Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:17

Einhandbedienung am Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Husqyman » Mi Nov 07, 2007 23:04

Hoffentlich denkt ihr Spakken auch noch so wenn der Arm oder die Hand neben Euch liegt. Aber dann kommt ja die Allgemeinheit für Eure Dummheit auf...............sowas kotzt mich an.
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

-

Beitragvon Vegas » Mi Nov 07, 2007 23:36

Ich habe mir schon gedacht, dass hier wieder die Weltverbesserer ihren Senf lassen möchten.
Jedem das seine. Depressive Pessimisten sterben bewiesener Maßen ja auch früher, wie eine Studie der amerikanischen Mayo-Clinic gezeigt hat.

Ich denke einfach, dass die Leute wie z.B. diejenigen die mich als "Spakken" bezeichnen, noch nie mit einem großen Spalter gearbeitet haben und deshalb garnicht wissen, wovon wir hier reden.
Es ist überhaupt nicht effektiv und vorallem nicht Sicher mit so einer Zweihandbedienung zu arbeiten. Aber warum sollte ich solchen Menschen das versuchen zu erklären. Für diese Menschen zählt nur das Gesetz ---Vorschriften ---loyalität dem Gesetzesgeber -----

Armes Deutschland! Und das sage ich als Beamter.... und ich kann das sagen, weil ich als Beamter nämlich als erster unter der Willkür der Regierung und den lauten Schreien der Weltverbesserer leide ( scheiß faule Beamte, buuhhhh) ...und ich bin trotzdem ein guter Beamter....und stellt euch vor, falls sich mal einer beim Holzspalten diesen federbelasteten Griff vom Holzspalter in den Kiefer schlägt, dann komme ich angefahren , tatütata und flicke den armen braven Steuerzahler wieder zusammen.
Und ich heule nicht! Weil ich kein Pessimist bin! Man muss aus allem das Beste machen und das geht , sehr gut sogar. Nur man darf sich nicht alles gefallen lassen. Tu was , damit es dir gut geht.....
Nur immer schön brav nicken kann jeder.


So genug jetzt aber auch. Nur eins noch : Es macht mir auch ein wenig Spaß mit Kommentaren manche Leute innerlich zur Weißglut zu bringen. Ich lach mich grade sowas von kaputt, wenn ich an das Gesicht von diesem Typ denke, der glaubt für alle bezahlen zu müssen......

Gute Nacht und träumt was schönes...

Vegas
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Husqyman » Do Nov 08, 2007 6:57

Oh kommt nun die Heldennummer?
Dormel,den Job mache ich auch...........
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Do Nov 08, 2007 7:23

Er tippt sich ja wirklich einen Wolf für diese kleine Lachnummer .. unser Vegas.

Tippst Du eigentlich mit einer Hand oder mit zwei Händen, Vegas?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Nov 08, 2007 8:24

Hallo,
will nun auch noch meinen Senf dazugeben.

Zweihandbedienung am stehenden Meterholzspalter ist schlicht und einfach eine Sicherheitseinrichtung die von der BG vorgeschrieben ist, weil bei den ersten hydraulischen Holzspaltern entsprechende Unfälle vorgekommen sind.
Holz wurde früher mit der Axt/Beil gespalten und es sind sicher hierbei auch wieder Unfälle passiert (aber mach mal an ein Beil eine Sicherheitsvorrichtung damit nichts passieren kann :wink: ). Dann kamen diese Kegelholzspalter, meist kombiniert mit der Kreissäge auf. Auch hier sind Unfälle vorgekommen und es wurden Sicherheitseinrichtungen entwickelt um die Gafahr zu minnimieren (Wippe, funktioniert klasse geht ruckzuck). Dann kamen die Hydraulikspalter die nach den ersten Unfällen mit Zweihandbedienungen nachgerüstet wurden.
Aber warum sind die Unfälle passiert? Meist waren es Personen die verunfallt sind, mit dem Beil oder dem Kegelspalter kein Holz mehr gespalten hätten (sehr jung oder schon älter). Der Hydraulikspalter vermittelt nämlich durch seine gemächliche Bewegung eine Sicherheit an sich. Nur macht sie vor nichst halt, schon gar nicht vor ein paar Knochen mit etwas Fleisch/Haut drumrum. Das genau ist das Problem. Es sieht so einfach und ungefährlich aus wenn der Zylinder ausfährt. Und genau das macht ihn gefährlich. Sicherheit beginnt nämlich im Kopf.
Wenn ich einen Spalter hätte, würde ich den wahrscheinlich auch umbauen damit die Arbeit flott geht. Geh nicht gern Holzmachen um zu frieren, das ist für mich Leistungssport :wink: , das muss es brummen.

Tipp an Vegas.
Versuche den Umbau so hinzukriegen, dass die Zweihandbedienung mit wenig Aufwand wieder aktiviert werden kann (am besten unmittelbar nach dem du ihn benutzt hast). Wenn du das Teil mal ausleihst oder ein anderer aus der Familie damit arbeitet und es tut sich einer weh, kriegst du wahrscheinlich ein Problem.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Do Nov 08, 2007 9:34

Hallo,

ich beobachte die Antworten jetzt schon ne ganze Weile, habe die Einhandbedienung an meinem Posch bisher aber noch nicht vermisst. Zum einen hat der Posch einen Haltedorn, der hat Vor- und Nachteile zum Anderen halte oder drücke ich das Holz immer zusätzlich mit den Kieen. So sind die Hände aus dem Gefahrenbereich und wenn der Spalter angepackt hat, lasse ich den Klotz dann los. Geht nach meiner Erfahrung genauso schnell und ist vor allem sicherer, denn wer ist nach 4 oder 5 Stunden am Spalter immer noch voll Konzentriert und zieht immer seine Finger weg.
Aber wie gesagt, jeder kann machen was er will, nur denkt auch mal über Alternativen zur Einhandbedienung nach, wie man das Holz sonst halten könnte.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Do Nov 08, 2007 11:58

Hallo,

ich hab mir jetzt lange genug überlegt ob ich dazu was schreiben soll :!:
Nun mein Senf zu der ganzen Sache.
Ich hab seit 2000 auch ein Vogesenblitz Spalter und ich frag mir nur warum er den Umbauen will. Das mit der Haltekralle am linken Hebel ist meiner Meinung nach und was mir auch schon andere bestätigt haben gut gelöst, ich richte des Holz aus nehm den linken Hebel in die Hand und fixiere damit das Holz und mir den rechten Hebel starte ich dann den Spaltvorgang ....wo ist da das Problem??

Aber jeder darf und kann machen was er will und solange nicht passiert sagt keine alte Sau was außer die BG :!: :!:

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der-Ultrabauer » Do Nov 08, 2007 16:08

Also jetzt will ich auch mal was sagen zu diesem interessanten thema.
Ich sehd as so jeder soll machen was er will so lange er niemand anderem schadet. Also wenn Vegas den umbauen will, was ich verstehen kann meiner hat auch Einhandbedienung. Davor hatte ich einen mit Zweihandbedienung, also kenne ich den Unterschied was die Arbeit angeht und ich muss sagen mit einer Hand geht es einfach schneller und auch besser. Natürlich gibt es Leute denen das nicht passt, aber das ist doch nicht euer Problem ihr müsst nicht damit arbeiten, also kritisiert ihn nicht so doll, er weiss schon was er tut.
Also viel Erfolg mit deinem Umbau und wenn er fertig ist, kannst du ja mal ein paar Fotos davon machen, würde mich interessieren.
mfg Bene
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beachbauer » Do Nov 08, 2007 19:29

@ vegas: Vielleicht wäre eine andere Idee zu überdenken.
Verkaufe den Vogesenblitz und schau dich mal nach einem Thor-Spalter um und zwar mit dem System Leader (Serie Magik, super magik und pratiko).
www.thor-italy.com
Einige hier im Forum und ich haben den und ihn wegen der Einhandbedienung gekauft, weil mir halt das Gelumpe mit diesem besagten Arm mit Zackenblech und ähnlicher Ausführungen absolut nicht abging.
Bei Thor (baut auch für Husquarna und noch eine Firma dieses System) kannst du das Holz mit einer Hand ausrichten und festhalten, mit der anderen fährst du den Spaltkeil bei. Der fährt ~5mm ins Holz und bleibt stehen. Dann fährst ihn mit der 2-Handbedienung weiter.
Du hast die Einhandbedienug mit der Sicherheit der 2-Handbedienung kombiniert und sparst dir die Zeit und Kosten für den Umbau.
Ich möchte diesen Spalter nicht mehr missen.
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-064 » Do Nov 08, 2007 20:59

Tja Jungs ich hab echt kein Prob. damit wenn ihr eure Spalter auf Einhandbedienung umbaut.

aber

Müßt ihr die Anleitung dafür auch noch veröffentlichen?
Ich hätte bedenken das es manche nachbauen die vielleicht nicht so konzentriert Arbeiten wie ihr?

Warum macht ihr euch keine Gedanken übers fixieren des Spaltguts bevor ihr einen Spalter kauft ?

Manchmal sind ein paar Euro mehr in der Anschaffung auch damit begründet das man danach nix mehr umbauen braucht siehe Posch Haltespitze oder Thor System Leader.

Gruß
Stihl-064
Wer nichts besseres kennt kauft Stihl und fährt Fendt
Stihl-064
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jan 19, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon Vegas » Do Nov 08, 2007 21:33

Hi,

das Leader System von Thor ist bestimmt ne feine Sache.
Leider habe ich da wohl nicht ausreichend drüber nachgedacht, stimmt! Aber aus Erfahrungen wird man schlauer. Das mit dem Verkaufen war auch ne gute Idee.

Ich werde hier keine detaillierte Umbauanleitung online stellen. Alle die es interessiert,haben sich ja schon bei mir gemeldet und die bekommen ein paar Bilder zu sehn.

Ich habe soeben die grobe Umbauarbeit abgeschlossen. Mein Spalter hat jetzt einen Bügel in der Art wie der Posch Spalter. Werde mich nun an die optischen Feinheiten geben.

Damit bedanke ich mich natürlich für die Tipps. Für mich ist dieser Thread dann geschlossen.
Gruß
Vegas
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian6678 » Do Nov 08, 2007 21:37

Hallo zusammen, jetzt möchte ich auch mal was loswerden!

wenn ihr mal den ersten beitrag lest geht es hier um den technisch umbau und nicht darum was die bg möchte. als bleibt doch beim eigentlichen thema!

gruß Christian
christian6678
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jul 21, 2007 19:32
Wohnort: Schmallenberg im Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon morygo40 » Do Nov 08, 2007 21:48

hallo alle,
wir habe de Thor leader umgebaut nach komplet fuss bedienung so das wir mit beiden handen das holz handelen konte Je tag 20 fm 5 tagen pro wochen. Das get nur mit der Thor.
arbeits Sie
Hout energie van de Toekomst
morygo40
 
Beiträge: 62
Registriert: Fr Jan 12, 2007 23:09
Wohnort: Nieuw Vennep
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Do Nov 08, 2007 22:57

So clever wie Ihr denkt zu sein waren in meinem Bekanntenkreis schon zwei Leute, der erste mit nem Kegelspalter, seine Frau hab ich an Allerheiligen wieder an seinem Grab getroffen und die muß jetzt ein Teil nach dem anderen verkaufen, weil bei manipuliertem Gerät niemand zahlt, sie bekommt auch nach über zwei Jahren noch nicht mal eine Rente, im Gegenteil selbst die Bergung seines Leichnams musste selber bezahlt werden.
Der zweite jobt nun als einarmiger Bandit weil er die Hand mal schnell unters Spaltkreuz gebracht hat und der Bruder wohlgemerkt mit Zweihandbedienung zugedrückt hat, was so auch nicht in der Bedienungsanleitung steht, Krankenhauskosten und Handchirurgie belaufen sich jetzt schon auf über 100000€ und mit bewegen der Hand ist noch nicht viel los, aber die Krankenkasse wartet auf die BG und anders rum, bzw. beide lehnen im Moment die Kostenübernahme ab.
Trotzdem frohes Basteln und ich warte auf den nächsten Thread in dem sich wieder einmal einer beschwert, dass die bösen Versicherungen sich gegen ihn verschworen haben.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Do Nov 08, 2007 23:06

8)

Hallo Werner,

danke für Deinen Thread. Das ist vielleicht eine Warnung für die Ein-Hand-Apologeten.

Bei der Arbeit gilt für mich immer der Grundsatz der Sicherheit vor Schnelligkeit. Hatte letztes Jahr einen kleineren Forstunfall - wegen Schnelligkeit und Hektik. Das kommt für mich nicht mehr in Betracht.

Spalten immer Zweihand!!!!!!!!!!!

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki