Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:03

Einhandmotorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Einhandmotorsäge

Beitragvon Bergodor » Mi Feb 06, 2013 23:00

Servus,

so wie du dachte ich auch mal, wurde aber eines besseren belehrt. Ich besitze einen "kleinen" Wald und hab demzufolge auch einige Motorsägen. Unter anderem auch eine MS200T (Top-Handle also "Einhandsäge") und eine MS260. Mittlerweile steht die Top-Handle nur noch rum (soweit ich sie nicht IM Baum brauche). Wenn du mal einen ganzen Tag damit geschnitten hast weist du was ich meine. Mir schmerzte abends der Arm "etwas", da es eine verdammt ungünstige Belastung ist (ich hab 1,90m und etwas über 100kg, also kein Leichtgewicht).

Ich mache alles nur noch mit der MS260, hab zwar noch ne 2. für absolute Notfälle dabei, aber die Einhandsäge bleibt daheim.

Es sollte jeder selber entscheiden was er wie macht, aber einige Dinge solltest du nicht außer Acht lassen:

1. Prei ist höher als beispielsweise bei der MS180
2. Gefährlicher als eine Zweihandsäge
3. Ungünstige Ergonomie weil damit nur ein Arm belastet wird
4. Bei einem Unfall wird die BG unangenehme Fragen stellen die auch finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen könnten...

Einfach mal Überlegen was ökonomisch sowie ergonomisch am günstigsten ist.

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einhandmotorsäge

Beitragvon forstulle » Do Feb 07, 2013 0:19

Rentoro hat geschrieben:
Bigx v12 hat geschrieben:Normalerweise kannst du sie auch nur mit SKT B Kaufen, wenn de n netten Verkäufer hast, vielleicht auch mit SKT A.

Und Ich würd die dir zum Entästen nur bedingt empfehlen.

Kauf die ne MS 170 oder MS 180, die sind optimal zum entästen.

Das sind Stihl marken, andere wie Dollmar, Husqvarna etc haben sicher auch welche, kenn mich aber da nicht recht aus.



Das ist Wunschdenken.
Du kannst Dir sogar eine im Ebay vom gewerblichen Händler bestellen.
Da fragt keiner nach.
Es geht auch nur um leichte handliches Arbeiten beim entasten....wenig Gewicht, klein und kurz...aber genug Leistung zum Entasten.
Da ist die Baumpflegesäge der MS 170 bzw. 180 im Vorteil....meine Meinung.


Aus Deinen Antworten lese ich heraus, das Du das nicht als Frage gemeint hast, sondern das , was Du Dir in den Kopf gesetzt hast gerne bestätigt hättest. Also mußt Du Dir die Säge kaufen, obwohl Dir hier alle abraten oder einsehen, dass es doch nicht so sinnvoll ist.
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einhandmotorsäge

Beitragvon Neleleni » Do Feb 07, 2013 6:55

Ich stand auch vor der gleichen Entscheidung und "musste" :mrgreen: unbedingt eine neue Top-Handle Säge (MS 192 T) zum Entasten haben. :roll:
Nachdem ich mit dem Gerät gearbeitet habe wurde mir schnell klar das die Säge zum Entasten für mich absolut ungeeignet ist.
Viel bücken, nur einen Arm belasten und kaum Kontrolle über die Säge wenn sich etwas klemmt oder zwickt.
Also Säge wieder als gebraucht verkauft, schwer verdiente Kohle damit in den Sand gesetzt :cry: und dann eine neue MS 192 C geholt. :D
Siehe da - das Sägelchen ist absolut toll und ich bin von dem Gerät (obwohl eigentlich baugleich mit der MS 192 T) absolut überzeugt.
Super handling, bequemes Arbeiten und nieeeeeee mehr eine "Einhandsäge".
Probier doch mal eine Einhandsäge vor dem Kauf aus für´s Entasten - wenn´s nicht klappt dann gebe doch noch mal bescheid. :mrgreen:
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einhandmotorsäge

Beitragvon arbo » Do Feb 07, 2013 9:57

Für die Einhandmotorsäge gibt es ja einen gesonderten Schein....SKT B-Schein.


Bigx v12 hat geschrieben:Normalerweise kannst du sie auch nur mit SKT B Kaufen, wenn de n netten Verkäufer hast, vielleicht auch mit SKT A.

Und Ich würd die dir zum Entästen nur bedingt empfehlen.

Kauf die ne MS 170 oder MS 180, die sind optimal zum entästen.

Das sind Stihl marken, andere wie Dollmar, Husqvarna etc haben sicher auch welche, kenn mich aber da nicht recht aus.



Für Tophandle Motorsägen wird von den Bg´s besondere Fachkunde verlangt. Das kann neben vielem anderen auch der SKT-B sein.
SKT - A hat mit Motorsägen überhaupt nichts zu tun.

Der Verkauf dieser Sägen ist nicht reglemetiert, die Behauptung man muss irgendetwas beim Kauf nachweisen ist schlichtweg falsch, wird aber gerne zum Angeben genutzt. (habichspezielleschein- darfichmachenmiteinehand....)


Nebenbei - In Fachkreisen wird schon seit einiger Zeit diskutiert ob Tophandle - Sägen überhaupt noch ihre Berechtigung haben und ob die erhöhte Unfallgefahr nicht schwerer wiegt als die vermeintlichen Vorteile der kurzen Bauform.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einhandmotorsäge

Beitragvon Marco + Janine » Do Feb 07, 2013 11:23

Er will doch nur von uns hören:

"Komm geh und kauf dir die Säge, ist super um mit einer Hand die Wipfel auszuasten!
Da kannste dann gleich 5cm neben dran mit der an dern Hand ( solange du noch alle Finger hast)
festhalten!"

K A U F E N ! ! ! ! !

Mach und werd glücklich!

Wenn ich nach einem Tag im Baum mit meiner 192 T runter steige merke ich immer das das nicht die
normal Säge ist die man immer am Boden hat.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einhandmotorsäge

Beitragvon dappschaaf » Do Feb 07, 2013 15:42

Hallo,

bei mir sieht es wie folgt aus:
Im Wald ist die TH absolut fehl am Platz. Dass dünne Zeug wo die Säge in Frage kommen würde lass ich einfach liegen.
Wenn ich aber am Waldrand arbeite wo z.b. Wiese im Spiel ist und ich auch die "dünneren" Äste mit aufarbeite, möchte ich die TH nicht mehr missen.
Bei starken Randfichten zb. sind mir die Äste zu schade um sie wegzuwerfen. Den Stamm ganz normal ausasten und rücken.
Danach ein Ast nach dem anderen in die linke Hand und dann mit der TH ausputzen und auf wenn fertig auf einen Stapel werfen.
Geht bei Laubholz genauso, eine Prügel von sagen wir 2 Meter abschneiden links halten rechts ausputzen.

Da ich mir zutraue mit der Säge umzugehen trage ich keinen Schnittschutz außer Hose und Schuhe.

So und jetzt steinigt mich :mrgreen:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einhandmotorsäge

Beitragvon forstulle » Do Feb 07, 2013 16:14

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

bei mir sieht es wie folgt aus:
Im Wald ist die TH absolut fehl am Platz. Dass dünne Zeug wo die Säge in Frage kommen würde lass ich einfach liegen.
Wenn ich aber am Waldrand arbeite wo z.b. Wiese im Spiel ist und ich auch die "dünneren" Äste mit aufarbeite, möchte ich die TH nicht mehr missen.
Bei starken Randfichten zb. sind mir die Äste zu schade um sie wegzuwerfen. Den Stamm ganz normal ausasten und rücken.
Danach ein Ast nach dem anderen in die linke Hand und dann mit der TH ausputzen und auf wenn fertig auf einen Stapel werfen.
Geht bei Laubholz genauso, eine Prügel von sagen wir 2 Meter abschneiden links halten rechts ausputzen.

Da ich mir zutraue mit der Säge umzugehen trage ich keinen Schnittschutz außer Hose und Schuhe.

So und jetzt steinigt mich :mrgreen:

Gruß
Dappschaaf


Solange das immer gut geht, will ja auch niemand was von Dir. Blöd wird es, wenn Du Deiner Versicherung den Unfall schildern musst. Da ist dann ganz schnell Schluß mit lustig.
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einhandmotorsäge

Beitragvon Robinie » Fr Feb 08, 2013 11:38

Ich habe eine Solo633.

Die benutze ich nicht zum Entasten!!! Dazu sind Bauform und Kette schlecht geeignet. Einhändiges Entasten mag mancher für cool halten. Aber tatsächlich ist es gefährlich, weil die Kontrolle sehr gering ist.

Ich benutze sie nur oben im Baum, nur da hat sie ihre Existenzberechtigung. Da sollte man sie übrigens auch zweihändig bedienen.
Robinie
 
Beiträge: 96
Registriert: So Sep 11, 2011 10:07
Wohnort: Ostsaarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einhandmotorsäge

Beitragvon jean » Fr Feb 08, 2013 12:31

Hmmm, :roll:

ich benutze die Einhandsäge zu geschätzten 70% aller Sägearbeiten (Baumpflege und Heckenschnitt) und dabei
geschätzte 80% in einer Hand. :?

Ich wüsste nicht wozu ich die Sägen bräuchte wenn ich Sie nicht gut und sicher mit einer Hand bedienen könnte?
Zugegeben, um am Boden ne Fichte zu entasten macht das keinen Sinn. :roll:

Bei den meisten meiner Arbeiten benutze ich die zweite Hand beim sägen um die Äste anzunehmen, abzuweisen, wegzudrücken.....oder mich festzuhalten und zu positionieren.

Benutze dabei allerdings nur 25ccm Sägen mit 25cm Schiene und rückschlagarmer Picokette. An ein Rückschlagen der Säge kann ich mich in meiner Karriere nicht erinnern. Achtung ist allerdings geboten wenn man durchschneidet, immer schön vom Körper und zweite Hand weg und Daumen am Stopp.

Mal ehrlich ihr Baumpfleger und routinierten "Einhandsägenbenutzer" hier im Forum, zu wie viel % sägt ihr wirklich mit einer Hand ?

Das hier soll keine Ermutigung sein jetzt heiter und munter Einhand zu sägen, das Risiko beim Sägen sich zu verletzen ist größer, das Arbeiten erfordert viel Routine Konzentration und Selbstdisziplin.

Ein Beitrag aus dem realen Arbeitsalltag von Jean.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einhandmotorsäge

Beitragvon Rentoro » Sa Feb 09, 2013 18:05

toller Kommentar!
fahr doch noch ein bisschen Drehleiter...


Marco + Janine hat geschrieben:Er will doch nur von uns hören:

"Komm geh und kauf dir die Säge, ist super um mit einer Hand die Wipfel auszuasten!
Da kannste dann gleich 5cm neben dran mit der an dern Hand ( solange du noch alle Finger hast)
festhalten!"

K A U F E N ! ! ! ! !

Mach und werd glücklich!

Wenn ich nach einem Tag im Baum mit meiner 192 T runter steige merke ich immer das das nicht die
normal Säge ist die man immer am Boden hat.

Gruß Marco
Rentoro
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Feb 06, 2013 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einhandmotorsäge

Beitragvon Marco + Janine » Sa Feb 09, 2013 18:09

jo, wir haben halt auch die Möglichkeit dazu :lol:

Oder mal anders, was willste den hören?
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einhandmotorsäge

Beitragvon Rentoro » Sa Feb 09, 2013 18:11

Es sollte jeder selber wissen wie und ob er eine Baumpflegesäge einsetzen möchte.
Über die Belastung mit nur einer Hand und die damit eintretende Ermüdung habe ich nicht nachgedacht...ist sicherlich ein Argument.
Vielen Dank aber für die sinnvollen Erfahrungsberichte.
Rentoro
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Feb 06, 2013 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einhandmotorsäge

Beitragvon Kuhtreiber » Sa Feb 09, 2013 23:25

Hallo zusammen,
ich hab meine "Einhandsäge" schon mehrere Jahre in Gebrauch. Echo CS2600. Mache überwiegend Flächenlose. Zum Ausasten kann ich mir keine bessere Säge vorstellen. Ich arbeite den ganzen Tag damit und es macht immer noch Spaß. Natürlich kommt es auch auf das Flächenlos an. Sind ganze Bäume dabei kommen auch andere Sägen zum Einsatz. Bei überwiegend Gipfelschlag die Kleine. Mit einem Gewicht von knapp über 3kg und 25er Schwert müheloses arbeiten. Und eins dürfte auch klar sein - ob große oder kleine Säge, sind alles keine Kinderspielzeuge.
Kann es sein, daß die meisten hier noch nie mit so einer TH gearbeitet haben? Alles nur vom "hörensagen" wiedergeben? Da kann es einem "Nichtsäger" ja Angst und Bange werden, wenn er manche Kommentare liest. Also, selbst ausprobieren, dann schreiben.

"Wer später bremst, ist länger schnell"

Gruß Kuhtreiber
"wer später bremst, ist länger schnell"
Kuhtreiber
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 03, 2007 10:44
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einhandmotorsäge

Beitragvon jean » So Feb 10, 2013 9:42

Kuhtreiber hat geschrieben:Kann es sein, daß die meisten hier noch nie mit so einer TH gearbeitet haben? Alles nur vom "hörensagen" wiedergeben? Da kann es einem "Nichtsäger" ja Angst und Bange werden, wenn er manche Kommentare liest. Also, selbst ausprobieren, dann schreiben.


Ja denke ich auch, die :klug: Aussagen die ohne eigene Erfahrung gepostet werden kann man filtern,
Sorry wenn es so rüber kam als würde ich die TH wie ein Laserschwert benutzen. Im Gegenteil, bin ein sehr vorsichtiger Säger und Kletterer, aber die TH wird im Volksmund nicht grundlos als "Einhandsäge" bezeichnet.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einhandmotorsäge

Beitragvon arbo » So Feb 10, 2013 10:21

Ob ich selber ausreichend Erfahrung habe um überhaupt mitzureden mag ich selber nicht beurteilen, das mögen bitte andere für mich tun.

Komischerweise bringt gerade der langjährige Umgang mit den TH´s viele zu der Überzeugung das die Dinger nahzu überflüssig sind.
Das einhändige Benutzen ist meiner Meinung nach nur eine Verlegenheitslösung für solche Anwender die andere Arbeitstechiken einfach nur nicht kennen oder beherrschen.
Da ich aber gerade zu Faul bin alle meine gesammelten Argumente selber aufzuschreiben - hier mal nen Link zu einem Leserbrief aus der Baumzeitung den ich jederzeit auch genauso unterschreiben würde:

http://baumzeitung.de/aktuell/alle-news ... twort.html
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki