Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 19:58

Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon Krone BigX » So Okt 23, 2022 10:54

Moin Moin,

hab hier mal eine Frage an die Motorenspezies unter euch.

Ich habe einen Motor, dieser wurde damals in verschiedenen Leistungsstufen gebaut. Als Pumpen kamen Verteilerpumpen und auch Reihenpumpen zum Einsatz. Sowie verschiedene Turbolader.
Mein Motor wurde mit der Verteilerpumpe und einem kleinen Turbolader ausgeliefert. Im laufe der Zeit wurde mehr Leistung benötigt und es wurde an der ESP die Menge erhöht. Da 1,5Jahre später der Turbolader verschlissen war, wurde er durch den großen Turbo ersetzt.
Nun wurde die Leistung erneut erhöht, die Verteilerpumpe fördert nun mit maximaler Menge. Die Leistung ist aktuell gleich, wie der Motor mit der Reihenpumpe hätte.
Das ganze läuft soweit, nur gibt es teilweise eine schöne Fahne am Auspuff.
Ich könnte nun eine passende Reihenpumpe für den Motor bekommen. Leistungsmäßig wäre diese gleich, wie aktuell die Verteilerpumpe eingestellt ist.
Nein, es geht nicht darum noch mehr Leistung zu erreichen.
Was ist für den Motor bzw. die ESP besser, eine Reihenpumpe die mit niedriger Fördermenge läuft oder eine Verteilerpumpe die am Anschlag ist, auch im bezug auf die Abgasfahne.
Gibt es eine Formel, wie man bestimmen kann, welche Fördermenge der Pumpe welche Leistung am Motor bedeutet?
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon DST » So Okt 23, 2022 11:30

Fahne am Auspuff heißt unverbrannter Kraftstoff, heißt du hast die mögliche Kraftstoff-Luftmenge bereits erreicht.

Da wird eine Reihenpumpe nichts dran ändern.

Eher die Einstellung der aktuellen Pumpe minimal zurücknehmen.

Haben beide Pumpen eine Ladedruckabhängige Regelung? Oder beide nicht?

Zwecks Verteiler- oder Reihenpumpe,
Bei Cummins wurde in den 2000ern von Reihenpumpe auf Verteiler umgestellt - auf Nachfrage warum, kam die Antwort:
Günstiger im Einkauf....
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2757
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon 038Magnum » So Okt 23, 2022 12:08

Servus,

Die Reiheneinspritzpumpe gilt allgemein hin als robuster. Jedoch nicht als leistungsfähiger.

Die letzten Generationen VEP mit teilweiser elektronischer Regelung kamen auch auf rund 2000bar. Da ist der Sprung zu Pumpe-Düse-System nicht mehr groß. Allerdings kein Vergleich zum CR.

Mit den von dir geschilderten Symptomen ist die VEP schon zu weit aufgedreht.

Verschleißärmer ist die Reiheneinspritzpumpe. Verschleißärmer heißt jedoch nicht verschleißfrei oder gar geringere Ausfallsicherheit (gut, bei der VEP steht die Kiste bei einem Defekt sofort, da gibt's bei der Reiheneinspritzpumpe unterschiedliche Schadensbilder). Die Reiheneinspritzpumpe ist Aber auch deutlich teurer in der Regel.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2941
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon Krone BigX » So Okt 23, 2022 13:38

Beide Einspritzpumpen sind mechanisch ohne Elektrik. Auch haben beide Pumpen eine LDA die an den Ansaugkrümmer angeschlossen wird.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon sexzylinder » So Okt 23, 2022 13:47

Es kommt aber auch auf die Kolbengröße der Pumpe an. Wenn die Reihenpumpe größere Kolben hat dann kann die in kürzerer Zeit eine größere Menge einspritzen. Dann kann es sein dass die Abgaswerte etwas besser sind als bei einer Pumpe mit kleineren Kolben die eine längere Einspritzzeit für die gleiche Menge hat.
Wenn dein Motor aber schon richtig schwatt rutt macht, dann wird die Menge wohl schon bisschen zu viel für die vorhandene Luft sein.
Ansonsten ist es dem Motor egal ob die richtige Menge von einer Reihenpumpe oder von einer Verteilerpumpe kommt.
Es können auch andere Düsen für die größere Leistung nötig sein.
sexzylinder
 
Beiträge: 1626
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon Milchtrinker » So Okt 23, 2022 15:44

deine Reiheneinspritzpumpe (REP) hat 4 kolben beim 4 Zylinder ... deine Verteilereinspritzpumpe (VEP) hat ein Kolben für 4 Zylinder ...

Sprich deine VEP darf pro Kolben 4x so viel arbeiten wie deine REP, da es sich dort auf 4 Kolben Verteilt ...

Sollte Schmutz ins System kommen, verreckt dir einmal ein Kolben das andere mal 4 Kolben.

Ich würde in deinem Fall sagen, never change a running System ... und schauen, dass die Dieselqualität und Reinheit, die die Pumpe zum fressen bekommt in Ordnung ist. Das wird wahrscheinlich das meiste an der Laufzeit einer EP ausmachen !!!

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2794
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon Krone BigX » So Okt 23, 2022 18:18

Es ist eine VE6/12 verbaut. Die Reihenpumpe ist eine PES6P100...
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon Cyberlui » So Okt 23, 2022 19:42

Beim Cummins 6t590 also Maxxum 51 Serie sind die mit Reiheneinspritzpumpe 5140 u 5150 deutlich spritziger und springen besser an als der 5130 mit Verteiler pumpe
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon schoadl » So Okt 23, 2022 19:50

Servus
Die Verteilerpumpe fliegt dir wenn sie die Leistung der Reihenpumpe erbringen soll um die Ohren .
Deshalb hatten die Leistungsstärkeren ein Reihenpumpe .
Zum Beispiel Fendt 816- 824 .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon 038Magnum » So Okt 23, 2022 19:54

Cyberlui hat geschrieben:Beim Cummins 6t590 also Maxxum 51 Serie sind die mit Reiheneinspritzpumpe 5140 u 5150 deutlich spritziger und springen besser an als der 5130 mit Verteiler pumpe


Natürlich sind die spritziger als der 5130 - der ist ja ohne Turbo! Der Vergleich hinkt ein bisschen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2941
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon schoadl » So Okt 23, 2022 19:58

Cyberlui hat geschrieben:Beim Cummins 6t590 also Maxxum 51 Serie sind die mit Reiheneinspritzpumpe 5140 u 5150 deutlich spritziger und springen besser an als der 5130 mit Verteiler pumpe



Sehr beschissener Vergleich 5130 = 100ps Sauger
5140 5150 = 110- 132 PS Turbo .....
Zudem habe ich noch keinen 51xx mit Reihenpumpe gesehen .

Magnum war Schneller :lol:
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon 038Magnum » So Okt 23, 2022 20:01

schoadl hat geschrieben:Die Verteilerpumpe fliegt dir wenn sie die Leistung der Reihenpumpe erbringen soll um die Ohren.


Im Tuning-Bereich bin ich da bei dir. Aber im Serienzustand mit passender Auslegung ist die VEP nicht schlechter.

Trotzdem sind PD und CR den älteren beiden Systemen eigentlich in allen Bereichen überlegen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2941
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon schoadl » So Okt 23, 2022 20:11

Servus mein letzter Stand war dass die Verteilerpumpe sogar laut den Männern in Grün im 818 ausgereizt ist und bei allem was drüber geht laufend Probleme auftreten.
Und wenn ich ehrlich bin hab ich keinen Schlepper im Kopf der mit der Verteilerpumpe mehr als 180 PS Abruft .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Okt 23, 2022 20:52

schoadl hat geschrieben:Servus
Die Verteilerpumpe fliegt dir wenn sie die Leistung der Reihenpumpe erbringen soll um die Ohren .
Deshalb hatten die Leistungsstärkeren ein Reihenpumpe .
Zum Beispiel Fendt 816- 824 .

Mfg schoadl


Aha, soso. Dann muss ich einen Prototypen haben. Fend Favorit 822 bj 2003 mit Verteiler ESP !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1811
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe Verteiler vs Reihenpumpe

Beitragvon 038Magnum » So Okt 23, 2022 21:02

schoadl hat geschrieben:Und wenn ich ehrlich bin hab ich keinen Schlepper im Kopf der mit der Verteilerpumpe mehr als 180 PS Abruft .


Puh, im Schlepperbereich habe ich da keinen Überblick. Bei den VEP mit EDC kenne ich bei Industriemotoren Modelle mit knapp 300ps. Wie gesagt, wenn die konstruktive Auslegung passt, sehe ich da keinen Grund, warum die nicht so leistungsfähig sein sollte.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2941
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], sim2009, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki