Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon apemaster117 » Mo Jan 09, 2017 18:51

Lunarius hat geschrieben:
mslr90 hat geschrieben:
Adele hat geschrieben:
Wieviel m² hat ein ha? :lol:



90600m²x 0,564ct= 51098,4ct /100 = 510,98€
Falsch?


Falsch!
1 ha = 10.000 m²
1 m² kostet 0,564 Cent

10.000 m² x 0,564 Cent = 5.640 Euro/ha
9,06 ha x 5.640 Euro/ha = 51098,40 Euro


Mich würde eher Interessieren was mit den Kiefern los ist?


Noch falscherer.

10.000m² x 0,564 Cent = 5.640 Cent / ha = 56,40 € / ha

Bei 9,06 ha sind das dann 510,98 €...

****

Du meinst aber 0,564 € / ha. Richtig?

Und dann kommt man auf die 51.000 €...

Und jetzt Klugscheißmodus wieder aus.
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon Falke » Mo Jan 09, 2017 18:56

@TE
Einen Quadratmeter für Bruchteile eines (Euro-)Cents gibt es vielleicht auf dem Mond! :wink:

Ersetze Cent durch Euro - und die Rechnung stimmt.

Was soll mit den Kiefern los sein?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon Lunarius » Mo Jan 09, 2017 19:07

Ähh.. ja genau, Euro ist natürlich richtig, werd auch schon blöd .. :lol:

Falke hat geschrieben:Was soll mit den Kiefern los sein?


Hier war meine Frage ..
Lunarius hat geschrieben:Nun habe ich mir ja den Wald ohne Verkäufer angesehen, da ich gerade bei den Eltern zu Besuch war, dabei ist mir aufgefallen das ein paar vereinzelte Kiefern braune Nadeln haben, überschlagen würde ich mal sagen 30 – 50 Kiefern auf 1 ha, was könnte das sein?
Viele Grüße,
René
Benutzeravatar
Lunarius
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo Jan 09, 2017 12:04
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon S 450 » Mo Jan 09, 2017 19:44

Stehen die Kiefern nach Süden frei? Dann wird es entweder der Prachtkäfer oder ein Pilz sein, der die Nadeln rot werden lässt. Über den Pilz weiß man noch nicht richtig bescheid.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon Falke » Mo Jan 09, 2017 20:03

Die Kiefern könnten einfach unter Wassermangel leiden, oder unter den schon angesprochenen Käfern ... :?

Ich hatte eben erst vor dem Nachhausefahren nach der Waldarbeit ein längeres Gespräch mit einem Waldnachbarn, der täglich seine Runden mit einem Tretrad dreht,
vor dem er seinen Husky-Rüden eingespannt hat ( 8) ) : Fazit - Kiefern sind auch nicht mehr, was sie mal waren (anspruchslos, robust, zäh, ... )

Ich hatte heuer auch erstmal eine ganze Gruppe von sonnenbeschienenen Kiefern, die offensichtlich an einer Art Borkenkäfer gelitten hatten (und gefällt werden mussten).
In den letzten Jahren waren das auf meinen 8 ha mal hier eine Kiefer und mal dort eine. In den vergangenen Jahrzehnten gab es so was nie (soweit ich mich erinnern kann) ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon Lunarius » Mo Jan 09, 2017 20:18

Hallo,

S 450 hat geschrieben:Stehen die Kiefern nach Süden frei? Dann wird es entweder der Prachtkäfer oder ein Pilz sein, der die Nadeln rot werden lässt. Über den Pilz weiß man noch nicht richtig bescheid.

Die Kiefern stehen Richtung Osten frei, 2016 war ein Trockenes Jahr laut Eltern und Verkäufer, auch der Teich hat etwa 30 cm weniger Wasserstand als sonst.

Zwei Bilder:
Kiefern1.JPG
Aktuell
Dateianhänge
Kiefern2.jpg
Bild aus 2016
Zuletzt geändert von Lunarius am Mo Jan 09, 2017 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
René
Benutzeravatar
Lunarius
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo Jan 09, 2017 12:04
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon Höhlenbär » Mo Jan 09, 2017 20:45

Solche Kiefern gab es in den letzten beiden Jahren bei uns auch häufig. Es war einfach zu trocken. Und wenn sie Trockenstress haben, werden sie leicht anfällig für Insekten- oder Pilzbefall. Ich würde mal mit dem zuständigen Förster einen v.O. Termin machen.
Vorab vielleicht ganz interessant:

http://www.fva-bw.de/publikationen/merkblatt/mb_39.pdf

Oder frag mal bei :google: nach Prachtkäfer....

Solltest du kaufen, dann entnimm die Bäume baldmöglichst.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon 3607 » Mo Jan 09, 2017 20:50

Hallo Rene,

frag doch mal den örtlichen Förster was mit den Kiefern ist. Vermutlich musst du in nächster Zeit ernten oder verrotten lassen. Hat womöglich einfach was mit Alter und Standort zu tun.
Beim Ernten dieser Baumgröße ist man aber mit einem PKW-Anhänger (unterstelle ich dir jetzt einfach als Neueinsteiger und entfernungstechnisch) schnell an der Grenze des machbaren - na gut, könntest auch einen Lohnunternehmer reinlassen. Was ich sagen will: Waldkauf ist eine schöne Sache, es hängt aber auch immer wieder was hinten dran.

Noch was zu den Beiträgen wie:

Zu dem Preis würde ich nicht mal eine Sekunde warten.
Hier bei uns sind 3,- pro qm (steil) aufwärts normal. Ich hab jetzt schon welche gesehen, die wollten 14,- (haben es aber nicht los gekriegt...)

Aus sicherer Quelle weiß ich, dass hier (Ostsachsen) eine Agrargenossenschaft die nicht nur 1000ha bewirtschaftet - Ackerland kauft. Dabei zahlen die aber nicht mehr als 1 ct pro qm und Bodenwertzahl - in meinem Dorf 28 ct = 2800 € pro ha. Darüber diskutieren die nicht.
Eigentlich kannst du die Preisfrage hier im Forum lassen. Es ist lokal überall anders.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon Falke » Mo Jan 09, 2017 20:54

Die gezeigten braunnadeligen Kiefern sind mausetot!
Gibt gutes Brennholz nach nur wenigen Monaten Trockenzeit ...

Derart licht-exponierte Bäume am Übergang Wald/Feld sind aber generell gefährdet. Bäume fühlen sich mitten unter ihresgleichen am wohlsten. :klug:

P.S.: Fotos und Luftbild - so mag ich das! :D

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon Lunarius » Mo Jan 09, 2017 21:04

Höhlenbär hat geschrieben:Solche Kiefern gab es in den letzten beiden Jahren bei uns auch häufig. Es war einfach zu trocken. Und wenn sie Trockenstress haben, werden sie leicht anfällig für Insekten- oder Pilzbefall. Ich würde mal mit dem zuständigen Förster einen v.O. Termin machen.
Vorab vielleicht ganz interessant:

http://www.fva-bw.de/publikationen/merkblatt/mb_39.pdf

Oder frag mal bei :google: nach Prachtkäfer....

Solltest du kaufen, dann entnimm die Bäume baldmöglichst.


Danke für die Info!

Ich dachte, Kiefern seien nicht so empfindlich da Tiefwurzler, mal sehen, was der Förster dazu sagt.
Der Kaufpreis ist eigentlich schon verhandelt, werde jedoch das Problem ansprechen und hoffen das dahingehend am Preis noch was geht, da ich nun natürlich erst mal einige der Kiefern aus dem Bestand nehmen muss.

Danke für den Link, sehr interessant und gespeichert.
Viele Grüße,
René
Benutzeravatar
Lunarius
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo Jan 09, 2017 12:04
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 09, 2017 21:09

Ich vermute sehr stark das auch hier, wie überall in "middle east" der Blaue Kiefernprachtkäfer, Phaenops cyanea, sein (Un)wesen treibt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon Gonzo75 » Di Jan 10, 2017 8:02

apemaster117 hat geschrieben:Du meinst aber 0,564 € / ha. Richtig?

Und dann kommt man auf die 51.000 €...


Hmmmm....
falschererer.... 0.564€/Ha währen ca 5.10€ - SOFORT KAUFEN :lol: :lol:

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon apemaster117 » Di Jan 10, 2017 8:21

Oh man, du hast Recht, Gonzo. Da will ich mal Weltverbesserer spielen, und dann leg ich mir selbst ein "Ei ins Nest" :lol:

Einigen wir uns auf 0,564€ pro m².
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon westfale2030 » Di Jan 10, 2017 11:40

Lunarius hat den Kaufpreis mit 0,564Cent/m² eindeutig genannt. Die Silbe "pro" war vielleicht etwas irreführend.
Das Pallaver, was wegen des Preises hier nun wieder veranstaltet wird, ist mal wieder zum abgewöhnen, aber typisch für einige Schreiberlinge.
Einfach mal die Finger von der Tastatur lassen und erst nachdenken wäre sehr angenehm. Man kann sich durch aufmerksames Lesen einige Sachverhalte auch selbst erschließen.
Probierts mal aus !!!

westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon jaher23 » Di Jan 10, 2017 11:49

Also bei uns zahlt man für ähnliche Grundstücke 0,90€-1,10€ pro Quadratmeter.
Ich würds kaufen für das Geld. Land (egal ob Wald, Grünland oder Ackerland bekommt man eigentlich in der heutigen Zeit immer wieder verkauft wenn man es nicht mehr will..
Benutzeravatar
jaher23
 
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 29, 2011 13:29
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki