Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:40

Einwintern des Mähdreschers

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lappie » Mo Jan 09, 2006 20:17

Normale Vakuumkompressoren sind nur für den kurzzeitigen Betrieb ausgelegt. Normalerweise wird ja befüllt, dann ne zeit zum Feld gefahren und dann entleert. Also immer Pausen für den Kompressor.
Wir haben sowas ähnliches auch schon gemacht. da wurde der Kompressor auch extrem heiß. Wir haben dann nen Wasserschlauch rübergelegt zum Kühlen.
Also für den Dauerbetrieb NICHT ausgelegt.
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon masseyferguson_deutz » Mo Jan 09, 2006 20:51

Ja gut da haste warscheinlich recht. Wir haben auch noch nie länger als eine halbe stunde sauber gemacht, und dazu kommt noch das die pumpe ja nicht unter vollast läuft. Wir lassen die eigentlich immer in der 1000der Zapfelle und auf standgas laufen. Das reicht!!
Benutzeravatar
masseyferguson_deutz
 
Beiträge: 134
Registriert: Fr Nov 18, 2005 20:11
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Mo Jan 09, 2006 21:43

hallo!

also gut. mit zusatzkühlung geht das.
wir wollen nämlich unsere schroterei säubern.
da ist diese variante mit güllefaß vielleicht doch günstiger,
bevor man einen großsauger mietet.
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Mi Jan 11, 2006 0:26

Ich reinige meine Drescher grob mit Pressluft, Steinfangmulde ausleeren , der Korntank ist sogut wie unmöglich zu reinigen, es sei denn ich klettere mit Staubsauger rein ;-)

Dann wird der mit Öl eingesprüht, den rest an Staub lasse ich drauf, dann ist das Öl richtig im Staub gebunden und hält lange. Mit Wasser gehe ich grundsätzlich nicht drann, da ich auf dem dünnen Blech jeden Rost vermeiden will ( sowas ist gift für einen Mähdrescher ).Sonst schmiere ich den nur nochmal ab.
Batterie wird ausgebaut und regelmäßig ge-und endladen.

Vor Erntebeginn mache ich dann Vorfilter und Ölbadfilter sauber, Ölwechsel, Ölstände prüfen und abschmieren.

Aufbocken will ich den auch nicht, hatte zwar damals bei nem Drescher schon eine krumme Achse, oder schlag in der Felge gehabt, aber das macht bei 20km/h Höchstgeschwindigkeit auch nich viel aus.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Jan 11, 2006 1:02

Hallo,

DerMitDemClaasTanzt hat geschrieben:Aufbocken will ich den auch nicht, hatte zwar damals bei nem Drescher schon eine krumme Achse, oder schlag in der Felge gehabt, aber das macht bei 20km/h Höchstgeschwindigkeit auch nich viel aus.


krumme achse nur durchs stehen??

Das Problem was ich kenne ist das der Reifen eine Platte bekommt und man auf den ersten Kilometer etwas durchgeschüttelt wird ;)

Achso, wisst ihr eigentlich warum die Reifen weiss werden?
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Mi Jan 11, 2006 18:36

ich weiß es nicht! blos nachdem sauber machen (mit wasser)
werden bei uns die beiden vorderen immer weiß-grau!
wie bei dir Carsten! hab mir das auch schon oft gefragt!
Wir machen unseren MD nach der Ernte blos mit Luft sauber
und so 2 wochen vor der ernte mit Wasser alles von
Aufstiegsleiter-Zapfwellenstummel das dauert schon
(NH TX 64 Plus)!
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Mi Jan 11, 2006 20:17

hallo!

Die Räder werden bei uns auch immer weiß.
Könnte damit zusammenhängen, wenn die MD auch im Raps gelaufen sind. * :?: *
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki