Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 20:45

Einräumiger Tretmiststall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Einräumiger Tretmiststall

Beitragvon RedBully » Do Apr 04, 2024 17:42

Hat wer Erfahrungen mit einem einräumigen Tretmiststall? D.h. wo der der Mist nach vorne Richtung Futtertisch unter dem Hochbarren durchgetreten wird? Abgeschoben wird dann auf dem Futtertisch unter dem Trog. Haben das System besichtigt - ansprechend ist, dass so wenig wie möglich Technik (Schieber/Entmistung/etc.) verbaut ist, und die Tiere auch nicht zurückgesperrt werden müssen für's misten mit dem Lader.
RedBully
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Mär 13, 2024 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einräumiger Tretmiststall

Beitragvon 240236 » Do Apr 04, 2024 18:11

Wo kommst du her?
240236
 
Beiträge: 9163
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einräumiger Tretmiststall

Beitragvon viehdokter » Do Apr 04, 2024 21:14

Hallo,
Du willst also einfaches Entmisten über den Futtertisch, aber kompliziert füttern im Hochbarren ?
Wieviele Tiere möchtest Du so aufstallen und va. welche ?
Ich kenne einige Tretmistställe für Milchkühe und deren Aufzucht oder für Mutterkühe mit verschiedenen Gruppen.
Eine Mutterkuhherde der Uni Bonn hatte eine Schubstangenentmistung in Bereich des Troges und des Fressgitters, sodaß der Futtertisch unberührt blieb.
Bei den anderen Ställen war der Freßgang von der Tretmistfläche durch eine Stufe getrennt und der Mist wurde mit dem Schlepper abgeschoben. Die Abtrennungen zwischen den Gruppen dienten dabei die jeweilige Gruppe auf die Tretmistfläche zu sperren.
Technikeinsatz: Schlepper mit Frontlader.

Wie willst Du den Mist unter dem Trog abschieben ? Eine Schubstangenentmistung will auch gepflegt werden ... und hält nicht ewig !
Gruß
viehdokter
 
Beiträge: 56
Registriert: So Feb 02, 2020 12:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einräumiger Tretmiststall

Beitragvon 240236 » Do Apr 04, 2024 22:34

Bei uns hat auch einer so einen Stall. Unter dem Futtertisch ist ein "Fahrsilo" , der Futtertisch steht auf Betonklötzen. Durch die Öffnung treten die Bullen den Mist unter den Futtertisch.
240236
 
Beiträge: 9163
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einräumiger Tretmiststall

Beitragvon RedBully » So Apr 07, 2024 20:39

viehdokter hat geschrieben:Hallo,
Du willst also einfaches Entmisten über den Futtertisch, aber kompliziert füttern im Hochbarren ?
Wieviele Tiere möchtest Du so aufstallen und va. welche ?
Ich kenne einige Tretmistställe für Milchkühe und deren Aufzucht oder für Mutterkühe mit verschiedenen Gruppen.
Eine Mutterkuhherde der Uni Bonn hatte eine Schubstangenentmistung in Bereich des Troges und des Fressgitters, sodaß der Futtertisch unberührt blieb.
Bei den anderen Ställen war der Freßgang von der Tretmistfläche durch eine Stufe getrennt und der Mist wurde mit dem Schlepper abgeschoben. Die Abtrennungen zwischen den Gruppen dienten dabei die jeweilige Gruppe auf die Tretmistfläche zu sperren.
Technikeinsatz: Schlepper mit Frontlader.

Wie willst Du den Mist unter dem Trog abschieben ? Eine Schubstangenentmistung will auch gepflegt werden ... und hält nicht ewig !
Gruß


Füttern ist nicht kompliziert, haben eine Futtermischschaufel...mit der füllt man jeden Trog.
240 wären geplant. Ab ca. 300-400kg LG damit das mit dem Tretmist funktioniert.
RedBully
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Mär 13, 2024 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einräumiger Tretmiststall

Beitragvon RedBully » So Apr 07, 2024 20:41

240236 hat geschrieben:Bei uns hat auch einer so einen Stall. Unter dem Futtertisch ist ein "Fahrsilo" , der Futtertisch steht auf Betonklötzen. Durch die Öffnung treten die Bullen den Mist unter den Futtertisch.


Hab ich auch schon mal gesehen. Ist mir bei den aktuellen Baukosten eher zu teuer. Bzw. hab ich die Befürchtung, dass sich in dem Mistlager unter dem Futtertisch Untermieter einnisten.
RedBully
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Mär 13, 2024 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einräumiger Tretmiststall

Beitragvon 240236 » So Apr 07, 2024 20:44

Bei dem Stall, den ich beschrieben habe, braucht man überhaupt nicht abschieben. Nur den Mistkeller 2x im Jahr misten.
240236
 
Beiträge: 9163
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einräumiger Tretmiststall

Beitragvon Manfred » So Apr 07, 2024 21:00

Hört sich teuer an.
Wenn man das weiterspinnt, könnte man sich evtl. die Decke für Futtertisch über der Mistgrube ganz sparen und einen an Schienen aufgehängten Fütterungsroboter einsetzen.

Als Sonderlösung für steile Hanglagen evtl. auch nicht doof.

Fürs Einstreuen und Ein- und Ausstallen muss dann halt auch eine Lösung her.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13006
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einräumiger Tretmiststall

Beitragvon Alla gut » Mo Apr 08, 2024 5:45

Kenne mich mit Trettmist nicht aus darum die Frage .

Verwendet man in Trettmiststall die Futtereste vom Futtertisch als Einstreu ?
Prinzipiel wie werden die meisten modernen Tiefstreuställe eingestreut ?

Habe von Weitem mal ein interesannten Stall gesehen .
Futtertisch , Fressgitter ,Schräge vom Futtertisch weg und hinten dann ein tiefes überdachtes Fahrsilo als Dunglager wo den Mist die Bullen reintretten .
Da könnte man ja einfach gleich die Futterreste über das Fressgitter schmeissen .
So liegt da immer frisches Futter auf dem Tisch vor was die Fresslust steigert .

Grassilage , Heu oder Stroh ,der gängige Marktpreis unterscheidet sich nicht viel .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1806
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einräumiger Tretmiststall

Beitragvon 240236 » Mo Apr 08, 2024 6:36

Das mit den Futterresten ist nicht gut. Das wird sonst die reinste Mäuse- und Rattenzucht.
240236
 
Beiträge: 9163
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einräumiger Tretmiststall

Beitragvon Marian » Mo Apr 08, 2024 8:59

Wenn ich professionell mit voll TMR füttere gibt es kaum Futterreste und mit dem Kraftfutter und Mineral in der Ration, unterscheidet sich der Preis auch zum Stroh.
Ne trockene Liegefläche gibt gute Mais und Grassilage auch nicht. Mir stellt der Gedanke schon die Nackenhaare auf...
In der Regel werden Stroh Ställe heute mit maschineller Einstreutechnik oder eben von einer Bühne über den Tieren händisch eingestreut.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4195
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einräumiger Tretmiststall

Beitragvon Alla gut » Mo Apr 08, 2024 11:59

240236 hat geschrieben:Das mit den Futterresten ist nicht gut. Das wird sonst die reinste Mäuse- und Rattenzucht.


Kann ich so nicht bestätigen .
Da wäre ja jeder Tiefstreustall , Kompoststall oder Kälberiglu eine Mäusezucht .
Im Stroh sind immer auch Körner was die Mäuse /Ratten mögen und tote Winkel mögen die auch .

Natürlich sind Futtereste nicht optimal .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1806
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einräumiger Tretmiststall

Beitragvon langholzbauer » Mo Apr 08, 2024 12:12

Was @ Alla gut da beschreibt, ist ja ein umgekehrter Tretmiststall.
Wenn da die Futterreste vom Trog bis zur hinteren Kante durchgetreten wurden, bezweifele ich jegliches Interesse von Schadnagern an dem Mist.
Diese Variante bietet auch auf den 1. Blick die Möglichkeit, mit einem Ballenauflöser vom Futtertisch aus recht staubarm einzustreuen.
Aber @Marian hat schon in einem anderen Faden darüber geschrieben, dass so die ranghöheren Tiere gern auf den schönen trockene Plätzen liegen und den anderen den Zugang zum Futter blockieren.
Grassilage oder Heu,so billig wie Stroh, welche die Tiere nicht fressen wollen, gehört gar nicht erst auf den Futtertisch. :wink:

Für spezielle beengte Umbauvarianten zum Einraumtretmist mit Entmistung am Fressgitter könnte man ev. über ein entsprechendes Trogsystem nachdenken, welches zum Zweck der Entmistung und auch Umstallung über ein abgehängtes Schienensystem auf die andere Seite des kombinierten Futter/Mistganges verschoben wird.
Ich bin selbst auch noch in der Planung, wie ich meinen alten Anbindestall in ähnliche Bewirtschaftung umbauen könnte....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12626
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einräumiger Tretmiststall

Beitragvon Marian » Mo Apr 08, 2024 12:56

Liegt dran wie tief der Anbindestall bis zur Wand ist.
Ich streue bei 4,50m Tiefe am Fressgitter ein. Der Mist wird vom Gitter aus zur Wand getreten.
Funktionsbereich fressen ist "hinter der Wand". Einmal weitere 4,50 im Gebäude und einmal 6 Meter tief angeschleppt.
Das funktionierte mit Mischwagen Fütterung und 4,5 Quadratmeter pro Bulle auch ohne Schleppdach.
Ist aber mit Offenstall dran nicht schlechter geworden :wink:
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4195
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bergi92, Bing [Bot], Buer, Gerár, Google Adsense [Bot], kuddel-84, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki