• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Mai 22, 2022 17:10

Einigkeit in Baden lässt zu wünschen übrig....

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Einigkeit in Baden lässt zu wünschen übrig....

Beitragvon freddy55 » Fr Mär 13, 2020 8:22

burgunder hat geschrieben:Die hektarhöchstmengenregelung wurde eingeführt weil die EU gesagt hat, daß ein Qualitätsweinbaugebiet eine Mengenobergrenze haben muß.



Nicht immer alles auf die EU schieben, wir hatten die ab 84 schon freiwillig, wurde gesagt wir müssen nur weniger produzieren dann wird alles besser :?: :?: Seitdem ist unser Marktanteil nur noch gesunken, die Ausländer freuts. :D :D


.
freddy55
 
Beiträge: 2457
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einigkeit in Baden lässt zu wünschen übrig....

Beitragvon Alla gut » Fr Mär 13, 2020 8:45

Sind die schlechten Erlöse nur ein Thema der Genossen des badischen Winzerkellers in Breisach ?

Es gibt ja noch zig örtliche Genossenschaften und private Weingüter in den Ortschaften ,geht es dehnen auch so schlecht ?
Alla gut
 
Beiträge: 915
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einigkeit in Baden lässt zu wünschen übrig....

Beitragvon µelektron » So Mär 15, 2020 9:14

Die Mengenregulierung wurde geschaffen um mehr zu importieren, sonst garnichts.
Wurde den Winzern als Martstützungsmaßnahme verkauft, letztlich wars n Deal, Ihr kauft unsre Autos und wir kaufen Euren Wein (und andere Agrarprodukte) -> Binnenmarkt
Ist doch das gleiche Thema mit der Dünge-VO Insektenschutz etc., da bin ich mittlerweile der Überzeugung die soll einzig zu dem Zweck verschärft werden um den Import zu steigern, mit aus dem Grund die Schieflage der Außenhandelsbilanz zu reduzieren.
Was unsere Weinwerbung treibt mit dem Fonds etc. ist mir mittlerweile sehr sehr suspekt, kommt mir zunehmend als Selbstbedienungsladen wie ÖRR-Funk und andere halbstaatliche Institutionen vor. Zwangsabgabe und dann wird lustig verteilt und eingesackt.

Da muss ich doch mal auf LsV verweisen und was die Landwirtschaft auf die Beine stellen kann wenn an einem Strang gezogen wird. Da sollten wir als Branche echt was abschauen was die Vermeidung von Verwaltungsoverhead und Vernetzung angeht.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1485
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einigkeit in Baden lässt zu wünschen übrig....

Beitragvon freddy55 » So Mär 15, 2020 14:01

Also zumindest für dieses Jahr gehe ich davon aus, daß die Hektarhöchstmengenregelung :mrgreen: :mrgreen: kein Problem darstellt, hab jetzt am Freitag den Rebschnitt beendet und die Reben bluten schon stark, am 13. März, eine spät austreibende Sorte :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 2457
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einigkeit in Baden lässt zu wünschen übrig....

Beitragvon burgunder » So Mär 15, 2020 14:36

Freddy muss Dir leider zustimmen. So wie's in der Natur voran geht werden wir ein weiteres 2017 erleben. Diesmal ohne die Hilfe vom Staat.
burgunder
 
Beiträge: 792
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einigkeit in Baden lässt zu wünschen übrig....

Beitragvon Fendt 308 ci » So Mär 15, 2020 19:16

Jetzt malt mal den Teufel nicht an die Wand :shock:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 920
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einigkeit in Baden lässt zu wünschen übrig....

Beitragvon freddy55 » So Mär 15, 2020 19:59

Fendt 308 ci hat geschrieben:Jetzt malt mal den Teufel nicht an die Wand :shock:



Wenn du recht hast dann :prost: :prost: einen :D :D


.
freddy55
 
Beiträge: 2457
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einigkeit in Baden lässt zu wünschen übrig....

Beitragvon Fendt 308 ci » So Mär 15, 2020 20:18

freddy55 hat geschrieben:
Fendt 308 ci hat geschrieben:Jetzt malt mal den Teufel nicht an die Wand :shock:



Wenn du recht hast dann :prost: :prost: einen :D :D


.


:prost:

Die Beregnungsaggregate für den Obstbau machen wir kommende Woche trotzdem startklar :)

Für den Fall der Fälle....

Und Frostruten haben wir ja zum Teil auch noch :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 920
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einigkeit in Baden lässt zu wünschen übrig....

Beitragvon Fendt 308 ci » So Dez 19, 2021 8:18

Badischer Winzerkeller kündigt bei Weinwerbung:

https://www.about-drinks.com/badischer- ... ende-2023/
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 920
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einigkeit in Baden lässt zu wünschen übrig....

Beitragvon burgunder » Di Dez 21, 2021 12:13

Der BWK braucht die WWZ jetzt nicht mehr, nachdem die Sonnenwinzer Werbung so kolossal sich am Markt durchgesetzt hat.
burgunder
 
Beiträge: 792
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: 18erSteyrfan, Bauerferdi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Monti, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki