Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 21:56

Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon Groaßraider » Mo Okt 24, 2022 21:39

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
schoadl hat geschrieben:Servus
Die Verteilerpumpe fliegt dir wenn sie die Leistung der Reihenpumpe erbringen soll um die Ohren .
Deshalb hatten die Leistungsstärkeren ein Reihenpumpe .
Zum Beispiel Fendt 816- 824 .

Mfg schoadl


Aha, soso. Dann muss ich einen Prototypen haben. Fend Favorit 822 bj 2003 mit Verteiler ESP !


Dein 822 hat doch einen MAN Motor und damit wohl auch eine Reihenpumpe...
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2954
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon Cyberlui » Mo Okt 24, 2022 22:20

schoadl hat geschrieben:
Cyberlui hat geschrieben:Beim Cummins 6t590 also Maxxum 51 Serie sind die mit Reiheneinspritzpumpe 5140 u 5150 deutlich spritziger und springen besser an als der 5130 mit Verteiler pumpe



Sehr beschissener Vergleich 5130 = 100ps Sauger
5140 5150 = 110- 132 PS Turbo .....
Zudem habe ich noch keinen 51xx mit Reihenpumpe gesehen .

Magnum war Schneller :lol:
Mfg schoadl


Wenn du noch keinen 51xx Maxxum mit Reiheneinspritzpumpe gesehen hast solltest vielleicht mal die Seitenverkleidung abnehmen
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon schoadl » Mo Okt 24, 2022 23:17

Servus .
Ich hab bis jetzt schon an dem ein oder Maxxum geschraubt. Jedoch bis jetzt keinen mit Reihenpumpe gesehen . Soll nicht heißen dass es das nicht gibt . Aber die 5140 und 5150 an dem ich geschraubt habe hatte jeder die Verteilerpumpe.

@großraider
Das mit dem MAN sagt nichts aus den der 816 und 818 haben eine Verteilerpumpe Trotz MAN

D
@Magnum
Da hast du schon Recht die VE mit EDC gibt es mit mehr Leistung Siehe( Alle angaben ohne Gewähr ) Fendt 930 .

@615 turbomatik
Laut meinen Angaben und den Angaben Auf Google hat der 822 eine Reihenpumpe . Aber ich werde dies nochmal In Arcoparts überprüfen nicht dass ich hier noch Mist erzähle .



Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon Groaßraider » Mo Okt 24, 2022 23:46

Quelle: Fendt.
Mit dem Favorit 822 brachte Fendt ein weiteres Modell in die Königsklasse. Speziell für diese Leistungsklasse entwickelte Fendt die Variofill-Turbokupplung mit Doppelschub.

Motor
Bearbeiten
MAN, Typ: D 0826 LE 522, wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzung, hängende Ventile, Viscolüfter, Druckumlaufschmierung, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, auswechselbare Zylinderlaufbüchsen, Querstromzylinderkopf, Kolbenbodenkühlung, Reiheneinspritzpumpe, 6-Loch-Düse, Trockenluftfilter, Waste-Gate-Turbolader, Spritzversteller und Ladeluftkühlung.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2954
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon Krone BigX » Di Okt 25, 2022 10:58

Der 822 hat ab der Fahrgestellnr. 2276 eine Verteilerpumpe verbaut. Vorher war es eine Reihenpumpe.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon schoadl » Di Okt 25, 2022 11:15

Ist das dann noch eine Mechanische oder eine Elektronische ?
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon Krone BigX » Di Okt 25, 2022 12:18

Mechanische VE-Pumpe. Die alten 822 hatten keine el. Motorsteuerung. Warum allerdings zum Ende vom 822 eine Verteilerpumpe verbaut wurde und keine Reihenpumpe mehr, ist nicht bekannt. Die vorher verbaute Reihenpumpe war eine MW-Pumpe. Keine P-Pumpe.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon langer711 » Di Okt 25, 2022 17:01

Weil das Hose wie Jacke ist, ob Verteiler oder Reihe!
Mit beiden ESP kann man ausreichend Diesel bei ausreichend Druck im richtigen Moment durch die Düsen schicken.

In diesem Fall raucht der Motor
Bedeutet unvollständige Verbrennung

Förderbeginn könnte zu spät sein, bitte prüfen.
Ansonsten
Mehr Luft (Ladeluftkühlung)
Weniger Diesel

Der Motor wird nach so tiefem Griff in die Trickkiste selbstverständlich nicht auf der Straße eingesetzt!!

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7032
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Di Okt 25, 2022 19:52

Groaßraider hat geschrieben:Quelle: Fendt.
Mit dem Favorit 822 brachte Fendt ein weiteres Modell in die Königsklasse. Speziell für diese Leistungsklasse entwickelte Fendt die Variofill-Turbokupplung mit Doppelschub.

Motor
Bearbeiten
MAN, Typ: D 0826 LE 522, wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzung, hängende Ventile, Viscolüfter, Druckumlaufschmierung, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, auswechselbare Zylinderlaufbüchsen, Querstromzylinderkopf, Kolbenbodenkühlung, Reiheneinspritzpumpe, 6-Loch-Düse, Trockenluftfilter, Waste-Gate-Turbolader, Spritzversteller und Ladeluftkühlung.


Das ist schön was du da schreibst, wirklich toll. Aber in meinem 822 ist ein vp drin. Baujahr ist ziemlich einer der allerletzten.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1811
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon Krone BigX » Mi Nov 02, 2022 13:37

Das heißt um eine saubere Verbrennung zu erreichen müsste ich a) den Ladeluftkühler prüfen wie der Zustand ist (Verschmutzung innen/außen) oder b) einen größeren Turbolader verbauen, der mehr Luft fördert.

Kann man einen Ladeluftkühler innerlich selber reinigen?
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon Krone BigX » Sa Dez 31, 2022 13:13

Habe mal dem Ladedruck gemessen. Dazu wurde in die Leitung, welche vom Ansaugkrümmer zur ESP geht, ein T-Stück gesetzt. Anschließend wurde ein normales Druckluftmanometer angeschlossen. Dies zeigte 2 Bar an beim fahren unter Last.
Nun sagen mir einige, das wäre nur 1Bar Ladedruck, 1Bar von der Atmosphäre müsste man abziehen. Andere sagen es sind 2 Bar. Na was denn nun ;)
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon langer711 » Sa Dez 31, 2022 13:37

Dein Reifenfüllmanometer zeigt doch 0 Bar an, wenn’s lose auf der Werkbank liegt, oder?
Folglich hast Du bei 2 bar auf der Anzeige 2 bar Überdruck oder 3 Bar Absolut-Druck.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7032
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon deutz450 » Sa Dez 31, 2022 17:02

Beginnt das Manometer bei 0 bar und zeigt 2 bar beim fahren hast du 2 bar Ladedruck, ganz schön viel für den alten Zossen, laut DLG liegt der maximale Ladedruck bei 1,4 bar für den Favorit 822.
Dateianhänge
Fendt_Favorit-822_Nr1532_1994-1.pdf
(787.33 KiB) 113-mal heruntergeladen
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki