Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:16

Einhandbedienung am Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Einhandbedienung am Holzspalter

Beitragvon Vegas » Mo Nov 05, 2007 19:58

Howdy Cowboys!

Ich wage mich jetzt mal in die Höhle des Löwen. Auch mit dem Wissen, dass mich gleich hier einige Leute mit Moralpredigten zutexten werden.......oder mich gar steinigen werden....

Illegalerweise habe ich Höllenhund vor, meinen normgerechten, vollkommen originalgetreuen, UVV entsprechenden Holzspalter in ein wahres Untier zu verwandeln. Diese soll so unberechenbar sein und schon von weitem gefährlich aussehen.......

Diesen Vogesenblitz 16 Tonnen Holzspalter soll bald nur noch eine Hand bedienen können. Was durchaus Sinn macht, wenn man sich ja dann die zweite abquetscht.

Alle die mir diesbezüglich Hilfe leisten können, den wäre ich sehr dankbar, weil mir diese legale Arbeit einfach zum Hals raushängt.
Gerne könnt ihr das auch per PM machen um von Aposteln nicht bekehrt zu werden.

Gruß
Vegas
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lumpi » Mo Nov 05, 2007 20:15

Ich habe leider keinen guten Bilder im Netz gefunden, wie die Steuerung des Vogesenblitz genau erkennbar ist. Wäre gut, wenn du welche hättest oder das ganze mal genau beschreiben könntest. Bei meinem 10tonner Woodline klappt es jedenfalls allerbest mit der Einhandsteuerung... :)
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon Vegas » Mo Nov 05, 2007 20:27

Ja, ich mache gleich morgen Bilder. Ist im Prinzip so:

Mit der linken Hand drückst du einen Hebel runter, der gleichzeitig dazu benutzt werden kann Meterstücke, durch ein angeschweißtes Krallenblech, zu halten. Klappt aber nur bei dicken Stämmen.

Mit der rechten Hand hast du dann oben einen Griff, der in zwei Stellungen = Geschwindigkeiten den Zylinder betätigt.


Bilder folgen....

Vegas
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Nov 05, 2007 20:34

mhh...ich sag jetzt einfach mal...da kauft man sich nicht so einen unpraktischen Sch...

Sicherheit gut und schön...aber arbeiten soll man ja auch noch können...ich hab schon mehrere stehend Spalter gesehen aber bisher konnte mich noch kein Konzept wirklich überzeugen und zwar genau wegen der Problematik die du beschreibst.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lumpi » Mo Nov 05, 2007 20:37

Anders dürfen die Dinger aber leider nicht mehr hergestellt werden....
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon Vegas » Mo Nov 05, 2007 20:49

also ich wollte grade noch ein paar Bilder machen, aber das geht heute nicht mehr so gut wegen dem spärlichen Licht da draussen.
Habe mir noch mal kurz das System angeschaut.

Es ist im Prinzip ganz einfach, denke ich. Es handelt sich quasi nur um einen "Kolben" der von beiden Griffen betätigt wird. Der linke drückt diesen ca. 2 cm rein, dann ist bauart bedingt Schluß. dann kommt der rechte in Spiel und schiebt den "Kolben weiter und somit bewegt sich der Zylinder.

Ich könnte nun den linken Griff komplett entfernen und die Aussparung in dem der rechte Griff liegt vergrößern. Somit kann ich den rechten Griff über den kompletten Hub benutzen und schon funktionierts, da beide Griffe auf das selbe Gestänge wirken.

Mal sehn wie sich das verwirklichen läßt.
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lumpi » Mo Nov 05, 2007 21:08

Wenn das so ist, laß den einen wie erst und ändere den anderen so weit ab, daß dieser den kommpletten Bewegungsablauf übernimmt. Wenn du das ordentlich machst, kann man von außen nicht gleich auf Anhieb sehen, daß umgebaut wurde (BG). Überlege dir vorher, welche Hand du zum Halten und welche zum Steuern verwenden möchtest....
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Di Nov 06, 2007 11:03

Wie sieht der Spalter aus?
Welches Modell hast du?
So einer?

Bild

Schmeiß links den Hebel runter und bau das Ding so um das die Betätigung wie beim Posch Hydrocombi funktioniert.
Wenn du das hast kannst du wunderbar die 2 Hebel zu einem verbinden.
Ungefähr so wie auf dem Bild hier (ist nicht ganz so gut zu sehen aber
das Prinzip sollte klar sein):
Dateianhänge
Holz machen 3.2.07 - 2.jpg
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon Vegas » Di Nov 06, 2007 14:24

Ja korrekt, dass ist er. Also der Spalter auf dem Bild ist neueren Baujahrs und optisch etwas überarbeitet. Aber die Funktion ist genau identisch.

Ich glaube erkannt zu haben wie das beim Posch funktioniert. Werde mich mal daran geben.

Vielen Dank.

Vegas
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Mi Nov 07, 2007 9:12

Viel Erfolg.
Zeig uns dann auch mal was von deiner Arbeit ...

Gruß, Is-klar.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mi Nov 07, 2007 12:36

Ja ... und mach dann rechtzeitig ein Bild von der Quetschhand und zeig uns das auch bitte.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon Vegas » Mi Nov 07, 2007 14:29

ach karlgustav.... :roll:
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mi Nov 07, 2007 19:01

Was achste hier rum?

Du hast doch oben getextet ...

Diesen Vogesenblitz 16 Tonnen Holzspalter soll bald nur noch eine Hand bedienen können. Was durchaus Sinn macht, wenn man sich ja dann die zweite abquetscht.


... und mich würde interessieren wie so ein Quetschgriffel ausschaut.

Also stell Dich nich so mädchenhaft an, Seufznase, und mach zu gegebener Zeit ein aussagekräftiges Photo, welches Du hier reinstellst.

Danke.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon Vegas » Mi Nov 07, 2007 21:11

Du hast dein Witzepony heute morgen im Stall gelassen, wa? Die Leute die mit Dir zutun haben, bekommen wahrscheinlich viel zu lachen mit Dir. Aber ist mir ja egal.

Ich mach nen Bild für dich, wenns soweit ist, versprochen Alter. Wenns dich geil macht.
Tut mir Leid dass ich ein Kommentar zu Deinem Eintrag gemacht habe. Das war auch der Letzte. Auch versprochen. Ist so garnicht meine Art, mich auf sowas herabzulassen.

Rock on!
Ich bau trotzdem weiter und werde dann mein Ergebnis preisgeben für die , die es interessiert.

Und jetzt sind wir alle wieder schön sachlich, richtig?

Gruß
Vegas :twisted:
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gmcpickup » Mi Nov 07, 2007 21:59

Hallo,
@KarlGustav, spar Dir doch diese Kommentare.
Vegas möchte den Spalter umbauen. Basta! Ich kann das sehr gut verstehen. Wie kann man mit einem Zweihandspalter vernünftig und zügig arbeiten? Hat jemand drei Arme? Soll man mit den Zähnen das Holz festhalten? Wer einen Spalter auf Einhandbedienung umbauen kann geht wohl nicht mehr in den Kindergarten.
Gruss Gerd
Benutzeravatar
gmcpickup
 
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 21, 2007 4:04
Wohnort: Südsauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki