Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon Lunarius » Mo Jan 09, 2017 15:51

Hallo Miteinander,

Sooo.. obwohl ich schon seit einigen Wochen aktiv im Forum mitlese, habe ich mich erst heute dazu durchgerungen hier anzumelden, nun bin ich da. ;)

Kurz zu mir:
Ich komme aus Dresden, bin M 34 Jahre Jung und plane gerade ein Waldgrundstück mit Angelteich zu erwerben.
Ich selbst bin unerfahren im Thema Forst und erhoffe mir hier die ein oder andere Hilfestellung zu meinen Fragen, vieles konnte ich auch schon dank des Forums bereits beantworten.

Ich bin seit mittlerweile über 1 Jahr auf der Suche nach einem Waldgrundstück in Sachsen, genauer gesagt rund 80 Km um Dresden, leider waren bisher nur winzige Flächen oder überteuerte Angebote dabei.
Durch Zufall bin ich auf einen privaten Verkäufer aufmerksam geworden, der ein Waldgrundstück aus Altersgründen zu veräußern hat, jedoch in Sachsen-Anhalt, wiederum leben meine Eltern dort 35 min. entfernt zum Wald, was das ganze wiederum wieder interessanter macht, super! :mrgreen:

Das o. g. Grundstück, welches ich mir am WE angesehen habe, sollte in erster Linie als Anlage dienen, sprich werte Sichern und weniger um große Renditen zu erwirtschaften.
Da ich gerne und oft in der Natur unterwegs bin, wäre das zudem ein schönes Hobby für mich, die Eltern könnten zudem Brennholz für den Kaminofen entnehmen.

Zum Grundstück selbst:
Es ist freistehend und besteht aus drei zusammenhängenden Flurstücken mit einer Gesamtfläche von 9,06 ha, darunter ein verpachteter Angelteich mit etwa 6100 m² bis 2 m Tiefe und einer dürftig bestockten Wiesenfläche von etwa 15.500 m².
Hierbei handelt sich um einen naturbelassenen 60- bis 80-jährigen Mischwald, welcher außen mit einem etwa 1,8 - 2 ha großen 60-jährigen Kiefernbestand bestockt ist.

Es befinden sich überwiegend Kiefern, Birken, Buchen, Pappeln, Robinien und Eichen auf dem Grundstück, der Boden ist sandig, da die Gegend damals in den 1930ern kurz zur Kieß- und Sandgewinnung diente, jedoch kurz darauf wieder eingestellt wurde.
Das Grundstück ist von zwei Seiten durch Forstwege sehr gut befahrbar.

Der ortsansässige Angelverein hat (glaube) in den 90ern Jahren ein Massives ca. 10 x 5 m großes Vereinsheim gebaut, welcher auf dem zu verkaufenden Grund steht, die Pacht läuft Ende 2017 aus und kann verlängert werden.
Laut Verkäufer wird die Umgebung und der Teich vom Verein seit den 60ern liebevoll genutzt und gepflegt. Der Fischbestand (Schleie, Plötze, Hecht, Aal und Karpfen) wird kontrolliert, was ein großer Zugewinn in meinen Augen ist, vor allem, wenn man nur paarmal im Jahr Vorort ist.

Der Kaufpreis inkl. 5 % Grunderwerbsteuer und 1,5 % Notar entspricht pro 0,564 Cent/m², was ich als sehr gut empfinde da zudem jährlich Pacht von etwa 350 Euro hinzukommen und daraus resultierende Pflege und Bewirtschaftung der Teichfläche.
Der Verkäufer meinte zudem auch, dass bei einer Durchforstung schnell mal 15.000 Euro zu erwirtschaften wären und auch nötig wäre, falls man möchte.

Frage:
Was sagt Ihr pauschal dazu?

Nun habe ich mir ja den Wald ohne Verkäufer angesehen, da ich gerade bei den Eltern zu Besuch war, dabei ist mir aufgefallen das ein paar vereinzelte Kiefern braune Nadeln haben, überschlagen würde ich mal sagen 30 – 50 Kiefern auf 1 ha, was könnte das sein?


Vielen Dank vorerst!

Viele Grüße aus Dresden,
René
Viele Grüße,
René
Benutzeravatar
Lunarius
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo Jan 09, 2017 12:04
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon barneyvienna » Mo Jan 09, 2017 16:41

hallo lunarius, willkommen im Forum, wo Du mit Deinen Fragen bestens aufgehoben bist. Bin zwar kein Profi, will aber doch meinen Senf dazu loslassen: Zum Preis - klingt super, günstiger nie gehört ! 9 ha sind
aber keine Kleinigkeit, mit ein paar mal im Jahr hinfahren wirst Du diese Fläche nicht betreuen können. Wenn Du im nachhaltigen Bereich bleiben willst, musst Du pro Jahr min. 6 Fm/ha rausschlagen (= Jahreszuwachs,~50 Fm/a), und das sollst Du auch, sonst haben die restlichen Bäume kaum Zuwachs durch Lichtmangel. Die Jahrespacht beim Fischteich würde ich etwas erhöhen, und mir das Recht auf ein paar mal Fischen gehen rausverhandeln (oder xxx kg Fisch/a). Braune Kiefern-Nadeln sind nicht prinzipiell schlimm (vielleicht hattet Ihr ein sehr trockenes letztes Jahr), schlimmer wirds, wenn die Bäume sehr schütter sind (wenn Du durchsehen kannst von unten nach oben). Als blosse Investition ists riskant, 1 grober Sturm.... ein paar trockene Jahre und Borkenkäferinvasion..... dann hast Du Dir viel Arbeit und Frust eingekauft.
Wenn Du aber gelegentlich Knochenarbeit durchstehst, und an Botanik interessiert bist - kaufen.
Viel Spass und eine gute Entscheidung wünscht Dir Hermann, der sich vor 4 Jahren 2 ha Kiefern-Monokultur gekauft hat, und seither an einer angenehmen, aber unheilbaren Psychokrankheit laboriert -Pflanzomanie :lol:
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon kellex » Mo Jan 09, 2017 17:25

Lunarius hat geschrieben:und einer dürftig bestockten Wiesenfläche von etwa 15.500 m².

was kann man sich darunter vorstellen ? Wälder sind bestockt; Wiesen eher seltener ...

Der Kaufpreis inkl. 5 % Grunderwerbsteuer und 1,5 % Notar entspricht pro 0,564 Cent/m²,

Wirklich Cent pro qm oder ist EUR pro qm gemeint ?

Mal als Faustregel: 10 ha Wald ist die Grenze dessen, was man alleine noch so nebenbei bewirtschaften kann.
Aber das ganze aus der Entfernung ? Da brauchste dir am WE nichts anderes mehr vornehmen.

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon mslr90 » Mo Jan 09, 2017 17:48

Hallo,
neun Hektar für 511€? KAUFEN
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon chili » Mo Jan 09, 2017 17:57

nee denke nicht.. welcher Notar würde für 511 Euro arbeiten :D und der Notar soll ja incl. sein
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon AST22 » Mo Jan 09, 2017 17:58

Typisch Kopfrechnen: Schnell aber ungenau :lol:
AST22
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Nov 27, 2007 21:41
Wohnort: Penzberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon Adele » Mo Jan 09, 2017 18:01

mslr90 hat geschrieben:Hallo,
neun Hektar für 511€? KAUFEN


Wieviel m² hat ein ha? :lol:
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon Falke » Mo Jan 09, 2017 18:05

barneyvienna hat geschrieben:Wenn Du im nachhaltigen Bereich bleiben willst, musst Du pro Jahr min. 6 Fm/ha rausschlagen

Man muss gar nix!

Ausgenommen ist die Verkehrsicherungspflicht entlang öffentlicher Wege und die zeitnahe Beseitigung von Kalamitäten (Sturm-, Käferschäden etc.).

Man sollte nicht mehr als den Zuwachs entnehmen - das muss aber auch nicht auf einer jährlichen Basis geschehen. Man kann ruhig 10 Jahre warten, und dann
den Zuwachs von 10 (oder 20 oder 30) Jahren entnehmen und dann wieder warten. Ich selber praktiziere aber auch die jährliche Entnahme ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon chili » Mo Jan 09, 2017 18:09

kellex hat geschrieben:Mal als Faustregel: 10 ha Wald ist die Grenze dessen, was man alleine noch so nebenbei bewirtschaften kann.
Aber das ganze aus der Entfernung ? Da brauchste dir am WE nichts anderes mehr vornehmen.


Man muss Wald nicht selbst bewirtschaften; für sowas gibts Dienstleister die du entweder fallweise (für einen bestimmten Einschlag) oder auch generell ("Waldpflegevertrag") anheuern kannst.
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon Lunarius » Mo Jan 09, 2017 18:11

Hallo Hermann, danke für die freundliche Begrüßung.
Du hast natürlich vollkommen recht, 9 ha sind gewaltig, da war ich erst selbst erschlagen, was das für eine Fläche ist. Als Erstes möchte ich den zuständigen Revierförster zu rat bitten und den Waldbestand Sichten lassen, ob irgendwelche dringenden Maßnahmen anstehen. Eine Durchforstung fand nie statt, wäre also die Erste um auch etwas mehr Struktur hineinzubekommen, was dann hoffentlich auch etwas Geld in die Kasse spült für eine Kiefern Aufforstung der 1,5 ha Wiesenfläche. Ansonsten ist der Wald recht sauber, sehr wenig tote Bäume oder Äste auf dem Boden, keine nervigen Büsche außer wenige m² am Rand.

Wo liegt das Problem?
9,06 ha = 90600 m² x 0,564 Cent, Preis gerundet 51.120 Euro inkl. 5 % Grunderwerbsteuer und 1,5 % Notar.
Zuletzt geändert von Lunarius am Mo Jan 09, 2017 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
René
Benutzeravatar
Lunarius
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo Jan 09, 2017 12:04
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon mslr90 » Mo Jan 09, 2017 18:14

Adele hat geschrieben:
mslr90 hat geschrieben:Hallo,
neun Hektar für 511€? KAUFEN


Wieviel m² hat ein ha? :lol:



90600m²x 0,564ct= 51098,4ct /100 = 510,98€
Falsch?
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon Lunarius » Mo Jan 09, 2017 18:19

kellex hat geschrieben:
Lunarius hat geschrieben:und einer dürftig bestockten Wiesenfläche von etwa 15.500 m².

was kann man sich darunter vorstellen ? Wälder sind bestockt; Wiesen eher seltener ...

Dürftig ist für mich alle 20 - 30 m mal ein oder zwei Bäume oder Büsche.

kellex hat geschrieben:Der Kaufpreis inkl. 5 % Grunderwerbsteuer und 1,5 % Notar entspricht pro 0,564 Cent/m²,
Wirklich Cent pro qm oder ist EUR pro qm gemeint ?

56,4 Cent der m², besser? :wink:
Viele Grüße,
René
Benutzeravatar
Lunarius
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo Jan 09, 2017 12:04
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon mslr90 » Mo Jan 09, 2017 18:21

Gegenfrage an Adele
Wieviel cent hat ein Euro? :lol:
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon Höhlenbär » Mo Jan 09, 2017 18:23

Hallo lunarius,

willkommen hier im Forum.

Zu dem Preis würde ich nicht mal eine Sekunde warten.
Hier bei uns sind 3,- pro qm (steil) aufwärts normal. Ich hab jetzt schon welche gesehen, die wollten 14,- (haben es aber nicht los gekriegt...)
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einschätzung zum Waldgrundstück Kauf?

Beitragvon Lunarius » Mo Jan 09, 2017 18:23

mslr90 hat geschrieben:
Adele hat geschrieben:
mslr90 hat geschrieben:Hallo,
neun Hektar für 511€? KAUFEN


Wieviel m² hat ein ha? :lol:



90600m²x 0,564ct= 51098,4ct /100 = 510,98€
Falsch?


Falsch!
1 ha = 10.000 m²
1 m² kostet 0,564 Cent

10.000 m² x 0,564 Cent = 5.640 Euro/ha
9,06 ha x 5.640 Euro/ha = 51098,40 Euro


Mich würde eher Interessieren was mit den Kiefern los ist?
Viele Grüße,
René
Benutzeravatar
Lunarius
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo Jan 09, 2017 12:04
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki