Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:51

Eingeschränkte Naturverjüngung durch Wildverbiss?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Dez 12, 2006 12:32

Hallo Jagermichl,

ich glaube schon, dass der neue Pächter besser unterweg ist, weil früher bekam ich im dem Laubwald, weder eine Buche noch Esche hoch. Alles verbissen. So langsam wachsen jetzt die ersten Bäume und kommen hoch oder wie erklärst Du früher das Phönomän, dass innerhalb des Zaunes alles wunderbar wuchs und um den Zaun herum es aussah wie auf einer Viehweide?

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Do Dez 14, 2006 22:44

hallo zusammen,

ich war heute im Wald und habe wieder große Menge Wildschaden an den jungen Beständen festgestellt . Deswegen wollte ich mal den Jäger ansprechen was zu machen ist.

1. Wie bekomme raus wer der Jäger ist?

2. In wie weit ister in den Schutz der Pflanzen einbezogen( muß der Jäger die strichen oder nur das Matriel bezahlen?


Gruß IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » Fr Dez 15, 2006 10:59

Hallo IHC,

ist schon verwunderlich, wenn jetzt schon Verbiss-Schäden auftreten. Beim derzeitigen Wetter und dem heurigen Angebot an Eicheln und Bucheckern dürfte das jetzt noch nicht der Fall sein. Da schein wirklich was im Argen zu liegen.

Ist ja schon schade, wenn Du nicht mal Deinen Pächter kennst. Wohnst Du abseits von Deinen Grundstücken? Bei uns gehören die Jäger zu den Bauern bzw. sind Bauern vom Dorf. Da kann schon mal auch ein ernstes Wort reden. Die sehen auch den Schaden und unternehmen das notwendige.

Auch ist es bei uns üblich, daß die Jäger die Kosten für Verbiss-Schutzmittel übernehmen. Z. T. streichen die sogar selber. Er hält sich doch damit eine Menge Ärger vom Leib.
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Fr Dez 15, 2006 14:30

hallo bio-bio

ich wohne 100 km von meien wald entfernt daher kenne ich nur ein nachbar und der kennt den jäger auch nicht.

mein onkel wohnt in der ecke aber der kennt auch kein ansprechpartner

weiss das forstamtinder regel wer da jäger ist?

ich habe mich auch gewundert das jetzt schon schäden da sind, aber kann auch daran liegen das mein bestand bisschen abseits vom weg liegt und rund herum sind alles große Fichten wann kann sagen das ist paradies für die rehe und co weil keiner dahin geht oder jagen tut.


Gruß IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki