Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Einfüllsystem für Aspen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon Benno_Holzei » So Jun 17, 2012 11:36

Hallo zusammen,

ich bin ja neu auf dem Gebiet der "Kaminholzherstellung". Mit der Zeit ergänze ich mein Zubehörsortiment.

Da ich meine Dolmar PS32C mit Aspen betanke und beim Tanken immer mit einem kleineren Trichter arbeite, gönnte ich mir nun mal das Einfüllsystem von Aspen siehe Link: http://www.aspengmbh.de/html/kombikanister.html.

Ich dachte nun: ok, schwarzer Verschluss ab, grünes Wunderteil aufgeschraubt, Druck ist im Kanister ausgeglichen und nun ohne Schweinerei tanken. So, nun den Einfüllstutzen in den Tank, das er glatt mit der Öffnung abschließt und den Kanister mit leichtem Druck gegen die Tanköffnung drücken. Aber :shock: Aspen schoss in den Tank, aber auch gut daneben :(

Meine Frage nun an Euch: wer hat das Aspen Einfüllsystem? Hat er auch damit solche Probleme? Oder habe ich vielleicht 2 linke Hände für dieses System? Gibt es einen Trick? Oder doch einfach zurückgeben?

Danke für Antworten.

Benno
Lieber 5 Minuten Dummkopf als ein Leben lang
Benno_Holzei
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Jun 14, 2012 21:23
Wohnort: Kleve/Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon Robiwahn » So Jun 17, 2012 12:07

Moin

Bei unserem STIHL-Super-Duper-Praktisch-Einfüllsystem ist mir auch schon der "schiebbare" Verschluss nicht zurück geschnipst, als der Tank voll war und ich den Kanister abgenommen habe. Dann geht auch einiges daneben, da der Verschluss ja noch auf ist. Man muss dann einfach per Hand den SChiebeverschluss zurück schieben, so das er zu geht. Klingt komisch, lässt sich komisch beschreiben, ist aber eigentlich gaz einfach. Ist auch kein starkes Schieben, sondern eher kurzes Anstupsen, dann schnappt der Verschluss doch noch von selbst zurück. Auf dem Aspen-Bild kann man leider zuwenig Details erkennen, aber vielleicht sind die Systeme ja ähnlich aufgebaut.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon robs97 » So Jun 17, 2012 12:23

Also im Normalfall geht der Verschluss schon von alleine zurück.
Was ich festgestellt habe wenn man den Verschluss vor dem Tanken betätigt um den Druck der sich von der Sonneneinstrahlung bzw. der Umgebungswärme aufbaut hat entweichen lässt geht nix daneben. Das Ganze natürlich beim Stehenden Kanister :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon Koksi » So Jun 17, 2012 13:21

Ich kenne die Dolmar nicht.
Aber ich habe z.B. bei meinem Freischneider das Problem, dass ich mit dem Einfüllsystem eine ordentliche Sauerei mache, aber kaum was in den Tank bekomme. Bei meinen Sägen klappt es dagegen super.
Da wird irgendwie die Geometrie beim Tankeinlass anders sein vermute ich mal.
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon MF-133 » So Jun 17, 2012 13:50

Ich hab keinen Trichter, weil es m.E.nicht möglich ist, den staubfrei zu lagern und ich keine Lust hab, den vor jedem Betanken zu putzen, mal ganz davon abgesehen, was man mit den Lappen dann machen soll...
Und diese Kombitanks...lach...wir hatten mal einen von Stihl...sowas von unpraktisch...
Ich habe ein Ein-Liter-Gebinde von Aspen mit schmaler Öffnung. Wenn ich im Wald bin, betanke ich die Säge damit.
Beispielbild: http://www.boerger-forsttechnik.de/imag ... spen1l.jpg

Mit einer Literflasche kann man viel besser zielen als mit nem Kanister.

Durch die großen Tanköffnungen der PS 32 geht das komplett verlustfrei und zügig.

Umfüllen vom 5 Liter Kanister auf die 1-Liter-Flasche mache ich auf einem Holzstoß oder so, wo die Welt nicht untergeht, wenns Verlust gibt, weil das Entwichene mit dem Holz mitverbrannt wird.

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon dappschaaf » So Jun 17, 2012 15:18

MF-133 hat geschrieben:Und diese Kombitanks...lach...wir hatten mal einen von Stihl...sowas von unpraktisch...
MFG


Hallo,

ich habe so einen Kombikanister von Stihl (mit Einfüllsystem für Öl und Benzin welches automatisch stoppt) und dachte eigentlich dass wäre dass optimale.
Entlüften bei warmen Wetter vor der Betankung ist klar.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon Benno_Holzei » So Jun 17, 2012 18:26

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die schnellen und guten Antworten.

Da ich den den Originalverschluss von dem Aspenkanister gegen das Schnellfüllsystem getauscht habe und sofort meinen ersten "Tankversuch" gestartet habe, sollte doch der Kanister entlüftet sein, oder muss ich danach nochmals kurz das Tanksystem durch herunterdrücken entlüften?

Den Hinweis von MF-133 mit dem Trichter: da habe ich garnicht daran gedacht (Staub sonstige kleine Verunreinigungen) mit dern handlichen 1-Liter Aspenflasche -> keine schlechte Idee.

Den Hinweis von Hobbit-Hunter: er findet das System von Stihl gut. Gibt es da so gravierende Unterschiede? Auf den Fotos im I-Net sieht das System von Stihl ein bisschen feiner aus (also nicht das Aussehem, sondern die Technische Seite habe ich beurteilt :wink: )

Benno
Lieber 5 Minuten Dummkopf als ein Leben lang
Benno_Holzei
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Jun 14, 2012 21:23
Wohnort: Kleve/Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon MF Atze » So Jun 17, 2012 19:37

Denke welches Einfüllsystem Du benutzt ist Geschmackssache.
Prinzipiell immer vor dem Tanken kurz entlüften. Zum Truckaufbau reicht auch kurzes Schütteln des Kanisters. Ist ja auch keine Aktion, einfach mal den Einfüller drücken und gut.
Was einfacheres als einen Kombikanister kann ich mir gar nicht vorstellen. Mit Werkzeughalter, oder Tasche, ist alles was man für die Säge im Wald braucht dabei.
Bei ein Liter Flasche für Aspen benötigst Du ja auch noch eine für das Öl.

Aufpassen sollte man nur, das man nicht versehentlich die Seiten beim Tanken verwechselt.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon Brittamaus » So Jun 17, 2012 19:43

Naja, wenn Du versehentlich Sprit in den Öltan füllen solltest, ists ja nicht ganz so tragisch... :lol:

Ich hab auch den Schnelltanker von Stihl und bin auch zufrieden - ab & an hakt der Spritpömpel ein wenig, aber normalerweise funzt das 1 A! :D
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon MF Atze » So Jun 17, 2012 19:53

Auch Öl in den Sprittank ist nicht ganz so tragisch - na ja die Säge merkt das noch schneller als Du selbst.
Auserdem merkt die sich das auch noch ein bischen. :oops:

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon Marc W. » So Jun 17, 2012 19:55

@Benno . Wie groß ist der Aspen kanister den du benutzt ?
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon Holder A55 » So Jun 17, 2012 19:55

Und ganz wichtig: Nach dem Tanken nicht gleich loslegen, sondern erst den Tankdeckel wieder drauf drehen. Sonst hat man nicht lange was von dem guten Sonderkraftstoff :D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon Benno_Holzei » So Jun 17, 2012 20:15

Marc W. hat geschrieben:@Benno . Wie groß ist der Aspen kanister den du benutzt ?


Der Original 5L Aspen. Nicht gut?

Benno
Lieber 5 Minuten Dummkopf als ein Leben lang
Benno_Holzei
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Jun 14, 2012 21:23
Wohnort: Kleve/Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon Marc W. » So Jun 17, 2012 20:24

Jadoch alles gut .
Aspen gibt es auch im 20 l Kanister .
Weis nicht ob die Tanksysteme damit zurecht kommen .
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einfüllsystem für Aspen

Beitragvon MF Atze » So Jun 17, 2012 20:34

Das von Stihl passt nur auf den Kombikanister. Weder auf die Öl, noch die SK Behälter.
Da ich oft abseits vom Trecker arbeite, bzw. mit dem PKW in den Wald fahre, bin ich über die Erleichterung froh.
Früher bin ich auch mit zwei Kanistern losgezogen, aber mit Beil, Fällheber, Säge ... es trägt sich halt leichter.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki