Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Einspritzpumpe schon öfter undicht.

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe schon öfter undicht.

Beitragvon Optimist1985 » Mo Jan 10, 2022 16:03

So jetzt gibts mal ein Update:

Die Freude das es nur die Förderpumpe war hat sich nicht bestättigt.
Bei der Einspritzpumpe war wieder der Dichtring defekt.
Auch das Lager hatte viel Spiel, deswegen wurde die Antriebswelle, Flügelzellenpumpe, Lagerbüchsen erneuert weils sonst der Dichtring gleich wieder durch wäre.

Der TL 100 hat 105 PS momentan auf der Zapfwelle.
Ich kann mich noch errinnern als vor einigen Jahren in der Vertragswerkstatt war wegen Powershuttlehebel wechseln das ich gesagt habe das ein paar PS mehr nicht schlecht wären, dann wurde er auf den Zapfwellenstand eingestellt.

Das erste mal ESP undicht war 1-2 Jahre später und dann wieder 2 Jahre später und jetzt das 3te mal.

Könnte es sein das durch die erhöhte Leistung die Einspritzpumpe einer erhöhten Belastung ausgesetzt wird oder kann man das ausschließen.

lg

Bild
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe schon öfter undicht.

Beitragvon fendt59 » Mo Jan 10, 2022 16:37

Vielleicht hat die Antriebswelle der Pumpe einen Schlag weg , könnte den hohen Verschleiß der Lager erklären .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe schon öfter undicht.

Beitragvon 038Magnum » Mo Jan 10, 2022 17:09

Servus,

105 Pferde an der Welle sind für den alten 3,9l natürlich mehr als sportlich.
Das ist immerhin "nur" der ganz sanft aufgeladene, ehemalige Sauger, aus dem 80-90... Der TL100 ist schon die höchste Ausbaustufe von dem Motor.
Höherer Einspritzdruck und geänderte Einspritzmenge bedeuten natürlich auch mehr Verschleiß.

Aber bei so geringer Stundenzahl solche Schäden sind zumindest nicht üblich.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe schon öfter undicht.

Beitragvon Optimist1985 » Mo Jan 10, 2022 19:56

Vielleicht hat die Antriebswelle der Pumpe einen Schlag weg , könnte den hohen Verschleiß der Lager erklären .


Antriebswelle wurde ja jetzt getauscht, ich bin mir nicht sicher was bei Reperatur 1 und 2 alles getauscht wurde.

Höherer Einspritzdruck und geänderte Einspritzmenge bedeuten natürlich auch mehr Verschleiß.


Ja vielleicht lass ich den Traktor wieder auf den Zapfwellenstand und lass ihn auf 90-95 Ps wieder runter auf der Zapfwelle.
Ich bin mir aber nicht sicher ob bei der mechanischen ESP durch mehr Menge dadurch mehr PS klar, auch der Druck mehr wird, oder ob durch mehr Menge die Eingespritzt wird ja
eigentlich nur der Motor und Getriebe herausgefordert wird,....

Aber weniger PS wär mir das mehr als Wert wenn ich mal eine Ruhe mit Motorölverdünnung bekomme.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe schon öfter undicht.

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 10, 2022 21:17

Die 10% mehr Fördermenge bei Vollgas sollten die ESP normal nicht so schnell verschleißen.
Das wird ja nicht ständig abgerufen.
Und der Einspritzdruck ist dabei auch nicht höher.
Das Schadverhalten müsste mechanische Ursachen haben.
Entweder hatte die Welle einen Hieb weg oder das Antriebsrad wurde bei der ersten Instandsetzung verdrückt.
Darum empfehle ich vor dem Einbau den genauen Rundlauf des Antriebsrades zu kontrollieren .
Das der Flansch sauber zu reinigen ist und die neue Dichtung gleichmäßig über alle Schrauben angezogen wird, ist ja selbstverständlich.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe schon öfter undicht.

Beitragvon Optimist1985 » Di Jan 11, 2022 8:52

Also die Werkstatt (ESP wurde in Fachbetrieb eingeschickt) wo ich bei Reperatur 1 und 2 war meinte nach der 2ten Reperatur die Zahnräder im Räderkasten laufen etwas unrund und dadurch wird Falschluft angesaugt und nudelt die Dichtung aus.
Aber beim Traktor Kühler, Achse ausbauen, Räderkasten runter, Räder wechseln und vielleicht alles umsonst weil der Fehler wo anders liegt war mir zuviel Risiko.

Jetzt bei der anderen Werkstatt welche die ESP auch wieder zu einer kleineren Firma geschickt hat der auch ESP richtet hat die Welle und anderen Dinge wie weiter oben ausgetauscht weil nicht mehr rund lief.
Ich hoffe mal das jetzt der Spuck vorbei ist, PS lass ich trotzdem wieder auf ein gesünders Level bringen weil ein größerer Traktor ab heuer zur Verfügung steht.

Sollte es dann wieder nach der gleichen Stundenanzahl undicht werden bleibt eher nur mehr Traktor tauschen oder wirklich Zahnkasten aufmachen über.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe schon öfter undicht.

Beitragvon Optimist1985 » Di Jan 11, 2022 10:50

So, hab mir wieder die alten Lieferscheine rausgesucht.
Wie das erste mal die ESP abgedichtet wurde Ende 2017 steht auch am Lieferschein Motorleistung 105 PS eingestellt.
Jedoch wenn der TL an der Zapfwelle jetzt 105PS hat, hat er am Motor ja glaube ich noch mehr,...
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe schon öfter undicht.

Beitragvon lama-bauer » Di Jan 11, 2022 12:04

Vielleicht mal auch die Einspritzdüsen überprüfen oder erneuern.
Überhöhter Abspritzdruck durch defekte Düsen könnte auch zu Schäden an der Pumpe führen.
Mehrleistung erfolgt hier nur durch eine höhere Einspritzmenge,dabei bleiben die Düsen nur entsprechend länger geöffnet.
Ein Schaden an der Pumpe dürfte durch eine höhere Einspritzmenge nicht entstehen,da die Startmenge ja wesentlich höher ist,als die maximal einstellbare Menge für die maximal erreichbare Leistung (Rauchgrenze) des Motors.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki