Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:20

Einschätzung Kostenvoranschlag

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung Kostenvoranschlag

Beitragvon urw » So Jan 05, 2025 20:29

FridaB hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich möchte gerne eure Meinung zu folgendem Sachverhalt einholen:

Der Sturm hat bei mir an einem Gebäude eine Firstpfanne heruntergerissen, und die Einblechung am Windbrett ist aufgebogen. Der Schaden befindet sich direkt am Gebäudegiebel. Das Gebäude hat vom Boden bis zum First eine Höhe von ca. 5,5 bis 5,8 Meter.
Für die Versicherung benötige ich einen Kostenvoranschlag vom Handwerker, und dieser liegt bei 590 Euro inklusive Steuer.

Wie ist eure Einschätzung? Ist dieser Preis realistisch oder eher zu hoch? Ich freue mich über eure Meinungen und Erfahrungen!

Hallo Frida,
1) wenn in meiner Gegend öfters zu Stürmen&Co. kommt, so würde ich bei den Schäden von < 1000,-€ zwei mal überlegen, ob ich diese der Versicherung melde oder doch lieber selbst/privat regle.

2) sollte es via Versicherung laufen, a) Fotos davor & danach, wo nicht nur das Ausmaß, sondern wo man auch die Höhe zum First (mittels Gerüst, etc.) nachvollziehen kann.

Zum Kostenvoranschlag <- stimme der Einschätzung von DST zu.
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung Kostenvoranschlag

Beitragvon Tobi2005 » Do Jan 09, 2025 21:11

590€ sind meiner Einschätzung nach günstig, hatte vor ziemlich genau einem Jahr einen vergleichbaren Schaden. Bei meiner Gebäudeversicherung kann man wählen, ob man einen Handwerker beauftragt oder den Schaden selbst behebt und das Material und die Arbeitsstunden in Rechnung stellt, zumindest stand das so in dem Schreiben bzgl. der Zusicherung der Schadensregulierung.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki