab es in letzter Zeit am ehesten mit dem Husquarna-Stutzen. (sind aber auch 25 Jahre alt). Der Stihl-Stutzen ist größer im Durchmesser und passt nicht in alle Sägen, bzw. noch kritischer ist es bei Hochentaster/ Freischneider. Stihl passt aber jedenfalls auf Stihl. Aspen und Husquarna passt überall.
Beim Befüllen ist der Standart-Kombikanister am handlichsten. Danach der mit dem festen Öltank. Beim auswechselbaren Öltank-Kanister habe ich mir angewöhnt, den Kanister abzuclipsen. Vorteil dieses Kanisters: Erste-Hilfe Material, Kombischlüssel und Feilen sind immer dabei und ordentlich "aufgeräumt".
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 08, 2015 22:19

Hab im I Net nen Preis für den Halter mit festem Öltank ohne Füller von 66€ gefunden da bleib ich beim alt bewährten Kombikanister mit dem Stihl Tanker (altes Model). :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon GeDe » Mo Mär 09, 2015 6:49

Ich habe vier Kombikanister und fast alle mit Stihl Einfüllsystem ausgerüstet(an einem ist am Öltank nur der 10cm ausgieser drauf).Es gab noch nie Probleme mit überlaufen.
Ich verstehe nicht was bei euch nicht zurückschnappt.
Schieber kurz reindrücken zum Druckausgleich,Kanister auf den Tank stellen und drücken.Wenn's aufhört mit gluckern,Kanister wieder runternehmen,bei Öl genauso -fertig!
Ich hatte noch nie Probleme mit den Dingern.Allerding ist mir mal einer unter die Räder gekommen,das vertragen sie anscheinend nicht so.

Als mein Fass mit Kraftstoff mal leer und das volle noch nicht geliefert war,hab ich auch mal Oest Oekomix im Kanister gekauft.Zum Umfüllen habe ich das Einfüllsystem benutzt und das hat da wunderbar gepasst!
GeDe
 
Beiträge: 2328
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki