Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

Einspritzpumpe Bosch John Deere Lanz

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Einspritzpumpe Bosch John Deere Lanz

Beitragvon Basti89 » Fr Feb 29, 2008 18:13

Hallo,

möchte meine Einspritzpumpe für meinen John Deere Lanz 300 regenerieren lassen. Problem ist, dass die Pumpenelemente d.h. Pumpenkolben+Zylinder nicht mehr verfügbar sind. Habe ich vom Bosch Service in Leipzig und Chemnitz mitgeteilt bekommen. Habt ihr manchmal eine Ahnung woher ich solche Pumpenelemente bekomme?
Ist eine Boschpumpe vom Typ PES4M60A420/3LS32 Reglernr. EP/RSV 250
Kann mir zwar auch eine gebraucht besorgen, weiß man halt bloß immer nicht was mit der Pumpe los ist.

Auf eure Beiträge würde ich mich sehr freuen.

Gruß Basti
Basti89
 
Beiträge: 45
Registriert: Fr Mär 02, 2007 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Fr Feb 29, 2008 20:03

Heyx Basti,

das Problem kenne ich nur all zu gut !

Frag mal bei Höckle in Mössingen nach ( googeln) 07473 - ???

ABER ... bevor Du dort anrufst, sei Dir bewußt, das Du wenigstens 700 € aufwärts benötigst !! Wenn Du zu John Deere direkt gehst, pack mal 1500€ auf die Seite !!!

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Bosch John Deere Lanz

Beitragvon Sensemann » Mi Apr 04, 2012 17:01

hallo zusammen,

überhol grad ein paar Sachen am Motor und Kühler und bei der gelegenheit möchte ich auch gleich die Einspritzdüsen und Einspritzpumpe überholen lassen.
Wie bekomme ich denn die Einspritzpumpe heraus?
ich habe alles gelöst, einzigstes Problem ist, dass ich einen "Spezialaufsatz" benötige, um die Welle abzudrücken!

Kann man das auch ohne die Spezialanfertigung lösen?


Das nächste Problem ist, dass ich 3 Einspritzdüsenhalter nicht abbauen kann. Die sitzen so derart fest. Hat damit jemand erfahrung?

danke und Gruß
markus
John Deere Lanz 300
Sensemann
 
Beiträge: 122
Registriert: Sa Mai 22, 2010 14:04
Wohnort: Wimsheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Bosch John Deere Lanz

Beitragvon anton45 » Mi Apr 04, 2012 21:15

An meinem 500er ging auch die Pumpe fest. Mein Lama hatte da einen Spezialisten an der Hand der die Kolben nachgearbeitet hat, waren 800 € plus Arbeit vom Lama, war aber gute Arbeit. Neuteile soll es keine mehr geben, Aussage Lama.
anton45
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 01, 2012 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Bosch John Deere Lanz

Beitragvon Sensemann » Mi Apr 18, 2012 19:05

hallo,
hab heute meine Einspritzpumpe bekommen.... das waren 900 € inkl. Versand und Einspritzdüsen neu einstellen.
lg sensemann
John Deere Lanz 300
Sensemann
 
Beiträge: 122
Registriert: Sa Mai 22, 2010 14:04
Wohnort: Wimsheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Bosch John Deere Lanz

Beitragvon Sensemann » Do Aug 29, 2013 17:13

hab meinen JDL300 jetzt schon ein paar wochen in betrieb..... leider weis ich aber nicht richtig wo die Feder an dem Absperrhebel der Einspritzpumpe hinkommt.... Hoffe ihr könnt mir helfen
lg sense
John Deere Lanz 300
Sensemann
 
Beiträge: 122
Registriert: Sa Mai 22, 2010 14:04
Wohnort: Wimsheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Bosch John Deere Lanz

Beitragvon Schluter1899 » Do Aug 29, 2013 17:18

Hi,
du musst den Absperrhebel ganz hinten losen dann wo der Hebel mit der ubrigen EP "vereinigt" ist die Feder ansetzen und den Hebel wieder anschrauben. Fertig.
MfG
Schluter1899
Nothing runs like a Deere!
Wer Fendt fährt, führt!
Schluter1899
 
Beiträge: 152
Registriert: Sa Jan 12, 2013 20:40
Wohnort: Fichtelgebirge (WUN)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Bosch John Deere Lanz

Beitragvon Sensemann » Do Aug 29, 2013 19:14

danke für die schnelle Antwort!
Ist da dann eine Bohrung zum einhängen?

Das andere wird dann an den Motorblock, an die eine Schraube seitlich eingehängt??!!

lg sense
John Deere Lanz 300
Sensemann
 
Beiträge: 122
Registriert: Sa Mai 22, 2010 14:04
Wohnort: Wimsheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Bosch John Deere Lanz

Beitragvon Schluter1899 » Do Aug 29, 2013 21:10

Hi,
ja da musste so ein Metallhaken mit Loch sein und das ist zum Einhangen (da musst du unter die ganzen Wellen usw. schauen dann findest du das das steht so etwas nach vorne heraus (wirst du sicher finden :wink: ).
Ja den anderen Teil einfach an die Schraube seitlich einhangen und die Musik spielt.
MfG
Schluter1899
P.S. Wenn noch was sein sollte kannst du auch gerne per PN an mich schreiben.
Nothing runs like a Deere!
Wer Fendt fährt, führt!
Schluter1899
 
Beiträge: 152
Registriert: Sa Jan 12, 2013 20:40
Wohnort: Fichtelgebirge (WUN)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Bosch John Deere Lanz

Beitragvon Sensemann » Mo Sep 02, 2013 17:42

Hallo,
Ich rede von so einer zugfeder, ca 75 mm lang, an beiden enden eine Öse zum einhängen! Wo wird diese eingehängt? Ich denke mal, du redest von der Feder, die unter dem absperrhebel sitzt! Danke
Lg markus
Zuletzt geändert von Sensemann am Mo Dez 16, 2013 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
John Deere Lanz 300
Sensemann
 
Beiträge: 122
Registriert: Sa Mai 22, 2010 14:04
Wohnort: Wimsheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Bosch John Deere Lanz

Beitragvon Sensemann » Do Sep 12, 2013 11:04

Hallo,
Leider habe ich das Problem mit der zugfeder immer noch... Wäre euch wirklich ganz ganz doll dankbar, wenn jemand bei Gelegenheit ein Bild machen könnte, wo es bei ihm eingehängt ist... Vielen dank
John Deere Lanz 300
Sensemann
 
Beiträge: 122
Registriert: Sa Mai 22, 2010 14:04
Wohnort: Wimsheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Bosch John Deere Lanz

Beitragvon Sensemann » Mi Sep 25, 2013 15:39

hallo,
Die Erklärung des Problems nochmal mit Bilder mit der Hoffnung, dass mir doch jemand helfen kann... selbst eine JD-Werkstatt konnte mir nicht helfen :-)


Wo wird jetzt die andere Seite der Zugfeder eingehängt?

Lg sense
Dateianhänge
IMG_0076.JPG
Die eine Seite der Zugfeder wird, wie man hier sehen kann, am Motorblock an einer Sechskantschraube eingehängt....
John Deere Lanz 300
Sensemann
 
Beiträge: 122
Registriert: Sa Mai 22, 2010 14:04
Wohnort: Wimsheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Bosch John Deere Lanz

Beitragvon S.L HolzMOD » Fr Okt 25, 2013 22:24

Hallo Sensemann,

wenn ich mich nicht ganz täusche wird die Feder am Zugschalter für das Ausschalten des Motors also an der Einspritzpumpe dort befestigt.
Du hast ja am fahrerstand überm getriebeblock den Zugstab zum abstellen des Motors.
Wenn die Feder jetzt nicht eingehängt ist, dan müsstest du den warscheinlich von hand immer wieder reindrücken.
Und mit der Feder ziehts den sobald du ihn loslässt wieder in Position, damit du sofort den Motor starten kannst.
Ist aber nur eine Vermutung. Bei meinem 500er ist die Feder nämlich anders angebracht.

Lg
S.L
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Bosch John Deere Lanz

Beitragvon Sensemann » Mo Nov 04, 2013 19:10

hallo S.L
genau, die Vermutung habe ich auch, nur wo genau, wird die Feder eingehängt? Das würde ich gerne wissen.....
Danke dir
lg sense
John Deere Lanz 300
Sensemann
 
Beiträge: 122
Registriert: Sa Mai 22, 2010 14:04
Wohnort: Wimsheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Bosch John Deere Lanz

Beitragvon S.L HolzMOD » Do Nov 07, 2013 11:30

Hallo Sensemann,

hänge es doche enfach mal an der biegung am Zugstab ein, bevor du es dan an dem Ausschalter an d Einspritzpumpe einhängst. Weil der zugstab hat doch so ne 90° biegung und da einfach einhängen und dan an der Halterung an der Einspritzpumpe einhängen. So könnte ich es mir vorstellen.

Eine andere Frage,

wie bist du eigent. mit deinem 300er zufrieden?
Viele wo einen JDL 300 oder 500 haben mäckern über den Kurzhub-Motor und über das Getriebe.
Ich kann das jetzt aber garnicht sagen .Ich find der zieht für die 38PS bei mir super durch wenn man mal über 1200U/min ist.
Und das Getriebe find ich auch nicht schlimm. Also ich kann da schalten ohne das es knarzt egal ob Hoch-oder zurückschalten.
Ich bin Super zufrieden mit dem Gerät. Hat mich noch nie im Stich gelassen.

Viele Grüße
S.L
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki